Die katholische Kirche ist eine weltweite Kraft, die seit Jahrhunderten regiert. Durch den europäischen Kolonialismus kann sein Einfluss auf allen Kontinenten gefunden werden. Missionare waren ein wesentlicher Teil dieser religiösen Expansion, und obwohl die meisten dieser Länder inzwischen ihre Unabhängigkeit erlangt haben, herrscht immer noch der Katholizismus. Die zeitgenössische Religion hat sich jedoch im Laufe der Geschichte stark verändert, und ihre derzeitige Rolle unterscheidet sich stark von dem, was sie einmal war.
10. Demokratische Republik Kongo (28,700,000)
Die Demokratische Republik Kongo hat in 1960 die Unabhängigkeit von Belgien erlangt und war seither von vielen Unruhen heimgesucht. Die katholische Kirche hat eine bedeutende Rolle in der Politik und den sozialen Strukturen des Landes gespielt, da sie viele Schulen und Krankenhäuser eingerichtet hat. Manchmal wenden sich Menschen an sie, wenn sie das Gefühl haben, dass sie der Regierung nicht mehr vertrauen können. Die Kirche war oft ein wichtiger Vermittler zwischen der Regierung und oppositionellen Parteien, weil es die Gruppe war, von der die lokale Bevölkerung glaubte, dass sie für sie kämpfte. Heute sind über 28 Millionen Menschen in der DRK katholisch.
9. Spanien (32,364,000)
In der gesamten Geschichte Spaniens war das Land ein Schlachtfeld zwischen Muslimen und Katholiken und dies führte zu einer aggressiven christlichen Anstrengung, als es nach der Eroberung Granadas im 15 Jahrhundert an Boden gewann. Die Inquisition in Spanien war noch zu Beginn des X. Jahrhunderts aktiv. Jetzt hat sich der Katholizismus verändert und die heutige Bevölkerung hält sich nicht an die strengen Vorschriften, die sie früher hatten. Nur ungefähr 19% der spanischen Katholiken gehen jede Woche zur Messe, obwohl es im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Kirchen gibt, die im ganzen Land verteilt sind.
8. Polen (33,037,017)
Polen ist ein tief religiöses Land, in dem 85.8% der Bevölkerung ihre Religion als katholisch bezeichnen. Papst Johannes Paul II., Der Papst, der dafür bekannt ist, das weit verbreitete Vertrauen in die katholische Kirche zu erneuern, ist bis heute ein starkes Symbol in Polen. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern bleibt der Katholizismus in Polen mit Abstand die populärste Religion.
7. Kolumbien (36,000,000)
Der Katholizismus wurde in 1508 nach Kolumbien gebracht und die erste Diözese wurde in 1534 gegründet. Nachdem Kolumbien in 1819 seine Unabhängigkeit von Spanien erklärt hatte, gab es einige Verfolgungen der Religion, aber es blieb bestehen und war die Hauptreligion der Bevölkerung. Es gibt 52 Diözese im Land und über 120 religiöse Organisationen.
6. Frankreich (44,000,000)
Wie Italien hat auch Frankreich eine lange Geschichte des Katholizismus. Im Mittelalter bezogen sich Könige auf die Autorität des Papstes und es war von größter Bedeutung, dass sie zu seinen Gunsten waren, während sie regierten. In Frankreich leben 40,000,000 Millionen Katholiken.
5. Italien (50,474,000)
Italien hat eine sehr lange Geschichte des Christentums, mit der Religion, die im 1st Jahrhundert zuerst zur Nation kam. Die Kirche war in Italien immer sehr einflussreich und die Hauptstadt Rom ist ein beliebter Wallfahrtsort. Außerdem befindet sich der Vatikan innerhalb Italiens, obwohl er als separate Einheit fungiert. Die 50,474,000 Millionen italienischen Katholiken haben eine lange Geschichte, die ihre religiösen Werte sowie die Führung des Papstes unterstützt.
4. Vereinigte Staaten (71,000,000)
Die Vereinigten Staaten sind nach Bevölkerungszahl eines der größten Länder der Welt. Im X. Jahrhundert brachten die Spanier den Katholizismus in das Land, das heute als Florida, George, Kalifornien und Texas bekannt ist. Die Franzosen kamen im 16 Jahrhundert nach Louisiana, Alabama, Arkansas, Illinois und Michigan, wo sie ihre eigenen Missionen aufbauten. Nach der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten hat der Zustrom europäischer Einwanderer auch die katholische Bevölkerung erhöht.
3. Philippinen (85,470,000)
Die Philippinen sind das einzige überwiegend katholische Land in Asien, wobei sich 81.4% der Bevölkerung als Teil der Religion identifizieren. Wie in Mexiko verbreiteten die Spanier den Katholizismus auf den Philippinen als Teil ihrer göttlichen Mission, die Eingeborenen zu "erziehen". Die Entdecker sahen die eingeborene Religion des Gebietes als eine Form der Teufelsanbetung und warnten deshalb davor. Missionare kamen und gründeten Schulen und Krankenhäuser, um Filipinos zu erziehen. Die Philippinen haben ihre Unabhängigkeit in 1898 erlangt, nachdem sie vor ein paar Jahren von den Spaniern in die USA verkauft wurden, aber sie kehrten nicht zu ihrer Heimatreligion zurück. Die katholische Eroberung hat bis heute angehalten.
2. Mexiko (98,820,000)
Der Katholizismus wurde auch von Konquistadoren nach Mexiko gebracht. Die spanischen Entdecker brachten katholische Missionare mit, als sie Mexiko in 1519 übernahmen. Es hat bis heute einen hohen Einfluss, da sich 98.8 Millionen Einwohner als katholisch identifizieren.
1. Brasilien (126,880,000)
126.8 Millionen Menschen in Brasilien sind Katholiken, was 61% der Bevölkerung ausmacht. Die Portugiesen brachten die Religion und die erste Diözese wurde in 1551 erstellt. Während der Kolonialherrschaft wurde der Katholizismus durchgesetzt, aber er blieb auch nach der Unabhängigkeit die offizielle Religion des Landes. Offiziell ist die Regierung säkular, aber die Kirche hat bis heute einen starken Einfluss.