Die Drei Nationalparks Von Island

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Island hat derzeit 3-Nationalparks. Dieses Land war einst die Heimat der 4-Nationalparks, aber 2 wurde zu einem großen Nationalpark in 2008 zusammengelegt. Zusammen umfassen die Nationalparks Islands eine Fläche von mehr als 5,400 Quadratmeilen. In diesem Artikel werden die hier gelegenen Nationalparks näher betrachtet.

3. Þingvellir Nationalpark -

Þingvellir, auch bekannt als Thingvellir, liegt in der südwestlichen Region von Island. Dieser Park liegt an der Grenze zwischen eurasischen und nordamerikanischen tektonischen Platten, die seine einzigartigen geologischen Formationen geschaffen hat. Es ist auf 3-Seiten von Berggipfeln umgeben und grenzt an seiner Südseite an den Thingvallavatn, den größten natürlichen See Islands. Der größte Teil dieses Nationalparks besteht aus grasbedeckten Lavafeldern. Darüber hinaus verläuft ein Grabenbruch durch Þingvellir, wo sich mehrere Risse mit kristallklarem Wasser befinden.

Dieser Nationalpark ist aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung, die auf 930 AD zurückgeht, auch ein Weltkulturerbe der Vereinten Nationen. Es wurde zum Zentrum für jährliche parlamentarische Treffen und regionale Handelsmärkte. Heute ist dieser Nationalpark das beliebteste Reiseziel in Island. Touristen können das Touristenzentrum besuchen, um Informationen über die historische, geografische und ökologische Bedeutung dieses Parks zu erhalten. Es bietet auch Möglichkeiten zum Campen, Wandern und Schnorcheln oder Tauchen im Silfra Lake und Canyon.

2. Vatnajökull Nationalpark -

Der Vatnajökull Nationalpark umfasst ein Gebiet von 5,387 Quadratmeilen. Seine Größe macht 14% Islands aus und ist damit der zweitgrößte Nationalpark in Europa. Es wurde in 2008 erstellt, als die Skaftafell und Jökulsárgljúfur National Parks zusammengelegt wurden. Der gesamte Vatnajökull-Gletscher, der größte europäische Gletscher außerhalb der Arktis, befindet sich in diesem Park. Rund um den Gletscher gibt es eine Reihe von geografischen Merkmalen. Das Hochlandplateau, das von Gletscherflüssen umgeben ist, befindet sich in der nördlichen Region dieses Parks sowie mehreren vulkanischen Gipfeln. Vulkanische Gipfel können auch entlang der südlichen Grenze des Parks gefunden werden. Feuchtgebiete bilden das Ökosystem auf der östlichen Seite des Gletschers, das einen wichtigen Lebensraum für Rentiere und Kurzschnabelgänse darstellt.

Touristen, die den Vatnajökull Nationalpark besuchen, können sich im Besucherzentrum über die Geschichte des Parks und die vulkanischen und geothermischen Aktivitäten informieren. Darüber hinaus bietet dieser Park mehrere Aktivitäten, darunter: Camping, Wandern, Spaziergänge in der Natur und Vogelbeobachtung.

1. Snæfellsjökull Nationalpark -

Der Nationalpark liegt im Westen Islands und umfasst ein Gebiet von 66 Quadratmeilen. Geologisches Hauptmerkmal ist ein 700,000-jähriger Stratovulkan. Es befindet sich auf der Halbinsel Snaefellsnes und sein gletscherbedeckter Gipfel kann manchmal von Reykjavik, der Hauptstadt von Island, aus gesehen werden. Dieser Nationalpark ist einzigartig, da er der einzige mit einer Küste ist, die ihn zu einem wichtigen Refugium für viele verschiedene Vogelarten macht. Das Gebiet, das sich bis zum Ozean erstreckt, wurde von Lavaströmen gebildet, die heute mit Moos bedeckt sind. Forscher schätzen diesen Nationalpark für seine perfekten Beispiele einer Vielzahl von geologischen Epochen.

Außerdem hat Snæfellsjökull mehrere archäologische Ruinen; einige glaubten, alte Fischerdörfer zu sein. Einige Forscher glauben, dass diese Stätten tatsächlich religiöse Stätten waren. Touristen können diese Orte besuchen, während der Sommersaison zum Gipfel des Vulkans wandern oder moderne Fischerdörfer in der Nähe besuchen.

Die drei Nationalparks von Island

RangNameStandortEtabliertWohnfläche
1Der GletscherWest-Island2001170 km2 (66 Quadrat mi)
2VatnajökullSüdost-Island200813,952 km2 (5,387 Quadrat mi)
3ThingvellirSüdisland1930 nach Gesetzen in 1928 festgelegt