Ein Blatt kann als eine dünne und flache Struktur beschrieben werden, die in fast allen Pflanzen gefunden wird. Die Blätter stehen vom Stängel der Pflanze ab; dies setzt die Blätter dem Sonnenlicht aus, das für die Pflanzen notwendig ist, um ihre Nahrung herzustellen. Blätter werden speziell in der Photosynthese verwendet; Dies ist der Prozess, in dem Pflanzen ihre Nahrung in Gegenwart von Sonnenlicht herstellen. Sie werden auch in Transpiration verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Blättern mit unterschiedlichen Strukturen, Größe und Form, aber sie wurden wissenschaftlich in zwei klassifiziert, dh die einfachen Blätter und die zusammengesetzten Blätter. Ein zusammengesetztes Blatt kann als die Art von Blatt beschrieben werden, in dem die Klinge in die Mittelrippe geteilt wurde; Dadurch bildet das Blatt mehr als zwei separate Blättchen. Gemäß der Botanik kann ein zusammengesetztes Blatt als ein Blatt beschrieben werden, das zwei oder mehr Blättchen enthält, die von demselben Blattstiel stammen. Trotz der Tatsache, dass zusammengesetzte Blätter die gleiche Struktur und Eigenschaften haben, wurden diese Blätter in verschiedene Gruppen entsprechend ihrer Form und Struktur klassifiziert.
Arten von zusammengesetzten Blättern
Zusammengesetzte Blätter wurden in zwei Hauptgruppen eingeteilt; die gefiederten zusammengesetzten Blätter und die palmately zusammengesetzten Blätter. Die gefiederten Blätter werden als zusammengesetzte Blätter beschrieben, in denen die Blättchen auf beiden Seiten des Stieles oder der Rachis befestigt sind, wie es manchmal genannt wird. Das gefiederte Blatt besteht aus einem Blattstiel, der mit dem Zweig verbunden ist. Die gefiederten Blätter werden dann entsprechend der Blattanordnung auf der Rachis in verschiedene Klassen unterteilt. Es gibt drei verschiedene Arten, einschließlich der gerade gefiederten Blattanordnung, der ungeradzahligen gefiederten Blättchenanordnung und der Alternipinnada-Blättchenanordnung.
Die gerade gefiederte Blättchenanordnung ist die typische Anordnung in zusammengesetzten Blättern, bei denen die Blättchen normalerweise paarweise entlang der Verlängerung des Blattstiels (Rachis) befestigt sind. Diese Anordnung wird auch als paripinnate Blattanordnung bekannt. Ungereimt gefiederte Blättchenanordnung kann als die Art der Anordnung beschrieben werden, in der die Blättchen entlang der Rachis ausgerichtet sind, und es existiert ein Endblatt, das die Blattnummer zu einer ungeraden Zahl und damit zum Namen macht. Diese Art der Anordnung ist auch als unpaarig gefaltete Faltblattanordnung bekannt. Schließlich wird gesagt, dass die Alternipinnada-Segelanordnung die Art von Flugblattanordnung ist, in der die Flugblätter austauschbar entlang des Blattstiels keimen und auch ein Endblättchen enthalten. Diese Art der Anordnung wird auch als alternatives Fieder bezeichnet.
Die palmähnlich zusammengesetzten Blätter sind leicht erkennbar, da sie eine menschliche Hand mit ausgestreckten Fingern perfekt darstellen. Die Blättchen dieser palatartig zusammengesetzten Blätter strahlen von einem gemeinsamen oder einzelnen Punkt des Blattstiels ab. Diese Blätter sind als Palmatblätter bekannt, da die Anordnung der Blätter den Fingern auf einer Handfläche ähnelt.
Beispiele für Bäume mit zusammengesetzten Blättern
Die Hanfpflanzen, Kastanien, Rosskastanien und die Cassava-Pflanzen sind perfekte Beispiele für Pflanzen, die die Blätter der Blätter haben. Auf der anderen Seite sind Esche, Robinienbaum und Walnussbäume Beispiele für Bäume mit gefiederten Blättern.