Tansania ist ein ostafrikanisches Land und Suaheli ist die offizielle Sprache des Landes. Englisch ist weit verbreitet, und andere Sprachen, die im Land gesprochen werden, sind die Muttersprachen verschiedener ethnischer Gruppen. Die ethnischen Sprachen sind hauptsächlich bantu und nilotischen Ursprungs. Diese Sprachen haben verschiedene Wachstumsstufen, und 58 von 126 wird als stark verwendet, 18 entwickelt sich, einige sterben und drei Sprachen sind ausgestorben. Die meisten Menschen in Tansania sprechen fließend ihre Muttersprache und eine andere Sprache, hauptsächlich Kiswahili. Die allgemeine Bevölkerung verfügt über beachtliche Englischkenntnisse, aber ihre Sprachkenntnisse in Swahili sind ausgeprägter.
Die offizielle Sprache von Tansania
swahili
Swahili ist die offizielle und am häufigsten verwendete Sprache in Tansania. Suaheli ist eine Bantusprache, die sich aus den Interaktionen zwischen arabischen Händlern und den Bantu-Gemeinschaften der Küstenregion Ostafrikas entwickelt hat. Neben seiner Verbreitung in Tansania wird Swahili auch in Nachbarländern der ostafrikanischen Gemeinschaft gesprochen. Swahili hat eine Muttersprachlerbasis von etwa 20 Millionen Menschen. Swahili wurde zuerst in der arabischen Schrift in seiner früheren Periode geschrieben und nahm später das lateinische System an. Die christlichen Missionare führten während ihrer christlichen Werke das lateinische Schriftsystem ein, einschließlich Übersetzungen der Bibel. Als die Landessprache Tansanias verleiht Swahili den Tansaniern ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit. Die Sprache wird in allen Bereichen des Lebens verwendet, einschließlich Musik, Bildung, Politik, Rechtsfragen, Technologie, Wirtschaft, Medien und Filmproduktion.
Am meisten gesprochene Fremdsprache in Tansania
Englisch
Englisch war die Sprache, die in Tansanias britischer Kolonialzeit häufig verwendet wurde. Die Sprache wurde neben Swahili seit der Unabhängigkeit als Unterrichtssprache in Schulen verwendet. Während der Präsidentschaft von Jakaya Kikwete führte eine Überarbeitung des Bildungssystems jedoch dazu, dass Englisch als Lehrfach an Schulen aufgegeben wurde.
Ethnische Sprachen, die in Tansania gesprochen werden
Tansania ist eine ethnisch vielfältige Region mit mehr als 100 ethnischen Gemeinschaften. Diese Gemeinschaften fallen in zwei große Klassifizierungen von entweder Bantu oder Nilotes. Einige der nilotischen Sprachen, die in Tansania gesprochen werden, sind Maasai, das von der Maasai-Gruppe in Kenia und Tansania geteilt wird. Andere nilotische Sprachen sind Datoga, Ngasa, Ogiek, Kisankasa und Pare. Zu den Bantu-Sprachen, die auf dem Land gesprochen werden, gehören unter anderem Bemba, Safwa, Digo, Hehe, Makonde, Nyamwezi, Yao und Luguru. Minderheiten ethnische Sprachen einschließlich der der afro-asiatischen Familie, wie Iraww, Gorowa, Arabisch, Burunge und Khoisan Sprachen wie Hadza und Sandawe. Hadza und Sandawe sind Klickdialekte mit Ursprung in Khoisan, die hauptsächlich von Jäger-Sammler-Gemeinschaften verwendet werden. Indoeuropäische Sprachen in Tansania gehören Hindustani, Portugiesisch, Französisch und Gujarati.
Tansanische Gebärdensprache
Mehrere Gebärdensprachen werden von mehr als 280,000-Mitgliedern der tansanischen Gehörlosengemeinschaft verwendet. Die Nutzer sind verstreut, sind aber eher in städtischen Gebieten zu finden. Verschiedene Formen von Gebärdensprachen wurden seit 1963 sowohl in der Ausbildung als auch in der Kommunikation verwendet. Während die meisten Gehörlosen die Gebärdensprache verwenden, lehren andere das Lippenlesen. Eine standardisierte tansanische Gebärdensprache wurde in 1984 vorgeschlagen, wurde aber nie offiziell eingeführt.