Ein Wolf ist ein großer wilder Hund, der einem Hund ähnelt. Wölfe sind von der Canidae Familie und einen bestimmten Namen zugewiesen, Wolf. Andere Namen umfassen; grauer / grauer Wolf, westlicher Wolf und Timberwolf. Sie haben in der Regel graues Fell, andere haben reines Weiß, Rot oder Braun und in einigen Fällen eine Mischung aus beidem. Ein männlicher Wolf wiegt bis zu 99 und der weibliche Wolf bis zu 85. Es gibt eine akute Disparität in der Lebensspanne eines Wolfes, aber sie liegt zwischen sechs und acht Jahren. Wölfe sind in abgelegenen Regionen von Eurasien und Nordamerika zu finden.
Verhalten und Kommunikation
Diese Eckzähne sind soziale Wesen, die in Familieneinheiten organisiert sind, die Rudel genannt werden. Männliche und weibliche Eltern bilden eine Gruppe, die hauptsächlich aus erwachsenen Nachkommen besteht, die durchschnittlich zwischen fünf und zehn Tiere bilden. Einige Packungen können bis zu drei Familien haben. Ein Wolf verlässt das Rudel bei der Geschlechtsreife, um eine neue Packung zu bilden, oder wenn der Wettbewerb um Nahrung hoch ist. Ein Wolfsrudel spielt normalerweise feindselig gegenüber Fremden, aber in seltenen Fällen vereinigen die Einheiten vorübergehend Kräfte. Wölfe benutzen ihr ausgeprägtes Geheul, starken Geruchssinn und visuelle Signale, einschließlich Gesichtsausdrücke, Schwanzpositionen und Piloerektionen, um zu kommunizieren.
Ökologie: Lebensraum, Ernährung, Feinde und Konkurrenten
Wölfe sind aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit in Wäldern, Wüsten, Grasland und verschneiten Terrains Habitat-Generalisten. Weibliche Wölfe bauten Höhlen, in denen die Rudelmitglieder bleiben. Im Allgemeinen ernähren sie sich von großen Huftieren und gelegentlich von kleineren Tieren oder großen Insekten, mit Obst und Gemüse als Nahrungsergänzung. Wölfe ernähren sich jedoch möglicherweise von Aas oder können sich in schlimmen Situationen ausschlachten. Wölfe konkurrieren mit anderen Tieren wie Kojoten, Bären, Schakalen, Füchsen, Dohlen, Hyänen und Pumas als Nahrung, die sich zur Tötung der jeweils anderen Jungen eskalieren können. Menschen und Tiger sind die größten Raubtiere der Wölfe.
Verteilung der Wölfe
Europa
Wölfe waren einst in Europa weit verbreitet. Die Feindschaft zwischen Wölfen und Menschen begann im Mittelalter und verstärkte sich im 15. und 16. Jahrhundert, als Länder wie England ihre legalen Verfolgungen durchsetzten. Die Mehrheit der Länder in Europa, mit Ausnahme des östlichen Teils, hatte die gesamte Wolfspopulation durch die 19 ausgerottetth Jahrhundert. Deutschland war das erste Land, das in 1934 Rechtsschutz für Wölfe einführte. Europäische Wolfspopulationen begannen nach den 1950 mit dem Wechsel des ökonomischen Paradigmas zu steigen und machten die Verfolgung von Wölfen überflüssig. Die Wolfspopulation ist seitdem mit den meisten Ländern, die die Art unter Schutz stellen, gestiegen.
Asien
Die Population der Wölfe in Asien wuchs bis zum 19. Jahrhundert in den meisten asiatischen Ländern einschließlich Russland, Japan, der Mongolei und Teilen Indiens. Allerdings griffen die Farmer die meisten Wölfe an und töteten sie aufgrund von Angriffen auf Menschen und Vieh im frühen 20. Jahrhundert, was zu ihrem Aussterben in Japan durch 1905 führte. Die Bevölkerung begann gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts zuzunehmen. Heute lebt eine große Anzahl von Wölfen in Russland, China, Israel, der Türkei und Saudi-Arabien, Jordanien, Afghanistan, Pakistan, Nordindien und der Mongolei.
Nordamerika
Historisch war die gesamte Region oberhalb von 20 ° N in Nordamerika die Heimat von Wölfen. Die abnehmende Wolfspopulation entstand aufgrund der Zunahme der menschlichen Populationen, die Wolfslebensräume in landwirtschaftliche Felder verwandelten. Zwischen den 1860s und 1870s nahm die Wolfspopulation nach der Ausrottung der Hauptbeute für die Art ab und die staatlich sanktionierte Ausrottung der Wölfe in den USA und Kanada zu Beginn des 20. Jahrhunderts reduzierte die Anzahl weiter. Die Anzahl der Wölfe nahm in den mittleren 1970s nach der Abschaffung der tödlichen Kampagne gegen die Spezies wieder zu. Derzeit bewohnen Wölfe Kanada und die nördlichen Staaten der USA.
Bedrohungen und Konservierung
Krankheiten und menschliche Aktivitäten sind die Hauptbedrohungen für die Existenz und Erhaltung von Wölfen. Virale, bakterielle und parasitäre Infektionen wie Tollwut, Hundestaupe und Parvovirus, Leptospirose und Dioctophyma renale, kann das normale Funktionieren eines Wolfes behindern oder den Tod verursachen. Der Eingriff von Menschen in den Wolfsraum birgt ein großes Risiko für die Erhaltung und verschärft den Mensch-Wolf-Konflikt. Wolfsjagd auf domestizierte Tiere und der Angriff auf Menschen hat zu erbitterten Begegnungen mit Menschen geführt, die sich durch die Jagd und Tötung der Wölfe rächen. Erhaltungsmaßnahmen wie der gesetzliche Schutz von Wölfen wurden inzwischen zum Vorteil der Arten umgesetzt.