Welche Länder Grenzt Der Iran?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Iran hat eine der längsten Landgrenzen eines Landes in West-Asien und erstreckt sich über 3,662-Meilen. Es gibt sieben Länder, mit denen der Iran diese lange Landgrenze teilt. Diese Länder sind der Irak, Turkmenistan, Afghanistan, Pakistan, die Türkei, Armenien und Aserbaidschan. Von diesen Ländern hat Turkmenistan die längste Grenze zum Iran, wobei die Grenze zwischen den beiden Ländern 713-Meilen beträgt. Am anderen Ende des Spektrums steht Armenien, das die kürzeste internationale Grenze zu Iran hat und nur 27-Meilen lang ist.

Afghanistan

Afghanistan ist eines der Nachbarländer Irans und liegt östlich von Iran. Die beiden Länder teilen sich eine lange Landgrenze, die 572 Meilen lang ist. Der Dreipunkt, der Afghanistan, Iran und Pakistan verbindet, markiert den Beginn der Grenze, von wo aus sie sich nach Norden bis zum Dreiländerpunkt Afghanistan-Iran-Turkmenistan erstreckt. Die Geschichte der beiden Länder reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Afghanistan war einst Teil des Persischen Reiches, nachdem Schah Ismail I die große Vergangenheit Afghanistans eroberte und sie als Teil seines Reiches einschloss. Diese Regionen wurden überwiegend von schiitischen Muslimen bewohnt, die nach jahrhundertelanger Unterdrückung durch die sunnitischen Perser beschlossen, für die Unabhängigkeit zu kämpfen. Der Einfluss der schiitischen Perser war im X. Jahrhundert rückläufig. Mirwais Hotak, ein Stammesführer, führte eine erfolgreiche Kampagne gegen die Perser, die das Auftauchen von Afghanistan (dem südlichen Teil des Landes) als unabhängiges Land im späten 17 Jahrhundert sah, das die früheste Abgrenzung der internationalen Grenze markierte. Die Sicherheitskräfte der beiden Länder sind vor kurzem an der Grenze in der afghanischen Provinz Nimroz zusammengestoßen. Einige Grenzübergänge an der iranisch-afghanischen Grenze umfassen den Grenzübergang Taybad-Islam Qala, den Hauptübergang der Grenze, der die iranische Stadt Mashhad mit der Stadt Herat in Afghanistan verbindet.

Türkei

Der Osten Irans ist die Türkei, eines der angrenzenden Länder. Die Türkei und der Iran teilen sich eine Landgrenze, die sich über eine Länge von 332 erstreckt. Diese internationale Grenze gehört zu den ältesten der Welt, wie sie zum ersten Mal in 1514 abgegrenzt wurde, wie es der Vertrag von Zuhab vorsah, ein internationales Abkommen, das von den Safawiden (Iran) und den Osmanischen (Türkei) Imperien unterzeichnet wurde Schlacht von Chaldiran. Die Grenze Die Türkei hat mit dem Bau einer Grenzmauer an einem bedeutenden Teil der internationalen Grenze begonnen. Der Zweck der Grenzsperre besteht darin, den Kampf gegen grenzüberschreitenden Schmuggel und illegale grenzüberschreitende Verbringungen an der iranisch-türkischen Grenze zu unterstützen. Die nationale Wohnungsbaukommission der Türkei ist die Einrichtung des Grenzschutzes. Sowohl der Iran als auch die Türkei sind sich einig, dass der Bau der Barriere in ihrem Interesse ist. Der Bau der Barriere wird voraussichtlich in 2019 abgeschlossen sein. Wenn sie abgeschlossen ist, wird erwartet, dass sich die Grenzbarriere um 89-Meilen erstreckt. Die Grenzmauer wird die Provinzen Igdir und Agri in der Türkei berühren. Es gibt zahlreiche Grenzübergänge an der internationalen Grenze. Der verkehrsreichste Grenzübergang ist der Grenzübergang Bazargan-Gurbulak, der die türkische Stadt Dogubayazit mit der Stadt Tabriz im Iran verbindet. Ein weiterer Grenzübergang an der iranisch-türkischen Grenze ist der Grenzübergang Razi-Kapikoy.

Aserbaidschan

Aserbaidschan ist eines der angrenzenden Länder Irans und liegt nordwestlich von Iran. Die Grenze zwischen den beiden Ländern ist 268 Meilen lang. Grenzüberschreitende Bewegung an der Grenze ist ziemlich hoch, weil der Iran mehr Aserbaidschaner als Aserbaidschan hat. Die Grenze wird jedoch streng bewacht, da die beiden Länder eine Geschichte angespannter diplomatischer Beziehungen haben. Einige der wichtigsten Grenzübergänge, die sich an der Grenze zwischen Iran und Aserbaidschan befinden, sind die Julfa-Jolfa-Überquerung, die Bilasuvar-Überquerung und die Astara-Überquerung.

Pakistan

Pakistan liegt im Südosten Irans und gehört zu den angrenzenden Ländern des Irans. Die beiden Länder teilen sich eine lange Landgrenze, die 596 Meilen lang ist. Der Beginn der Grenze wird durch den Dreipunkt markiert, der Pakistan, den Iran und Afghanistan verbindet, wobei sich die Grenze nach Süden erstreckt, bis sie auf die Gewässer des Golfs von Oman trifft. Die pakistanische Provinz Belutschistan ist die einzige Provinz, die von der internationalen Grenze berührt wird, während die Provinzen Belutschistan und Sistan die beiden Provinzen im Iran sind, die von der iranisch-pakistanischen Grenze berührt werden. Der Iran hat mit dem Bau einer Grenzmauer an der internationalen Grenze begonnen. Nach Fertigstellung wird erwartet, dass die drei Zoll dicke Betonmauer 434 Meilen lang und 10 Fuß hoch ist. Der Iran beschloss, die Mauer zu errichten, um die illegale grenzüberschreitende Tätigkeit an der Grenze zu stoppen, die vom Drogenhandel bis hin zu Terroranschlägen reicht. 13 Menschen wurden in Zahedan, einer kleinen iranischen Grenzstadt, infolge eines Terroranschlags getötet. Während der Iran erklärte, dass er Pakistan nicht für den Angriff verantwortlich gemacht hat, wird angenommen, dass der Terroranschlag einer der Faktoren ist, die zum Bau der Grenzmauer geführt haben. Die Grenze wird voraussichtlich von Mand nach Taftan reichen. Der Bau der Grenzmauer war jedoch vor allem von den Belutschern, deren angestammtes Land zu beiden Seiten der Grenze liegt, kritisiert worden. Die Mauer werde Familien voneinander abschneiden und die Gemeinschaft sozial trennen. Der Hauptgrenzübergang an der internationalen Grenze ist der Grenzübergang Taftan-Mirjaveh.

Irak

Der Irak liegt westlich des Iran und teilt seine gesamte östliche Landgrenze mit dem Iran. Die Grenze beginnt am Drei-Punkte-Punkt Türkei-Iran-Irak bei Kuh e-Dalanper und dehnt 994 Meilen südlich aus, bis sie schließlich in Shatt al-Arab den Persischen Golf erreicht. Die internationale Grenze wurde Mitte des X. Jahrhunderts gegründet und gehört zu den frühesten bestehenden internationalen Grenzen der Welt. Der Zuhab-Vertrag von 17 zwischen dem Osmanischen Reich und dem Safawiden Iran sah die Abgrenzung der internationalen Grenzen vor und diktierte, dass die Grenze zwischen dem Tigris und dem Zagros-Gebirge liegen würde. Die beiden Imperien würden jedoch nach jahrzehntelangen territorialen Auseinandersetzungen, die oft in Kriegen gipfelten, die Grenze im 1639-Vertrag von Erzerum gegenseitig anerkennen. Die Grenze wurde später im frühen 1847 Jahrhundert revidiert, wobei die revidierte Grenze von beiden Ländern in den 20s akzeptiert wurde. Zarbatiya, Mandali Soomar, al-Shib und Shalamja sind einige der Grenzübergänge an der irakisch-iranischen Grenze.