Die 10 Besten Länder Für Lgbt-Rechte

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

In den letzten Jahrzehnten war die Anerkennung von LGBT-Rechten in vielen Teilen der Welt von großer Bedeutung. Verschiedene Länder oder Territorien haben ihre Gesetze in Bezug auf lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Bevölkerung. Einige dieser Gesetze erkennen die LGBT-Gemeinschaft an, während andere harte Strafen wie die Todesstrafe vorschreiben.

Amnesty International gehört zu den Organisationen, die LGBT-Rechte als Menschenrechte betrachten. Gegenwärtig erkennen 22-Staaten gleichgeschlechtliche Ehen an, von denen die meisten in Westeuropa und Amerika liegen. Dies bedeutet, dass nur etwa 10% der Weltbevölkerung in einer Nation lebt, die die gleichgeschlechtliche Ehe anerkennt. In den 80-Staaten gibt es dagegen Gesetze, die die Diskriminierung von LGBT-Personen erleichtern. Im Juni vertrat 2015, Kolumbien, die 72-Staaten, als es eine gemeinsame Erklärung zur Beendigung von Diskriminierung und Gewalt gegen LGBT-Personen vor dem UN-Menschenrechtsrat veröffentlichte. Dies soll die Nationen der Welt dazu drängen, Fortschritte beim Schutz von LGBT-Bürgern zu erzielen. In keiner bestimmten Reihenfolge, hier sind zehn Länder, die den Weg ebnen.

10. Norwegen

In 1981 verabschiedete Norwegen ein Antidiskriminierungsgesetz, das sexuelle Orientierung beinhaltete. Gleichgeschlechtliche Heiratsvereinigungen und Adoptionen sind seit 2009 zusätzlich zur IVF-Therapie gesetzlich erlaubt. Norwegen hat ferner ein Gesetz verabschiedet, das es einer Person erlaubt, ihr legales Geschlecht zu ändern. Norwegen ist eines der am meisten akzeptierenden Länder der Welt für LGBT-Reisende.

9. Vereinigtes Königreich

Regenbogenflaggen in Londons Gay Pride Parade.

Der Zeitraum zwischen 1967 und 1982 war durch die Entkriminalisierung der Homosexualität in Großbritannien gekennzeichnet. Das 21-Jahrhundert in Großbritannien war von der Einführung von Schutzmaßnahmen für LGBT-Personen geprägt. LGBT-Personen können in den Streitkräften dienen und der Wechsel des legalen Geschlechts ist erlaubt. England, Schottland und Wales haben seither die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert, während Nordirland eine Lebenspartnerschaft ermöglicht. Der Schutz vor Diskriminierung ist in den Gesetzen des Landes vorgesehen.

8. Finnland

Obwohl Homosexualität in 1981 nur noch als Krankheit angesehen wird, hat Finnland seither große Fortschritte bei der Anerkennung der Rechte von LGBT gemacht. Das finnische Parlament verabschiedete ein 2014-Gesetz, das die gleichgeschlechtliche Ehe zusätzlich zur gemeinsamen Annahme durch schwule und lesbische Paare anerkennt. Darüber hinaus können lesbische und schwule Menschen offen im finnischen Militär arbeiten, während Transgender-Personen wählen können, zu einem anderen legalen Geschlecht zu wechseln. Das Land hat auch zahlreiche Antidiskriminierungsgesetze für LGBT-Gemeinschaften verabschiedet.

7. Dänemark

Gleichgeschlechtliche Aktivitäten waren in Dänemark seit 1933 legal, und das Alter der Einwilligung wurde bei 15 in 1977 unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung angenommen. Dänemark hat in 1989 Geschichte geschrieben, als es das erste Land war, das gleichgeschlechtlichen Partnerschaften die rechtliche Anerkennung mit dem Titel "registrierte Partnerschaften" anbot. Ein gleichgeschlechtliches Ehegesetz wurde in 2012 offiziell verabschiedet und gemeinsame Adoptionen für gleichgeschlechtliche Ehen wurden in 2010 genehmigt. Aufgrund von Szenen wie der jährlichen Pride Parade wird Kopenhagen häufig als eine der schwulenfreundlichsten Städte der Welt anerkannt. Dänemarks autonome Gebiete der Färöer-Inseln und Grönlands haben ebenfalls die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert.

6 Belgien

Gleichgeschlechtliches in Belgien war bereits ab 1795 legal, mit Ausnahme für den Zeitraum zwischen 1965 und 1985. Belgien war das 2nd-Land in der Welt, um die gleichgeschlechtliche Ehe in 2003 rechtlich anzuerkennen. In 2006 wurde die gleichgeschlechtliche Adoption im Land legal, während lesbische Paare Zugang zu IVF haben. Belgien beherbergt einige international bekannte Gay-Pride-Festivals wie La Démence. Städte wie Brüssel haben eine blühende LGBT-Szene, einschließlich der Pride Week.

5. Spanien

Die Rechte von LGBT-Personen haben in Spanien seit dem späten X. Jahrhundert eine große Aufmerksamkeit erfahren. Homosexualität wurde in 20 legal und die gleichgeschlechtliche Ehe wurde in 1979 mit Adoptionsrechten legal anerkannt. Das Pew Research Center schätzt, dass 2005% der spanischen Bevölkerung der Ansicht sind, dass schwule und lesbische Gemeinschaften akzeptiert werden sollten. Barcelona wurde als eine der freundlichsten Metropolen der Welt für LGBT-Personen identifiziert.

4. Die Niederlande

Als Frankreich in das Gebiet der Niederlande einmarschierte und es besetzte, erließ es den napoleonischen Kodex, der gleichgeschlechtliche Beziehungen legalisierte und diskriminierende Gesetze löschte. Die Niederlande haben keine Gesetze erlassen, die gleichgeschlechtliche Beziehungen nach der Unabhängigkeit kriminalisieren. Da LGBT-Rechte im späten X. Jahrhundert eine gesellschaftliche Anerkennung fanden, wurde Homosexualität in der offiziellen Liste der Krankheiten in 20 gestrichen. In 1973 haben die Niederlande als eines der ersten Länder der Welt die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert. Amsterdam hat den Ruf einer sehr LSBT-freundlichen Stadt.

3 Malta

Malta wurde für seine Rechte und sein Bewusstsein für LGBT gelobt. Es wurde von der Internationalen Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Trans- und Intersexuellen-Vereinigung als LGBT-freundlichstes Land Europas bezeichnet. Rechte für LGBT sind Teil der Verfassung des Landes. Seit 2004 hat Malta jegliche Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität, Ausdruck und sexueller Orientierung verboten. LGBT-Bürger können offen in Maltas Militär dienen, und ein Gesetz, das in 2014 erlassen wurde, gibt diesen Menschen das Recht, in einer gewerkschaftlichen Vereinigung zu sein. Vor allem hat Malta Konversionstherapie verboten. Es wurde jedoch berichtet, dass der Zugang zu Reproduktionshilfe und Leihmutterschaft für gleichgeschlechtliche Paare in Malta noch immer verboten ist. Seit 2017 ist die gleichgeschlechtliche Ehe in Malta legal.

2. Portugal

Die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen (LSBT) haben in der portugiesischen Gesellschaft an Bekanntheit gewonnen und in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen erzielt. Rechtlich gesehen konnte Homosexualität ab 1983 nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden, und in 2010 wurde die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert. Portugal verfügt über zahlreiche Antidiskriminierungsgesetze, die sicherstellen sollen, dass LGBT-Bürger gleiche Rechte für alle anderen haben.

1. Kanada

Torontos weltberühmte Pride-Parade geht in die Yonge Street. Gutschrift: Shawn Goldberg / Shutterstock.com

Die letzte Person, die wegen Homosexualität in Kanada inhaftiert war, hieß Everett George Klippert. Klipperts Fall führte zur Entkriminalisierung der Homosexualität in Kanada in 1969. Kanada hat in 2005 den Civil Marriage Act verabschiedet, der es gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt, zu heiraten. Transgender-Personen können ihr rechtliches Geschlecht in allen Territorien und Provinzen unter unterschiedlichen Regelungen ändern. Ab 2017 machte Kanada Fortschritte, indem es seinen Bürgern erlaubte, ein drittes Geschlecht namens "X" in ihrem kanadischen Pass zu wählen. Umfragen haben ergeben, dass LGBT-Rechte von der großen Mehrheit der kanadischen Gesellschaft akzeptiert werden. Kanadische Städte wie Ottawa, Toronto, Vancouver und Montreal haben sogar "schwule Dörfer" und sind oft als schwulenfreundliche Städte enthalten.