Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, Kontinente zu kategorisieren, sind Afrika, die Antarktis, Asien, Europa, Nordamerika, Südafrika und Australien / Ozeanien eine beliebte Art, sie zu klassifizieren. Ungefähr 7.6 Milliarde Menschen leben auf der Erde auf sieben Kontinenten. Die Antarktis ist unbewohnt, aber bis zu 5,000 Menschen können auf dem Kontinent verschiedene Forschungen finden. Tatsächlich ist die Antarktis die größte Wüste der Welt. Die kalte Wüste erhält weniger als 200mm Niederschlag in einem Jahr.
Kontinente nach Bevölkerungsdichte
Asien
Asien ist der bevölkerungsreichste Kontinent der Welt mit einer Bevölkerung von etwa 4.5 Milliarden. Über 59.55% der Weltbevölkerung lebt in Asien Asien umfasst eine Fläche von 17,212,000 Quadratmeilen. Die Bevölkerungsdichte des Kontinents beträgt 246.11 pro Quadratmeile. Zwischen 2020 und 2018 wuchs die Bevölkerung um durchschnittlich 1% jährlich.
Europa
Europa hat eine Bevölkerung von 743 Millionen, was 9.73% der Weltbevölkerung ab 2018 entspricht. Der Kontinent umfasst ein Gebiet von 3,930,000 Quadratmeilen. Die Bevölkerungsdichte beträgt 187.84 pro Quadratmeilen. Europa ist etwas größer als China (3,705,407 Quadratmeilen), aber China hat die doppelte Bevölkerung in Europa.
Afrika
Afrika belegt mit einer Bevölkerung von 1.29 Milliarden den dritten Platz und repräsentiert 16.87% der Weltbevölkerung. Afrika umfasst ein Gebiet von 11,730,000 Quadratmeilen. Die Bevölkerungsdichte des Kontinents beträgt 87.15 pro Quadratkilometer. Afrika erlebt das weltweit schnellste Bevölkerungswachstum. Zwischen 2010 und 2015 betrug das Bevölkerungswachstum in Afrika 2.55% pro Jahr. Zwischen 2020 und 2050 wird die Hälfte der Neugeburten in der Welt in Afrika erwartet.
Nord- und Südamerika
Nordamerika und Südamerika haben nahezu gleiche Bevölkerungsdichten. Nordamerika hat eine Dichte von 57.29 pro Quadratmeile, während Südamerika eine Dichte von 56.9 pro Quadratmeile aufweist. Nordamerika hat eine Bevölkerung von 580 Millionen, während Südamerika eine Bevölkerung von 429 Millionen hat.
Australien
Australien ist der am dünnsten besiedelte Kontinent der Welt. Ungefähr 41.5 Millionen Menschen bewohnen ein Gebiet von 2,969,907 Quadratmeilen. Die Dichte des Kontinents beträgt 8.37 pro Quadratmeile.
Trends in der Weltbevölkerung
Von 2030 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich 8.5 Milliarden erreichen. Von 2050 wird erwartet, dass die Bevölkerung 9.7 Milliarden erreichen wird. Indien und China bleiben die bevölkerungsreichsten Länder der Welt und machen 37% der Weltbevölkerung aus. Afrika ist der am schnellsten wachsende Kontinent mit einer Wachstumsrate von 2.55%. Die Bevölkerung Europas wird voraussichtlich um 2050 schrumpfen. In einigen europäischen Ländern ist 15% von 2050 betroffen.
Kontinente nach Bevölkerungsdichte
Rang | Kontinent | Bevölkerungsdichte (km Quadrat) | Bevölkerungsdichte (Mi Squared) |
---|---|---|---|
1 | Asien | 95.03 | 246.11 |
2 | Europa | 72.51 | 187.84 |
3 | Afrika | 33.66 | 87.15 |
4 | Nordamerika | 22.13 | 57.29 |
5 | Südamerika | 22 | 56.9 |
6 | Australien | 3.12 | 8.37 |