
Ägyptens Land besteht hauptsächlich aus halbtrockenen, trockenen und steinigen Wüsten, die von den Küsten des Mittelmeers und des Roten Meeres begrenzt werden. Diese Regionen bieten ein geeignetes Ökosystem für eine große Anzahl von Säugetieren. Die meisten dieser Säugetiere sind Bedrohungen für ihre Populationen ausgesetzt, von der Jagd und illegalen Wilderei über die Zerstörung des Lebensraums bis hin zur Zersplitterung durch menschliche Aktivitäten, die zu den kritischen Zuständen der Populationen einiger dieser Tiere wie des Arabischen Leoparden geführt haben. Die meisten Arten in Ägypten sind in den asiatischen und arabischen Ländern wie Jemen und Saudi-Arabien verbreitet.
Arabischer Leopard (Panthera pardus nimr)
Der arabische Leopard ist eine vom Aussterben bedrohte Art, die im Hochland und in den hügeligen Steppen der Arabischen Halbinsel beheimatet ist. In Ägypten ist der Leopard in der Sinai-Halbinsel gefunden. Die Fellfarben des Leoparden variieren von hellgelb bis golden mit gemusterten Rosetten. Der männliche Leopard hat eine Länge von 5.97 bis 6.66 und wiegt 30 Kilogramm, während die Weibchen 20 Kilogramm mit einer Länge von 5.25 bis 6.3 wiegen. Das nachtaktive Tier ernährt sich hauptsächlich von kleiner bis mittlerer Beute, hauptsächlich arabischer Gazelle, nubischer Steinbock, Klippschliefer, kleinen Nagetieren, Vögeln, Insekten und Vieh. Zu den Gefahren für den Leoparden gehören die Erschöpfung der Beute, die Verschlechterung des Lebensraums und die Fragmentierung.
Mittelmeer-Mönchsrobbe (Monachus monachus)
Die Mittelmeer-Mönchsrobbe ist ein vom Aussterben bedrohtes Säugetier, das bis zu einer erwachsenen Größe von etwa 7.9 Fuß Länge mit einem durchschnittlichen Gewicht von 240 bis 400 Kilogramm wächst. Männer sind schwerer als Frauen. Männer haben schwarzes Fell, während Frauen braunes bis graues Fell haben, das am Bauch blasser und bei Männern fast weiß ist. Die Robbe hat nach oben gerichtete Nasenlöcher und eine kurze, breite und flache Schnauze. Die Züchtung findet das ganze Jahr über mit Hochsaison im Oktober und November statt. Das Siegel hat eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren und ernährt sich von Fischen und Mollusken. Die größte Bedrohung für das Siegel ist die menschliche Einmischung durch Jagd und Fischerei.
Nubischer wilder Esel (Equus africanus africanus)
Der Nubische Wildesel ist eine vom Aussterben bedrohte Art im Nationalpark Gebel Elba. Der wilde Esel besetzt hauptsächlich die Nubian Wüste. Der Mantel des wilden Esels ist kurz und glatt mit einer hellgrauen Farbe, die an den Unterseiten und Beinen weiß wird. Der Esel ähnelt dem heimischen Esel und gilt als einer der Vorfahren des heimischen Esels. Zu den Gefahren des nubischen Esels zählen die Jagd, die Konkurrenz um die knappen Ressourcen der Wüste mit Vieh sowie die Hybridisierung mit dem heimischen Esel.
Addax (Addax nasomaculatus)
Die Addax ist eine vom Aussterben bedrohte Antilope mit langen gedrehten Hörnern zwischen 55 und 85 Zentimeter Länge. Männer erreichen Höhen von bis zu 105 bis 115 Zentimeter und Frauen 95 bis 110 Zentimeter, an den Schultern. Die Farbe des Fells variiert von graubraun im Winter bis weiß oder sandig-blond im Sommer. Die Addax ist gut an die Lebensräume in der Wüste angepasst und die Antilope ernährt sich von Gras, Blättern, Hülsenfrüchten und Sträuchern. Die Addax ist eine sich langsam bewegende Antilope, die sie zu einer leichten Beute für Raubtiere und Jäger macht, was zu einem raschen Rückgang der Population und zum Aussterben an einigen Stellen führt.
Erhaltung von ägyptischen Säugetieren
Zu den anderen bedrohten Säugetieren Ägyptens gehören die Rhim-Gazelle, der Nubische Steinbock und der Arabische Oryx. Während einige geschützte Gebiete und Gesetze eingerichtet wurden, sehen sich diese Säugetiere weiterhin Bedrohungen für ihre Populationen ausgesetzt, die immer noch alarmierend zurückgehen.
| Ägyptens gefährdete Säugetiere | Wissenschaftlicher Name |
|---|---|
| Arabischer Leopard | Panthera pardus nimr |
| Mittelmeer-Mönchsrobbe | Monachus monachus |
| Nubischer wilder Esel | Equus africanus africanus |
| Addax | Addax nasomaculatus |
| Rhim Gazelle | Gazella leptoceros |
| Nubischer Steinbock | Capra Nubiana |
| Arabische Oryx | Oryx leucoryx |