Die Bergtukane sind eine Gattung von Vögeln der Familie Ramphastidae, die die feuchten Wälder im Hochland der südamerikanischen Anden bewohnen. Sie gehören zu den Andigena Gattung. Die Bandbreite dieser Vögel reicht von Venezuela bis nach Bolivien. Sie sind für ihre lebendige Erscheinung bekannt. Alle Vögel dieser Gattung haben eine blau-graue ventrale Oberfläche und eine olivbraune dorsale Oberfläche. Sie haben auch eine rote Entlüftung, gelb gefärbten Rumpf und eine schwarze Krone gemeinsam.
4. Grau-breasted Berg Toucan
Die Andigena Hypoglauca ist eine Bergtukanart, die in den feuchten Wäldern im Hochland der Anden lebt. Die Palette dieser Art umfasst Kolumbien, Ecuador und Peru. Zwei Unterarten sind gefunden: die A. h. Hypoglauca und das A. h. Lateralis. Die erste reicht von Zentral-Kolumbien bis nach Ost-Ecuador. Die Palette der letzteren beginnt in Ost-Ecuador und reicht bis nach Zentral-Peru. Die Vögel sind an ihren bunten Schnäbeln zu erkennen, die oben (rot und schwarz) und unten (gelb-grün) unterschiedlich gefärbt sind. Eine Daumenabdruck-Markierung ist auch an der Basis des Schnabels vorhanden. Der Rest des Körpers ist braun gefärbt und ist durch einen grauen Kragen vom schwarzen Kopf getrennt. Die Vögel leben hoch auf den Bäumen, kommen aber auch an der Basis der Bäume zur Nahrungssuche zu Boden. Sie werden oft mit anderen Vogelgruppen wie Tanager, Drosseln, etc. beobachtet.
3. Schwarz-berechneter Berg Toucan
Die Andigena nigrirostris ist ein Bergtukan, der in den feuchten Wäldern im Hochland der Anden lebt. Die Verbreitung dieser Vogelart reicht von Venezuela südlich über Kolumbien und Ecuador bis in den Norden Perus. Es gibt drei Unterarten dieses Vogels, von denen nur die Nominat Unterart, die Ein. nigrirostrishat einen komplett schwarzen Schnabel. Die anderen beiden Unterarten sind Ein. Spilorhynchus als auch Ein. occidentalis. Die Kehle des Vogels ist in der Farbe weiß. Die Vögel werden häufig in den Baumkronen beobachtet, die paarweise oder in kleinen Familiengruppen herumsuchen.
2. Teller-berechneter Berg Toucan
Die Andigena Laminirostris ist in den Bergen der Anden zu finden, wo sie in den feuchten Bergwäldern der bergigen Landschaft leben. Sie bevorzugen Lebensräume, die reich an Moosen und Bromelien sind. Die typische Höhe ihres Habitats liegt zwischen 1,200- und 3,2000-Metern und gelegentlich können sie in Höhen bis zu 300-Metern gesichtet werden. Die Bandbreite der Vögel reicht vom Südwesten Kolumbiens bis nach Zentral-Ecuador. Die Länge der Vögel variiert zwischen 46 und 51 cm und ihr Gewicht reicht von 275 bis 355 g. Früchte bilden den Großteil der Ernährung dieser Vögel. Es wird berichtet, dass sie im Winter in Gruppen von etwa 25-Vögeln zu den niedrigeren Hängen wandern. Die geringe Artenvielfalt macht die Vögel sehr anfällig für Bedrohungen durch menschliche Aktivitäten. Die Vögel werden von der IUCN als "nahe bedroht" anerkannt. Der Verlust von Lebensräumen durch die Abholzung von Wäldern für die Holzgewinnung, die Landwirtschaft, den Bergbau usw. und die Gefangennahme von Vögeln für den illegalen internationalen Käfig-Vogel-Handel sind die Hauptfaktoren, die den Bevölkerungsrückgang dieser Art beeinflussen.
1. Mit Kapuze Berg Toucan
Die Andigena Cucullata ist eine Bergtukanart, die in den feuchten Wäldern an den Hängen der Andenberge lebt. Diese Vögel sind in der Natur sehr schwer zu fassen und trotz eines kleinen Verbreitungsgebietes, das sich vom südöstlichen Peru bis nach Zentralbolivien erstreckt, werden die Vögel selten in freier Wildbahn gesichtet. Es ist auch möglich, dass der Vogel von höheren in niedrigere Höhen wandert. Der Vogel ist hell mit einem leuchtend grün-gelben Schnabel, der eine schwarze Spitze hat. Die Basis des Schnabels zeigt eine schwarze ovale Markierung.