Basilica ist eine alte römische Architektur, die beim Bau von Gerichtshöfen und Treffpunkten für die Öffentlichkeit genutzt wurde. Das Wort Basilika wurde in der römisch-katholischen Kirche im Mittelalter verwendet, um auf eine wichtige Kirche zu verweisen, die vom Papst die Erlaubnis erhalten hat, eine Basilika zu sein. Die religiösen Privilegien, die eine Kirche zu einer Basilika machen, umfassen die Grabstätte eines Heiligen oder Märtyrers und haben Reliquien eines Heiligen oder die von Heiligen erbaut wurde. Die große Basilika, die auch als päpstliche Basilika bekannt ist, ist ein Titel, der den vier ranghöchsten römisch-katholischen Kirchen verliehen wird, die sich innerhalb der Diözese von Rom befinden. Nur der Petersdom befindet sich in der Vatikanstadt und fällt somit in den Zuständigkeitsbereich und das Hoheitsgebiet des Heiligen Meeres, und die anderen drei befinden sich auf dem Territorium Italiens. Die Lateranbasilika des Hl. Johannes ist Sitz des Papstes Cathedra und Sitz des Papstes. Es ist auch der älteste und der erste in der Reihe als die Hauptbasiliken.
5. Beschreibung und Geschichte -
Basiliken sind große Kirchengebäude, die in der architektonischen Gestaltung der palastartigen Basiliken errichtet wurden, aber mit besonderen Privilegien, die der Papst ihm gab. Im antiken Rom dienten Basiliken als Gebäude für die Herrscher, Höfe und Könige. Die Basiliken hatten eine rechteckige Form mit Bögen und breiten Türen und konnten Tausende von Menschen gleichzeitig aufnehmen. Die Kirchen in Rom nahmen die architektonischen Entwürfe der Basiliken an und fügten dem Entwurf ein Kreuzdetail hinzu. Einige Basiliken haben jedoch keine Basilikaarchitektur und sind wegen ihrer religiösen Bedeutung so genannt.
4. Basilika von Santa Maria Maggiore -
Die Basilika ist die größte in Rom und wurde der Heiligen Jungfrau Maria in 431AD von Papst Sixtus III nach dem Konzil von Ephesus gewidmet, die die Jungfrau Maria als die Mutter Gottes ersetzte die Sicinini Basilika. Die Basilika wurde im 14 Jahrhundert von einem Erdbeben beschädigt, wurde aber im Laufe der Jahrhunderte durch eine Reihe von Renovierungen und Dekorationen restauriert. Die Basilika wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe in 1980 eingetragen.
3. Päpstliche Basilika St. Peter im Vatikan -
Die Basilika ist eine päpstliche Basilika in der Vatikanstadt und Begräbnisstätte für den heiligen Petrus, Jesu Jünger. Die Basilika ersetzte das 4th Jahrhundert AD Old St. Peter in den 16th-17th Jahrhunderten. Die Basilika ist ein wichtiger liturgischer Ort, der eine wertvolle religiöse und historische Bedeutung hat. Die Basilika ist eine bedeutende Touristenattraktion, die von Pilgern aus der ganzen Welt besucht wird. Die Basilika wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe in 1984 gelistet.
2. Päpstliche Erzbasilika des Heiligen Johannes im Lateran -
Die Lateranbasilika ist die älteste päpstliche Hauptbasilika in Rom, die als Widmung an Johannes den Täufer und Johannes den Evangelisten errichtet wurde und in 324AD geweiht wurde. Die Basilika ist eine der wichtigsten Basiliken, die dem Papst als Residenz dienten. Die Basilika wurde im XIX. Jahrhundert durch mehrere Brände zerstört, was zu einer Veränderung der ursprünglichen Struktur der Basilika führte. Die Basilika war ein wichtiges Schutzgebiet für den Papst und einige Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg. Die Basilika wurde in 14 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
1. Päpstliche Basilika Sankt Paul vor den Mauern -
Die Basilika befindet sich in Italien, unterliegt jedoch der vollen Autorität des Heiligen Stuhls. Die Basilika wurde von Konstantin I. gegründet und soll über dem Grab des Apostels Paulus errichtet und von Theodosius I. in 386 gebaut worden sein. Die Basilika wurde in aufeinanderfolgenden Jahrhunderten umgebaut und wurde im 9th Jahrhundert beschädigt. Die Basilika wurde in den 1840s rekonstruiert und 1855 geweiht. Die Basilika hat ihre ursprüngliche Struktur beibehalten und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe, das jährlich eine große Anzahl von Pilgern anzieht.