Beschreibung
Der Internationale Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen, in der Regel mit dem Akronym UNICEF bezeichnet, ist die internationale Organisation, die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen tätig ist. Seit Beginn ihrer Existenz haben die Vereinten Nationen (UN) konstituierende Agenturen eingerichtet, die sich mit Fragen im Zusammenhang mit Kindern und deren Bedürfnissen befassen. Die Ziele von UNICEF werden ständig ergänzt und ergänzt, obwohl die Hauptaktivitäten seit langem weitgehend unverändert geblieben sind. Dazu gehören die Senkung der Kindersterblichkeit von Kindern unter 5 um ein Drittel, die Senkung der Müttersterblichkeit und die Bereitstellung von Grundschulbildung für Kinder in Entwicklungsländern. Um diese und andere Ziele zu erreichen, helfen mehr als 180 Goodwill-Botschafter der Organisation. Das oberste Organ der UNICEF ist das Exekutivkomitee, das vom UN-Wirtschafts- und Sozialrat für die 3-Jahre gewählt wird. Der Exekutivrat tritt jährlich zusammen. Die derzeitigen Aktivitäten der UNICEF werden vom Sekretariat und dem Exekutivdirektor geleitet.
Organisationsgeschichte
Die Idee zur Gründung des Kinderfonds wurde zunächst in 1940 ausgearbeitet, aber erst nach dem 2-X. 11 im Dezember, 1946, auf Beschluss der neuen Generalversammlung der Vereinten Nationen endgültig festgelegt. Es wurde als Notfallorganisation konzipiert, um Kindern, die während des Zweiten Weltkriegs gelitten haben, zu helfen, allen bedürftigen Kindern, die in vorübergehenden Flüchtlingslagern oder komplett zerstörten Städten in der Nachkriegszeit leben, Hilfe zu leisten. Eine geschätzte Zahl war ungefähr zwanzig Millionen Kinder und es war ein Thema, das unmöglich zu ignorieren war. Ursprünglich wurde vorgeschlagen, dass der Fonds vorübergehend sein sollte, aber in 1953 erweiterten die Vereinten Nationen die Bandbreite der Aktivitäten der Organisation und verlängerten die Laufzeit ihrer Befugnisse auf unbestimmte Zeit. Der Fonds erhielt seinen aktuellen Namen, die ursprünglichen Abkürzungen als UNICEF zu bewahren.
Beiträge
Eine relativ neue Initiative zielt auf die Entwicklung des Konzepts kinderfreundlicher Städte ab. Die Rahmen des Programms konzipieren eine Stadt, die für Kinder freundlicher in Aspekten der Organisation des Familienlebens ist, sowie jährliche spezielle Programme für die Entwicklung der Freizeit und Kreativität von Kindern. Ein Merkmal dieser Initiative ist, dass sowohl Kinder als auch Jugendliche an Diskussionen und Entscheidungsprozessen beteiligt werden sollten, die ihre Interessen direkt betreffen. In den vergangenen 12-Jahren wurde das Konzept einer kinderfreundlichen Stadt in vielen Ländern umgesetzt, darunter Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Brasilien, Schweden, Russland, Ukraine, Polen, Litauen und Weißrussland.
Herausforderungen
Zusätzlich zu wirklich herausfordernden internationalen Projekten musste sich UNICEF mit bürokratischen Problemen in Bezug auf die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern in Entwicklungsländern auseinandersetzen. Einige Gemeinschaften in vielen Ländern lehnen die Ideen des Fonds ab und stellen fest, dass diese sich in Bezug auf die Entwicklung von Kindern gegen nationale oder religiöse Normen stellen. Die orthodoxe Kirche hat die Veröffentlichung der offiziellen Stellungnahme der Organisation verurteilt, wonach die UNICEF die Anerkennung der Homo-Ehe unterstützt, wie in dem Dokument "Beseitigung der Diskriminierung von Eltern und Kindern aus Gründen der sexuellen Orientierung und / oder Geschlechtsidentität" dargelegt. Der Vatikan stoppt von Zeit zu Zeit Spenden für die Entwicklung der UNICEF, weil die American League of Life und andere Organisationen beschuldigt haben, dass UNICEF einen Teil dieses Geldes für die Finanzierung von Abtreibungen und Sterilisationen verwendet hat.
Moderne Bedeutung und Vermächtnis
In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts waren die UNICEF-Bemühungen zunehmend auf ein langfristiges Programm zur Verbesserung der Gesundheit und Ernährung von Kindern in Entwicklungsländern ausgerichtet. Angesichts dieser Veränderungen begann UNICEF als ständiges UN-Gremium mit Sitz in New York im US-Bundesstaat New York zu agieren. Es wurden Änderungen am Namen der Organisation vorgenommen, das Akronym UNICEF wurde so beibehalten, wie es war, weil es zu dieser Zeit auf allen Kontinenten bekannt geworden war und nur zwei Briefe, die sich ursprünglich auf eine extreme Notlage bezogen, abgewiesen wurden der ursprüngliche Name. Heutzutage erfüllt UNICEF seine Aufgaben in Kriegsgebieten, Konfliktregionen und inmitten von Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten Katastrophen. In 1965 erhielt UNICEF den Friedensnobelpreis. Die UNICEF ist weltweit führend in der Impfstoffsicherheit und deckt damit rund 40% der Nachfrage nach Impfstoffen für Kinder ab. Es ist auch einer der Gründer der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (GAVI). Das UNICEF ist auch einer der Hauptlieferanten der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen.
UNICEFs strategische Pläne für die ersten zwei Jahrzehnte des 21st Century-Staates, die die Organisation weiterhin priorisieren wird:
- Gewährleistung des Überlebens und der normalen Entwicklung von Frühgeborenen.
- Früherziehung und Geschlechtergleichheit.
- Wache Kinder gegen HIV (AIDS) -Infektion.
- Unterstützung bei der Prävention von Kindesmissbrauch, Diskriminierung oder Ausbeutung.
- Verteilen Sie Richtlinien und schaffen Sie Partnerschaften für den Schutz von Kinderrechten.