Natürliche Ressourcen sind Bestandteile, die in der Welt ohne den Einsatz von Menschen existieren. Diese natürlichen Ressourcen sind vielfältig und reichen von erneuerbaren Ressourcen bis hin zu nicht erneuerbaren Ressourcen, von lebenden zu nicht lebenden Ressourcen, von materiellen bis zu immateriellen Ressourcen. Natürliche Ressourcen sind essentiell für das Überleben von Menschen und allen anderen lebenden Organismen. Alle Produkte auf der Welt verwenden natürliche Ressourcen als ihre grundlegende Komponente, die Wasser, Luft, natürliche Chemikalien oder Energie sein können. Die hohe Nachfrage nach natürlichen Ressourcen auf der ganzen Welt hat zu ihrer schnellen Erschöpfung geführt. Infolgedessen drängen die meisten Nationen auf eine angemessene Bewirtschaftung und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Arten von natürlichen Ressourcen
Natürliche Ressourcen könnten in verschiedene Kategorien wie erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen, biotische und abiotische Ressourcen und Lagerbestände eingeteilt werden.
Erneuerbare Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe beziehen sich auf Ressourcen, die sich nach Gebrauch natürlich regenerieren können. Dazu gehören Ressourcen wie Wind, Wasser, natürliche Vegetation, Sonnenenergie und Tiere. Diese Ressourcen existieren in der Natur in Fülle. Es gibt wenig Bedenken hinsichtlich der Erschöpfung erneuerbarer Ressourcen, da ihre Produktionsrate die Rate des menschlichen Verbrauchs übersteigt. Naturschützer auf der ganzen Welt setzen sich für die Nutzung erneuerbarer Ressourcen ein, da sie leicht verfügbar und für die Umwelt weniger kostenintensiv sind.
Nicht erneuerbare natürliche Ressourcen
Nicht erneuerbare Ressourcen sind Komponenten, deren Auffüllung nach der Verwendung zu lange dauert oder die in begrenzten Mengen vorhanden sind. Nicht erneuerbare Ressourcen umfassen Produkte wie Rohöl, Edelmetalle, Mineralien und Gesteine. Einige gefährdete Tiere werden ebenfalls als nicht erneuerbare Ressourcen eingestuft, da ihre Sterblichkeitsrate viel höher ist als ihre Reproduktionsrate. Diese nicht erneuerbaren Ressourcen müssen geschützt und verantwortungsvoll genutzt werden, um ihre Erschöpfung zu stoppen.
Biotische natürliche Ressourcen
Biotische natürliche Ressourcen beziehen sich auf lebende Ressourcen, die natürlicherweise in der Umwelt existieren. Zu diesen Ressourcen gehören Wälder, Wildtiere und fossile Brennstoffe, die alle als biotische natürliche Ressourcen aufgeführt sind.
Nicht biotische natürliche Ressourcen
Nichtbiotische natürliche Ressourcen sind natürliche Produkte in der Umwelt, die nicht leben. Zu diesen Ressourcen gehören unter anderem Wasser, Steine, Metalle und Mineralien.
Lager natürliche Ressourcen
Die Welt verfügt über zahlreiche Ressourcen, von denen einige noch nicht ausgeschöpft sind. Menschen haben nicht die Fähigkeiten und die Technologie, um einige der natürlich vorkommenden Ressourcen wie Edelgase und einige radioaktive Materialien zu extrahieren und zu nutzen. Folglich werden diese Ressourcen als Bestandsressourcen klassifiziert, die in Zukunft genutzt werden sollen.
Bedrohungen für natürliche Ressourcen
Die meisten natürlichen Ressourcen existieren in begrenzten Mengen. Leider haben verschiedene Faktoren zur Ausbeutung dieser Ressourcen geführt. Einige der Komponenten sind dem Risiko einer Erschöpfung ausgesetzt. Umweltverschmutzung, hohe Bevölkerungszahlen, unkontrollierte Entwicklung, Klimawandel und moderne Lebensstile sind einige der Bedrohungen für natürliche Ressourcen.
Umweltverschmutzung
Die Umweltverschmutzung war die Hauptursache für die Verschlechterung und Erschöpfung natürlicher Ressourcen. Die Umweltverschmutzung wird hauptsächlich durch Industrien verursacht, die Chemikalien und Kunststoffe in ihren Betrieben produzieren und verwenden. Diese Chemikalien schlucken in die Boden- und Wassersysteme ein und verändern die Zusammensetzung der Ressourcen. Der verstärkte Einsatz von aggressiven Chemikalien und Kunststoffen in der Umwelt hat zur Zerstörung des aquatischen Lebens geführt.
Hohe Bevölkerungszahlen
Die Weltbevölkerung hat in den letzten fünf Jahrzehnten erheblich zugenommen. Mit steigender Einwohnerzahl steigt auch die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen. Die Menschen haben Ressourcen wie Wasser, Ackerland, Mineralien und Wildtiere zu stark ausgebeutet, was in einigen Teilen der Welt zur Erschöpfung der meisten natürlichen Ressourcen geführt hat. Länder mit einer unkontrollierten Bevölkerungszunahme üben oft Druck auf die begrenzten natürlichen Ressourcen aus, die zu Umweltzerstörung führen.
Nicht nachhaltige Entwicklung
Die meisten Länder haben eine rasche Entwicklung durch die Schaffung neuer Industrien und Infrastrukturen erlebt. Diese Entwicklungsprojekte erfordern viele Ressourcen wie Land, Energie, Wasser und Personal. In einigen Fällen hat sich die Entwicklung auf Wälder oder Naturschutzgebiete ausgewirkt und zur Zerstörung von bedeutender Vegetation und Wildtieren geführt. Es ist daher notwendig, die Entwicklung zu kontrollieren, um eine Überauslastung begrenzter und gefährdeter Ressourcen zu verhindern.
Klimawechsel
Der Klimawandel ist in der heutigen Welt eine Realität. Die Auswirkungen des Klimawandels waren übermäßige Überschwemmungen, extreme Wetterbedingungen, Erdbeben und andere Katastrophen. Diese Veränderungen haben die Lebensweise zahlreicher Arten bedroht und zum Aussterben einiger Arten geführt. Durch den Klimawandel verursachte Waldbrände haben auch zur Zerstörung von Wäldern geführt, die wertvolle natürliche Ressourcen darstellen.
Moderne Lebensstile
Die moderne Gesellschaft ist die fortschrittlichste Gesellschaft der Menschheitsgeschichte. Aufgrund der fortgeschrittenen Lebensweise werden mehr Ressourcen benötigt, um die vielen Anforderungen der Menschen zu erfüllen. Zum Beispiel verbrauchen Menschen so viel Energie durch Fahrzeuge auf der Straße, Elektronik in Häusern und während Freizeitaktivitäten. Dieser erhöhte Verbrauch hat zu einer hohen Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und Energieerzeugung geführt. In der Folge wurden diese natürlichen Ressourcen überbeansprucht, was zu ihrer Erschöpfung führte.
Schädliche landwirtschaftliche Praktiken
Die landwirtschaftlichen Aktivitäten sind in den meisten Ländern aufgrund der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln gestiegen. Einige Orte räumen Wälder aus oder nutzen unpassend Land, das zur Zerstörung der Umwelt führt. Außerdem ist bekannt, dass große Farmen aggressive Chemikalien ohne geeignete Entsorgungsmethoden verwenden. Dies führt zu schädlichen Produkten in Boden und Wasser. Daher führen landwirtschaftliche Aktivitäten zunehmend zur Degradierung natürlicher Ressourcen.
Erhaltung der natürlichen Ressourcen
In 1982 sahen die Vereinten Nationen die Notwendigkeit des Umweltschutzes und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Die Weltcharta für die Natur listet die Maßnahmen auf, die zu ergreifen sind, um die Erschöpfung natürlicher Ressourcen zu verhindern. Es betont auch die Bedeutung des Umweltschutzes und die Notwendigkeit, Gesetze zum selben Thema zu schaffen. Andere Organisationen wie die Internationale Union für den Schutz der Natur (IUCN) und der World Wide Fund for Nature (WWF) haben ebenfalls zum Schutz der natürlichen Ressourcen beigetragen. Die Organisationen haben wissenschaftliche Studien wie Naturschutzbiologie finanziert, in denen Wissenschaftler nach Wegen suchen, die natürlichen Ressourcen in der Umwelt zu erhalten. Auf lokaler Ebene haben Länder Schutzgebiete eingerichtet, um natürliche Ressourcen vor Ausbeutung zu bewahren. Naturschützer fördern auch die Nutzung erneuerbarer natürlicher Ressourcen wie Wind- und Sonnenenergie anstelle von nicht erneuerbaren Ressourcen, die vom Aussterben bedroht sind. Zusätzlich haben die meisten Länder Regierungsabteilungen, die die Gewinnung und Nutzung natürlicher Ressourcen beaufsichtigen. Diese Abteilungen erstellen Regeln für das Management natürlicher Ressourcen wie Edelmetalle, seltene Metalle und Energiequellen. Sie stellen auch Lizenzen an Unternehmen zur Verfügung, die an der Produktion und dem Verkauf solcher Ressourcen beteiligt sind.