Was Ist Die Währung Der Philippinen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Peso ist die offizielle Währung der Philippinen. Es besteht aus 100-Untereinheiten, die Centimos genannt werden. Die Philippinen wurden von den Vereinigten Staaten kolonisiert und verwendeten anfänglich Englisch auf ihren Banknoten und Münzen. In 1967 übernahm das Land die philippinische Sprache für seine Währung und der Begriff Peso wurde durch piso ersetzt. Das Wort für die Centimos ist Centavo oder Sentimo.

Symbol und Auflage

Das Symbol für den Peso ist € und das Zeichen ist in der Version 3.2 des Unicode-Konsortiums enthalten. Es kann auch als P, PHP oder P $ geschrieben werden. Das Drucken von Banknoten und das Prägen von Münzen wird von der Zentralbank des Landes in ihrem Sicherheitsanlagenkomplex vorgenommen. Die Anlage befindet sich in der Stadt Quezon.

Geschichte der Währung

Vor der Kolonialzeit bestanden die Philippinen aus verschiedenen Königreichen. Die Stämme, die diese Königreiche bildeten, nutzten Tauschhandel untereinander und zum Handel mit ihren Nachbarn. Aufgrund der Unannehmlichkeiten dieser Methode begannen die Leute, einige gemeinsame Objekte in standardisierter Währung zu übernehmen. Gold war eines dieser Objekte und es wurde in Form von Tauschringen und Pilancitos verwendet, die kleine Goldstücke waren und die ältesten Münzen der Philippinen sind.

Nach der Ankunft der Spanier, die mit ihrem eigenen Geld kamen, wurden in 1521 Teston-Münzen in die Philippinen eingeführt. Der spanische Peso wurde eingeführt und viele Änderungen wurden vorgenommen, bis die Philippinen ihre Unabhängigkeit in 1898 erklärten. Das Land begann mit einem eigenen Peso, der in Centavo unterteilt war. Diese Münzen wurden bis 1903 verwendet, als Amerika die Philippinen besiedelte und eine neue Form von Peso auf den Philippinen aufstellte. Es wurde auf den Philippinen bis 1949 verwendet, als das Land seine Zentralbank eröffnete. Die Bank erhielt daraufhin das Mandat, die Landeswährung zu drucken und zu prägen.

Münzen und Notizen

Moderne Münzprägung wurde in 1958 eingeführt und in 1967 verwendete das Land philippinische Namen für seine Währung. Die üblicherweise verwendeten Münzen sind in Stückelungen von 1-, 5- und 10-Pesos enthalten. Sie haben auch 1, 5, 10 und 25 Centavo Münzen, die selten verwendet werden. Die Notes werden in Stückelungen von 20-, 50-, 100-, 500- und 1000-Pesos ausgegeben. Sie haben auch 200 Peso-Notizen, aber sie werden nicht häufig verwendet.

Wechselkurs

Der Wechselkurs des Peso gegenüber anderen Währungen hat sich seit 1950 stark verändert. Bis dahin wurden 2-Pesos gegen $ 1 gehandelt. Die Abwertung des Peso hat im Laufe der Jahre zum Rückgang seiner Handelsmacht geführt. Derzeit ist der Wechselkurs 50.86 Pesos zu $ ​​1.

Aktuelle Probleme mit der Währung

Im Jahr 2005 wurden geschätzte 78 Millionen Rechnungen von 100-Pesos mit dem Nachnamen des Präsidenten "Arrovo" anstelle von Arroyo gedruckt. Der Rechtschreibfehler wurde erst entdeckt, nachdem die Auflage von 2-Millionenscheinen bereits betroffen war. Seit 2006 wurde festgestellt, dass die Münzen des Landes mit 1-Peso den VAE 1-Dirham und den US-Vierteln entsprechen. Fälle von Betrug mit der 1-Peso-Münze wurden in diesen Ländern gemeldet.