Älteste Konstitutionen, Die Noch Heute Benutzt Werden

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

10. Australien (Januar, 1901)

Die australische Verfassung ist eine der ältesten der Welt und wurde während der 1890 in einer Reihe von Verfassungskonventionen in dieser Zeit entworfen. In 1900 billigte das britische Parlament den endgültigen Entwurf der Verfassung. Schließlich trat die australische Verfassung am 1st von Januar 1901 in Kraft. Es bietet den rechtlichen Rahmen für die Regierungsführung des Landes und diktiert die Zusammensetzung und Funktionsweise des australischen Parlaments sowie seine Befugnisse und Rollen.

9. Tonga (November, 1875)

Die Verfassung von Tonga, ein polynesischer souveräner Staat und Archipel, wurde am 4th November 1875 von König Geogre Tupoi I erlassen. Die Verfassung bezeichnet die Zusammensetzung der tongaischen Regierung als eine konstitutionelle Monarchie und legt die Verantwortlichkeiten ihrer Exekutive, Legislative und Judikative.

8. Luxemburg (Oktober, 1868)

Nach der Unabhängigkeit Luxemburgs in 1839 von den benachbarten europäischen Mächten Belgien und den Niederlanden wurde die Verfassung des Landes zuerst in 1841 entworfen, gefolgt von zwei weiteren Konstitutionen in 1848 und 1856. Die letzte und derzeit akzeptierte Version der luxemburgischen Verfassung trat am 17th vom Oktober, 1868, in Kraft. Dies ist eines der Beispiele für eine rigide Verfassung, die weniger Möglichkeiten zur Änderung bietet als gewöhnliche Gesetze. 13-Kapitel und 121-Artikel umfassen die Verfassung von Luxemburg, die die Rechte und Pflichten des Staates und seiner Bürger bestimmt.

7. Argentinien (Mai, 1853)

Mai 1st, 1853, markierte einen wichtigen Tag in der Geschichte Argentiniens, als die Verfassung dieses lateinamerikanischen Landes am selben Tag in Kraft trat. In den nächsten Jahrzehnten, beginnend mit 1860, wurde die Verfassung einer Reihe von Änderungen unterzogen, deren letzte Änderungen am 24th von August, 1994, in Kraft treten. Die Verfassung begründet Argentinien als eine föderale Republik und definiert die Rolle seiner föderalen und lokalen Regierungen und ihrer jeweiligen Bestandteile.

6. Dänemark (Juni, 1849)

Nach dem Sturz des Absolutismus in Dänemark trat die National Constitutional Assembly am 23rd vom Oktober 1848 zusammen, um einen Entwurf der dänischen Verfassung vorzubereiten. Die Versammlung bestand aus 38-Mitgliedern, die vom König ernannt wurden, und 114 anderen Mitgliedern, die von diesen angesehenen Mitgliedern der Bevölkerung ernannt wurden, die älter als 30 waren und unabhängigen Haushalten vorstanden. Die endgültige dänische Verfassung trat am 5th von Juni 1849 in Kraft und etablierte das Land als eine konstitutionelle Monarchie.

5. Belgien (Februar, 1831)

Ein Jahr nach der Unabhängigkeit Belgiens von den Niederlanden wurde die belgische Verfassung von ihrem Nationalkongress am 7th von Februar 1831 angenommen. Es etablierte das Land als konstitutionelle Monarchie. Eine wesentliche Änderung der Verfassung wurde am 14th von Juli 1993 gemacht, die die belgische Regierungsform von der einer konstitutionellen Monarchie zu der eines föderalen Staates übergeht. Die jüngsten Änderungen der belgischen Verfassung wurden in 2012 vorgenommen.

4. Norwegen (Mai, 1814)

Nach 434 Jahren einer dänisch-norwegischen monarchischen Union wurde Norwegen mit der Verabschiedung der norwegischen Verfassung am 17th von May, 1814, schließlich ein eigener souveräner Staat. Drei Prinzipien definieren die Verfassung von Norwegen. Dies sind die Gewaltenteilung, die Errichtung und der Schutz der Bürgerrechte und die Souveränität des Volkes und die Anerkennung als bäuerliche Gesellschaft im Land. Jedes Jahr wird der 17th of May mit großem Pomp in ganz Norwegen gefeiert, das Datum wurde zum Nationalfeiertag des Landes erklärt.

3. Die Niederlande (März, 1814)

Die Verfassung der Niederlande wurde im März von 1814 verabschiedet und erklärte das Land zu einer Erbmonarchie mit einer parlamentarischen Regierungsform. Die nationale Regierung der Monarchie besteht aus drei Institutionen: dem Monarchen als niederländischem Staatsoberhaupt, dem Ministerrat und dem Parlament. Die Verfassung der Niederlande bezeichnet auch 12-Provinzen in der Region. Diese Regionen werden von einem lokal gewählten Provinzrat geleitet, wobei der von der Krone gewählte Kommissar der Königin das formelle Oberhaupt jeder Provinz ist.

2. Vereinigte Staaten (Juni, 1788)

Die Verfassung der Vereinigten Staaten ist eine der bekanntesten Verfassungen der Welt und das höchste Gesetz der Vereinigten Staaten von Amerika. Es trat in 1789 in Kraft, nachdem es im Juni von 1788 ratifiziert wurde. Seit seiner Umsetzung wurde die US-Verfassung 27-mal geändert. Die ersten 10-Änderungen, die gemeinsam als "Bill of Rights" bezeichnet werden, sahen Bestimmungen zum Schutz der individuellen Freiheiten vor und entsprachen der Notwendigkeit gleicher Gerechtigkeit, wobei in bestimmten Fällen die Macht der Regierung eingeschränkt wurde. Die meisten der übrigen Änderungsanträge konzentrierten sich auf die Ausweitung und den Schutz der Bürgerrechte. Die Verfassung der Vereinigten Staaten ist die kürzeste dokumentierte Verfassung der Welt und beeinflusste seither die Verfassungen vieler anderer Länder.

1. San Marino (Oktober, 1600)

Es wird angenommen, dass die Republik San Marino die älteste erhaltene Verfassung der Welt hat. Die Verfassung von San Marino besteht jedoch nicht aus einem einzigen Dokument, sondern besteht aus einer Reihe von sechs lateinischen Büchern, die zusammenfassend als "Statuten von 1600" bezeichnet werden. Diese wurden am 8th von Oktober, 1600, in Kraft gesetzt. Eine Reihe von Historikern und Rechtsgelehrten verzichten jedoch darauf, die Verfassung von San Marino als die älteste überlebende nationale Verfassung der Welt anzuerkennen. Sie argumentieren, dass die verschiedenen Texte, die die Regierung und die Gesetze von San Marino definieren, nicht unter die Kategorie der Verfassung fallen. Inzwischen erfüllt das einzige Textdokument, das als Verfassung der Vereinigten Staaten dient, diese Bestimmungen, und deshalb betrachten viele es als das älteste. Die Debatte tobt und die Mehrdeutigkeit der Definition der Verfassung eines Landes. Neben den oben genannten Verfassungen, die alle kodifiziert oder schriftlich dokumentiert sind, gibt es auch in einigen Ländern wie Saudi-Arabien, Kanada, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich Verfassungen, wenn auch nicht kodifiziert. Diese Konstitutionen könnten möglicherweise schon vor langer Zeit in Kraft gewesen sein, obwohl das Fehlen von Dokumenten ihre Erwähnung in dieser Liste verbietet. Neben der kodifizierten und nicht kodifizierten Verfassungsdebatte gibt es auch einige Verfassungen wie die von Taiwan und Kosovo, die von vielen anderen Nationen nicht anerkannt werden.