Religiöse Überzeugungen In Liechtenstein

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Liechtenstein ist ein kleines Land in Mitteleuropa. Die Schweiz grenzt im Westen und Süden, während Österreich im Norden und Osten grenzt. Die Hauptstadt ist Vaduz, wo sich die Zentralregierung befindet. Liechtenstein ist einer der kleinsten Binnenländer in Europa, und seine gesamte westliche Grenze sind die Rheinalpen. Die Mehrheit der Liechtensteiner ist römisch-katholisch, während sich in 20 Jahren sowohl Muslime als auch Atheisten mehr als verdoppelt haben. Außer diesen Religionen gibt es einen kleinen Anteil der Bevölkerung, die nicht deklariert sind und keiner Religion angehören.

Römisch-katholisches Christentum

Die römisch-katholische Kirche ist die offizielle Nationalreligion Liechtensteins und 75.9% ihrer Gesamtbevölkerung hält sich an den Glauben. Die Verfassung von Lichtenstein erklärte die römisch-katholische Kirche zur offiziellen Staatskirche und ist vollständig von der Regierung geschützt. Die Erzdiözese Vaduz wurde in 1997 gebaut. Die Lehren der römisch-katholischen Kirche lehren, dass es eine wahre Kirche ist, die von Jesus Christus gegründet wurde, und die Kirchenführer sind die Fortsetzung seiner Jünger. Die Kirche glaubt, dass es nur einen Gott gibt, und er existiert in drei Zuständen, nämlich Gott der Vater, Gott der Sohn und Gott der Heilige Geist. Sie beziehen sich auf die Existenz der drei Zustände Gottes als Heilige Dreifaltigkeit. Maria, die Mutter Jesu, genießt in der römisch-katholischen Kirche hohes Ansehen und gilt als Mutter Gottes. Sie gilt als Fürsprecherin und Mutter der Kirche. Die römisch-katholische Kirche initiiert eine Religion, sobald sich ein Individuum der Kirche widmet.

Protestantisches Christentum

In Liechtenstein sind 8.5% der Bevölkerung protestantische Christen, die Fortsetzung einer globalen Bewegung, die ihren Ursprung im nahegelegenen Deutschland hat, um das Jahr 1517. Die evangelische Kirche ist ein christlicher Glaube und die Anhänger verlassen sich stark auf die Bibel als die ultimative Quelle des Wissens und bezeichnen sie als das "Wort Gottes". Die Protestanten akzeptieren den Papst nicht als Führer der Kirche, noch akzeptieren sie die Doktrin der "Transsubstantiation" der katholischen Kirche. Mitglieder werden durch die Taufe in das Glaubenssystem eingeweiht.

Islam

In Liechtenstein identifiziert sich 5.4% der Gesamtbevölkerung als Muslim. Die liechtensteinische Regierung nimmt Mitglieder der muslimischen Religion in ihre Gemeinschaft auf. In 2006 steuerte der Staat US $ 20,000 zu den Muslimen bei, die das Land bewohnen. Muslime glauben, dass es nur einen Gott gibt und beziehen sich auf die Koran wie das Wort Gottes seinem treuen Boten Muhammad offenbarte, und sie folgen seinen Lehren, bekannt als Ahadith. Das Wort Muslim ist Arabisch und hat die Bedeutung "jemand, der sich Gott unterwirft". Man kann als Muslim akzeptiert werden, sobald er der Öffentlichkeit erklärt, dass Allah der einzige Gott ist und Mohammed sein letzter Prophet ist. Es gibt derzeit keine offizielle Moschee in Liechtenstein, obwohl der Staat während des Ramadan einen Imam und einen zusätzlichen Imam anbietet.

Religionsfreiheit und Vielfalt

In Liechtenstein leben auch weniger Atheisten, orthodoxe Christen, Buddhisten und Juden. Diese Religionen existieren zusammen in Harmonie mit denen, die einer Religion angehören. Das Land Liechtenstein garantiert seinen Bürgern die Religionsfreiheit und arbeitet mit ihnen in verschiedenen Programmen im Land zusammen.

Religiöse Überzeugungen in Liechtenstein

RangBelief SystemAnteil der Liechtensteiner Bevölkerung
1Römisch-katholisches Christentum75.9%
2Protestantisches Christentum8.5%
3Islam5.4%
4Atheismus5.4%
5Orthodoxes Christentum1.1%
Andere oder Nicht Enthauptete3.7%