Die Niederländische Karibik, in der Vergangenheit auch als Niederländisch-Westindien bezeichnet, bezieht sich auf die Inseln des Königreichs der Niederlande und des ehemaligen niederländischen Reiches, die geographisch in der Region der Kleinen Antillen des Karibischen Meeres liegen. Dazu gehören die sechs Inseln Aruba, Curaçao, Sint Maarten, Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Von diesen sechs Ländern sind Aruba, Curaçao und Sint Maarten Länder des Königreichs der Niederlande. Die anderen drei sind besondere Gemeinden der Niederlande, die ein konstituierendes Land des Königreichs der Niederlande ist. Der Titel Karibische Niederlande wird gelegentlich verwendet, um die drei Gemeinden zu identifizieren.
History
Die Inseln der Niederländischen Karibik waren Teil der Curaçao und Dependencies in den Jahren zwischen 1815-1828. Sie wurden später mit der Kolonie Suriname zusammengelegt, die nicht zur niederländischen Karibik gehört. Sie wurden von Paramaribo bis zum Jahr 1845 verwaltet, als alle Inseln eine Kolonie unter dem Namen Curaçao und Dependencies wurden.
In 1954 wurde die Insel Niederländische Antillen, ein Status, der bis zum Jahr 2010 aufrecht erhalten wurde. Die niederländischen Antillen waren autonome Befugnisse, wie in der Islands Regulation der Niederländischen Antillen vorgesehen. Anfangs, als die Niederländischen Antillen gegründet wurden, bestand sie aus vier Inselregionen, nämlich den Windward-Inseln, Aruba, Bonaire und Curacao. In 1983 wurden die Windward Islands in die Inselgebiete von Saba, Sint Eustatius und Sint Maarten aufgeteilt.
Von den Inseln erlangte Aruba frühestens seine Unabhängigkeit. Aruba schied im Jahr 1986 aus, um ein konstituierendes Land des Königreichs der Niederlande zu werden. Diese Sezession verließ fünf Inseln als Teil der Niederländischen Antillen. Die fünf Territorien blieben in diesem Zustand bis zum Jahr 2010, als die Niederländischen Antillen in einem sehr langen und komplexen Prozess von einer einzigen politischen Einheit aufgelöst wurden. Die Auflösung führte dazu, dass Curaçao und Sint Maarten ihre Autonomie als konstituierende Länder erhielten, während die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba ihren Status in Gemeinden des Landes, Niederlande, änderten.
Autonomy
Es gibt zwei Partitionen in der niederländischen Karibik; Länder, die Bestandteile des Königreichs der Niederlande sind, und Gemeinden des Landes der Niederlande selbst, das auch ein konstituierendes Land des Königreichs ist.
In dieser Hinsicht, die Inseln, die Autonomie erlangten und wurden Länder des größeren Königreichs der Niederlande gehören Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Es gibt drei Inseln, die spezielle Gemeinden des niederländischen Landes bilden. Dies sind Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Zusammen werden sie als BES-Inseln oder die Karibischen Niederlande bezeichnet.
Ab 2010 bestand das Königreich der Niederlande aus vier Ländern, nämlich den Niederlanden, Aruba, Curacao und Sint Maarten.
Bevölkerung
Curaçao ist die größte Insel bei 444 km² und mit einer Bevölkerung von 158,986 Menschen. Die kleinste Insel ist Saba, die eine Bevölkerung von 1,991 Leuten hat und 13 Quadratkilometer misst.