Panzer in der modernen Kriegsführung
Ein Panzer ist ein verstärktes und gepanzertes Kampffahrzeug, das aus einer großen Panzerkanone und Ketten für Frontkämpfe besteht. Offensichtlich haben die aktuellen Panzer die Fähigkeit, großkalibrige Kanonen in einem rotierenden Geschützturm zu montieren und sind mobile Landwaffenplattformen. Sie kombinieren all dies mit Rüstungen von schweren Fahrzeugen, die den Armeen die Verteidigung bieten. Der Panzer nutzt Spuren statt Räder, so dass er sich über unwegsames Gelände bewegen und an strategischen Stellen auf dem Schlachtfeld positionieren kann. All diese Eigenschaften erlauben es dem Tank, in geplanten Situationen gut zu funktionieren. Darüber hinaus qualifiziert die Verschmelzung von mächtigen Waffen aus der Panzerkanone und ihrer Fähigkeit, Feuerwaffen vom Feind zu ertragen, den Panzer, um den Feind auch unter Beschuss zu bekämpfen. Der Panzer ist in der Lage, die primären Aufgaben zu erfüllen, die von gepanzerten Fahrzeugen während einer Schlacht erwartet werden. Die aktuellen Panzer sind eine Weiterentwicklung der ersten antiken Kriegsfahrzeuge aufgrund von technologischen Entwicklungen, wie der Verbrennungsmotor, der die schnelle Bewegung schwerer gepanzerter Fahrzeuge ermöglicht. Daher haben Panzer seit ihrem ersten Erscheinen auf dem Schlachtfeld bemerkenswerte Kapazitätsänderungen erfahren. Unten sehen wir zwei Kampfpanzer aus zwei der größten Armeen der Welt. Andere Kampfpanzer aus der ganzen Welt sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Chinas Typ 96 (ZTZ-96)
Trotz der Tatsache, dass China die größten Streitkräfte der Welt hat, eskalierende Verteidigungsmittel, produziert es den Kampfpanzer der zweiten Generation und hängt vollständig von ihm als vorderstes Kampffahrzeug ab. Typ 96 war der erste große Kampfpanzer, der in 1996 hergestellt und ersetzt wurde der existierende Typ 88 Kampfpanzer. Er ist mit einer thermischen Hülse, einer großen 125-Millimeter-Kanone und dem ersten Kampfpanzer ausgestattet, um eine modulare Frontpanzerung zu verwenden, die mit einer Keramikfliesenmischung ausgestattet ist. Des Weiteren umfassen die Seiten und die Rückseite dieses Kampfpanzers einen Turm, der mit Lagerregalen ausgestattet ist, die eine AKA-Panzerung bilden, um eine beabstandete Panzerung zu erzeugen. Es hat einen 1,000-Pferdestärken-Dieselmotor ähnlich dem Typ 85, der dem Kampfpanzer ein Leistungsgewicht von etwa 24.1 PS pro Tonne und eine Geschwindigkeit von etwa 40 Meilen pro Stunde verleiht. Zusätzlich verwendet es Drehstabfederung und hat eine Funktionsreichweite von rund vierhundert Kilometer, die mit Außentankspülkästen auf sechshundert Kilometer verbessert wird. Der Fahrer dieses Kampfpanzers sitzt an der Vorderseite des Schütze, der auf der linken Seite der Turm, während der Oberbefehlshaber der Armee auf der rechten Seite des Turmes sitzt. Anscheinend hat dieser Kampfpanzer einen koaxialen 7.62 Millimeter MG und sechs Rauchgranatenwerfer, die auf beiden Seiten des Turms aufgebaut sind. Schließlich speichert es 500-Runden von 50-Millimetern, 45-Runden von 125-Millimetern und 2,250-Runden von 7.62-Millimeter-Munition.
Die Vereinigten Staaten M1
Es wurde in den 1970s als der primäre Kampfpanzer hergestellt, der seit rund fünfunddreißig Jahren eine Grundlage der Streitkräfte der US-Armee ist. Im Gegensatz dazu wurde dieser Kampfpanzer mehrmals verbessert und erhielt eine neue 120 Millimeter-Pistole, um seine ursprüngliche 105-Millimeter-Rüstung zu ersetzen. Tatsächlich ist der M1 als die neueste Kampfpanzermaschine anerkannt, da er vernetzt und vollständig digitalisiert ist. Die amerikanische Armee hat geplant, einen neuen Kampfpanzer, der als M1A3 bekannt ist, zu erweitern und zu entwickeln, und wird der nächste sein, der sich dem Vermächtnis der lang angesehenen M1-Panzerfamilie anschließt.
Primärtanks der größten Armeen der Welt
Land | Panzer |
China | Geben 96 |
Vereinigte Staaten | M1 |
Indien | T-72 |
Nord Korea | T-55 |
Russland | T-72 |
Pakistan | Geben Sie 69IIMP ein |
Südkorea | K1 |
Ich rannte | T-72 |
Türkei | M48A5T2 |
Vietnam | Geben 59 |
Saudi Arabien | M60A3 |
Frankreich | Leclerc |