Montenegro ist eine souveräne Republik in Südosteuropa. Es ist Teil der Balkanhalbinsel. Schon seit 228BC war die Region unter römischer Herrschaft. Später im 15th Jahrhundert übernahmen die Osmanen die Kontrolle über die Region. Zu dieser Zeit war das Territorium Montenegros in Clans aufgeteilt, die jeweils von einem Chief angeführt wurden. Nach den Balkankriegen zwischen 1912 und 1913 verloren die Osmanen die Kontrolle über die Balkanregion, und das Königreich Montenegro wurde gegründet. Es schloss sich Serbien an, um eine gemeinsame Grenze zu bilden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Montenegro Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, die aus sechs sozialistischen Republiken bestand. Später in 1992 wurde die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien aufgelöst. Montenegro schloss sich Serbien an, um die Bundesrepublik Jugoslawien zu bilden; Eine Union, die nicht von Dauer war. Montenegro hat nach einem Referendum in 2006 die volle Unabhängigkeit von Serbien erreicht. Das Land bildete ein parlamentarisches Regierungssystem. Montenegro hat die drei Regierungszweige; die Exekutive, die Legislative und die Judikative. Der Präsident ist der Staatsoberhaupt, während der Premierminister der Regierungschef ist.
Die Exekutive der Regierung von Montenegro
Die Exekutive der Regierung wird vom Premierminister geleitet, der das Regierungspräsidium leitet. Der Premierminister wird vom Präsidenten Montenegros ernannt und vom Parlament bestätigt. Der Präsident, der Staatsoberhaupt ist, wird alle fünf Jahre durch eine Volksabstimmung in sein Amt gewählt und hat Anspruch auf höchstens zwei Jahre. Der Präsident ernennt auch den Präsidenten und die Richter des Verfassungsgerichts. Weitere Aufgaben des Präsidenten bestehen darin, das Land im Ausland zu vertreten, Parlamentswahlen einzuberufen sowie ein Referendum zu fordern. Die Exekutive der Regierung besteht ebenfalls aus dem stellvertretenden Premierminister und den Ministern, die das Kabinett bilden.
Die Legislative der Regierung von Montenegro
Montenegro hat eine Einkammerversammlung, was bedeutet, dass es nur eine legislative Kammer gibt. Der Gesetzgeber hat 81-Sitze, in denen die Mitglieder bei einer landesweiten Wahl von der Öffentlichkeit gewählt werden. Die Abgeordneten werden für vier Jahre gewählt. Einige der Aufgaben des Gesetzgebers sind; Gesetze verabschieden, Haushalt verabschieden, Verträge ratifizieren und Präsidentschaftskandidaten für die Position des Ministerpräsidenten und der Richter des Gerichtshofes zulassen.
Die Judikative der Regierung Montenegros
Der juristische Arm der Regierung besteht aus dem Obersten Gerichtshof, dem Verfassungsgericht und anderen untergeordneten Gerichten wie Verwaltungsgerichten, Handelsgerichten, Berufungsgerichten und Obergerichten. Der Oberste Gerichtshof wird vom Präsidenten des Gerichts geleitet, der von einer Generalversammlung ernannt und vom Justizrat für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird. Andere Mitglieder des Obersten Gerichtshofs sind der stellvertretende Vorsitzende des Gerichtshofs und 15-Richter, die vom Justizrat auf Lebenszeit gewählt werden. Das Verfassungsgericht hat sieben Richter; 2 wird vom Präsidenten Montenegros und fünf vom Parlament Montenegros ernannt.
Verwaltungsabteilungen von Montenegro
Montenegro besteht aus 23-Verwaltungseinheiten, die als Gemeinden bezeichnet werden. Die Gemeinden verteilen sich auf die drei Regionen des Landes - die Küstenregion, die Zentralregion und die Nordregion. Die Hauptstadt Podgorica, die sich in der zentralen Region des Landes befindet, ist weiter unterteilt in zwei städtische Gemeinden - Golubovci und Tuzi.