Die Giraffe ist das größte existierende Landtier. Es gehört zur Gattung der afrikanischen Huftiere und wird unter der Familie der Giraffidae klassifiziert. Es ist auch der größte Wiederkäuer und ist beliebt für seinen hohen Hals und langen Beinen. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Länder Tschad, Niger und Somali, die hauptsächlich in Savannen und Wäldern leben. Obwohl Giraffen die größten Tiere der Welt sind, können sie mehreren wilden Tieren wie Löwen, Leoparden und afrikanischen Wildhunden zum Opfer fallen. Wegen ihres besonderen Aussehens ist die Giraffe in verschiedenen Kulturen, Gemälden und Büchern vertreten. Giraffen werden von der IUCN als "schutzbedürftig" eingestuft.
Physikalische Eigenschaften
Eine ausgewachsene Giraffe kann bis zu 18.7 Füße messen und wiegt ungefähr 4,200 Pfund. Die männliche Giraffe ist normalerweise größer und schwerer als die weibliche. Im Durchschnitt wiegt ein erwachsener Mann 2,628 Pfund, während das Weibchen 1,825 Pfund wiegt. Trotz des langen Halses und Beines hat die Giraffe einen relativ kurzen Körper. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterbeine einer Giraffe sind gleich lang. Die Beine haben aufhängende Bänder, die nützlich sind, um den Körper zu stützen. Die Augen sind groß und wulstig und befinden sich auf beiden Seiten des Kopfes, wodurch sie von der großen Höhe aus eine größere Sicht haben. Die Greifzunge misst etwa 18 Zoll lang und ist purpurschwarz gefärbt. Die Zunge hilft beim Greifen von Laub und auch beim Pflegen. Die Oberlippe, die auch Greifarm ist, ist auch bei der Nahrungssuche nützlich. Es gibt dunkle Flecken auf dem Fell, die manchmal orange, braun oder fast schwarz sein können. Die Flecken sind durch ein weißes Licht Haar getrennt. Wenn sie älter werden, werden die männlichen Giraffen dunkler. Die Haut der Giraffe ist meist grau und dick, so dass sie ohne Verletzungen durch Dornbüsche laufen kann.
Giraffenhals
Der Hals ist extrem lang und kann bis zu 6.6-7.9 Füße erreichen, was einen Großteil der Tierhöhe ausmacht. Der lange Hals ist Folge der ungleichmäßigen Verlängerung der Halswirbel und nicht der zusätzlichen Wirbel. Ein Halswirbel ist etwa 11-Zoll lang. Die Halswirbel machen 52-54% der Wirbelsäule einer Giraffe aus. Die Verlängerung der Halswirbel erfolgt nach der Geburt, da die Muttergiraffe Schwierigkeiten haben kann, ein Baby mit dem gleichen Halsanteil wie der Erwachsene zu gebären. Der Kopf und der Hals einer Giraffe werden immer von Muskeln gehalten und durch Nackalbänder verstärkt.
Es wurden mehrere Hypothesen aufgestellt, um den Ursprung und die Pflege des langen Halses der Giraffe zu erklären. Die erste Hypothese ist die "competitive browser hypothesis" von Charles Darwin. Er schlug vor, dass die Verlängerung des Halses als Folge der Konkurrenz um Nahrung von anderen kleinen Browsern war. Die Theorie des Wettbewerbs-Browsers wurde kürzlich in Frage gestellt.
Eine weitere Hypothese ist die Hypothese der sexuellen Selektion, die die Verlängerung des Halses mit der sekundären Geschlechtseigenschaft der Giraffe verbindet. Hälse werden von den Männchen benutzt, um durch "Necking", einen Kampf der Art, der die Männchen betrifft, die Vorherrschaft herzustellen. Um diese Theorie zu unterstützen, ist der Hals der männlichen Giraffe stärker, schwerer und länger als der Hals der Frau.