Die Alaska-Staatsflagge
Nach dem Kauf der USA aus Russland in 1867 hat Alaska die USA-Flagge als eigene Flagge übernommen. Vor dem Jahr 1927 hatte Alaska keine Flagge. Zu dieser Zeit war Alaska immer noch ein Gebiet, das von der Bundesregierung kontrolliert wurde und Alaskas Bürger hatten kein Wahlrecht im Kongress. Die Alaska-Flagge wurde im Mai 1927 angenommen. Als Alaska in 1959 ein Staat wurde, behielt es das Design der Flagge bei.
Beschreibung der Alaska-Flagge
Die Alaska State Flagge besteht aus einem blauen Feld mit acht goldenen Sternen. Die Farbe Blau symbolisiert den Himmel, das Meer und die Bergseen. Das Blau symbolisiert auch Alaskas Wildblumen. Von den acht goldenen Sternen stammen sieben aus der Konstellation Ursa Major, die auch als Großer Wagen bezeichnet wird. Die Big Dipper-Konstellation dient als Symbol für Stärke. Der achte Stern, der größer ist, repräsentiert den Nordstern. Der Nordstern oder der Polarstern symbolisiert den nördlichsten Staat. Es symbolisiert die nördliche Lage Alaskas. Der Nordstern dient auch als der immer gleichbleibende Stern, der Seeleute, Forscher, Jäger und Klopfer führt.
Geschichte der Alaska-Staatsflagge
Bis zum Jahr 1926 befürwortete Gouverneur George Parks für Alaska Staatlichkeit. Er machte eine Reise nach Washington DC In Washington sah George die Flaggen von achtundvierzig Staaten fliegen. George Parks forderte die Alaska American Legion auf, einen offenen Wettbewerb für alle Kinder von den Klassen 7 bis 12 abzuhalten, um eine Flagge für Alaska zu entwerfen. Die Frist für die Einreichung der Entwürfe war März 1, 1927. Bis zu diesem Stichtag wurden insgesamt 142-Flag-Designs aus über 700-Einreichungen ausgewählt.
Benny Benson, der in der siebten Klasse an einer territorialen Schule in Seward war, gewann den Wettbewerb. Benny wurde in Chignik am Südufer der Halbinsel von Alaska geboren. Eine Jury gab Bennys Design einen einstimmigen Sieg. Im Laufe des Monats Mai 1927, die beiden Häuser der territorialen Legislative verabschiedet das Flaggendesign. Während er seinen Entwurf einreichte, hatte Benny einige Wörter geschrieben, die das Design erklärten. Er stellte fest, dass das blaue Feld den Himmel von Alaska darstellte, und vergiss mich nicht, eine beliebte Blume in Alaska. Der North Star repräsentierte die Zukunft des Bundesstaates Alaska, des nördlichsten Bundesstaates der Union. Der Schöpflöffel repräsentierte den Großen Bären, ein Symbol der Stärke. Im Juli 9, 1927, wurde die Flagge zum ersten Mal geflogen.
Benny Benson erhielt eine Auszeichnung, bestehend aus einer Uhr mit dem Flaggenemblem. Er erhielt auch ein Bildungsstipendium im Wert von $ 1,000. Als Alaska in 1959 ein Staat wurde, behielt es Bennys Flaggendesign bei. Die Symbolik der Alaska-Staatsflagge ist im Staatslied "Alaska Flag" gut umrissen.
Die russisch-amerikanische Firmenflagge
Die Russisch-Amerikanische Gesellschaft (RAC) regierte Alaska zwischen den Jahren 1799 und 1867. RAC war eine staatlich geförderte Handelsgesellschaft. Die Firma hatte ihren Sitz in Irkutsk. Das Hauptquartier zog später nach St. Petersburg in Russland. Die RAC-Flagge zeigte einen kaiserlichen Adler, der eine Schriftrolle trug, die in abgekürzter Form gelesen wurde; 'Russian American Company'. Bis Oktober 18, 1867, flog die RAC Flagge über Alaska. Es hörte auf zu fliegen, als die Vereinigten Staaten alle Bestände der russisch-amerikanischen Gesellschaft in Alaska kauften.