Von 1957 bis heute waren US-Bürger im Senat von sieben amerikanischen Senatoren vertreten. Von den 50-US-Bundesstaaten wurden drei von Kandidaten asiatischer Herkunft vertreten. Die drei Staaten sind Nevada, Hawaii und Kalifornien. Hawaii war der erste, der einen asiatisch-amerikanischen Senator in 1959 wählte und auch der erste, der eine Frau asiatischer Herkunft, den jetzigen Senator Mazie Hirono, schickte. Einige der Senatoren asiatisch-amerikanischer Herkunft, die im Senat dienten, umfassen folgendes;
Hiram Fong, Hawaii
Hiram Fong war der erste Chinese-Amerikaner, der als US-Senator gewählt wurde. Er war auch der erste US-Senator mit asiatischer Herkunft. Er wurde in Kalihi in 1906 in einer Familie von 13 geboren. Er absolvierte 1924 an der McKinley High School und erwarb einen Abschluss an der University of Hawaii. Danach ging er zur Harvard University, wo er einen Abschluss in Rechtswissenschaften machte. Nach seinem Abschluss in Harvard gründete er seine Anwaltskanzlei in Honolulu, bevor er während des 2nd-Weltkrieges als Major in der US-Armee diente. In 1948 wurde Hiram zum Parlamentssprecher des Repräsentantenhauses von Hawaii gewählt. Er diente als Redner bis 1954, als die Demokraten den Einfluss der Republikaner in Hawaii beendeten. In 1959 wurde er US-Senator als Belohnung für die erfolgreiche Durchsetzung des Zulassungsgesetzes von 1959 gewählt. Als Senator kämpfte Hiram für die Gesetzgebung für Bürgerrechte und unterstützte auch den Vietnamkrieg. In 1964 kandidierte er für die Präsidentschaft, verlor aber die Nominierungen während der Convention. Er bleibt der einzige Republikaner, der Hawaii im Senat vertritt.
Daniel wurde in 1924 in Honolulu, Hawaii, geboren. Sein Vater Hyotaro war ein Einwanderer aus Japan. Er wuchs in einer japanisch-amerikanischen Gemeinde von Bingham auf. Er absolvierte McKinley High School. Er war einer der Kämpfer im Zweiten Weltkrieg, wo er seinen Arm durch einen Granatenangriff verlor. In 1953 wurde er in das territoriale Repräsentantenhaus gewählt. In 1959 wurde er nach dem Zulassungsgesetz von 1959 in das Repräsentantenhaus der USA gewählt. In 1962 wurde er in den Senat gewählt, wo er bis zu seinem Tod in 2012 diente, ohne eine Wahl zu verlieren. Als Senator leitete er den Geheimdienstausschuss des Senats, den Indian Affairs Committee, den Senate Commerce Committee und den Senate Appropriation Committee.
Samuel Hayakawa, Kalifornien
Samuel ist ein kanadisch-amerikanischer und ein Politiker japanischer Abstammung. Er wurde in Vancouver in 1906 geboren und besuchte eine Schule in Calgary und Winnipeg. Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss an der Universität von Manitoba in 1927. Danach wagte er sich als Linguist in den Bereich der Lehre zu bringen und Publikationen zu unterrichten. In 1976 gewann Samuel die Nominierungen der Republikaner und wurde anschließend in den US-Senat für Kalifornien gewählt. Er trat sein Amt bei 1977 an und diente sechs Jahre lang in 1983. Als Senator war er maßgeblich an der Verabschiedung des Torrijos-Carter-Vertrags beteiligt, der die Kontrolle über das Gebiet nach Panama übertrug. Er wurde von den Medien Spitzname Senator genannt.
Die anderen asiatischen amerikanischen Senatoren
Daniel Inouye, Samuel Hayakawa und Spark Matsunaga sind die einzigen drei Senatoren japanischer Herkunft, die zusammen im US-Senat gedient haben. Der derzeitige Hawaii-Senator, Maze Hirono, wurde ebenfalls in das Repräsentantenhaus von Hawaii gewählt. Die anderen beiden asiatischen amerikanischen Senatoren, die in den USA gedient haben, sind Daniel Akaka, der Hawaii von 1990 zu 2013 vertrat, und John Ensign, der Nevada von 2001 zu 2011 vertrat
Asiatische amerikanische Senatoren in der US-Geschichte
Senator, Staat | Begriff |
---|---|
Hiram Fong, Hawaii | 1959-1977 |
Daniel Inouye, Hawaii | 1963-2012 |
Samuel Hayakawa, Kalifornien | 1977-1983 |
Funken Matsunaga, Hawaii | 1977-1990 |
Daniel Akaka, Hawaii | 1990-2013 |
John Fähnrich, Nevada | 2001-2011 |
Mazie Hirono, Hawaii | Amtsinhaber |