Frühes Leben
Benjamin Disraeli wurde im Dezember 21st, 1804, in Bedford Row, Bloomsbury, London, in einer Familie jüdischer und italienischer Herkunft geboren. Sein Vater verzichtete später auf das Judentum und ließ alle vier seiner Kinder taufen. Disraeli ging von 6 zu 8 zu einer Dame-Schule in Islingston und besuchte dann die St. Piran-Schule von Reverend John Potticary in Blackheath. Er besuchte dann die Schule des Gelehrten Eliezer Cogan in Walthamstow und schloss dort ab, als er 17 war. Nach seinem Abschluss wurde er in einer Anwaltskanzlei in London in die Lehre geschickt, aber er fand die Position inkompatibel mit seiner sensationellen Natur. Er kündigte seine Position, und in den folgenden Jahren reiste viel und veröffentlichte mehrere Romane.
Aufstieg zur Macht
Von 1831 Disraeli, damals ein aktives Mitglied in Englands literarischem Kreis, beschloss, in die Politik zu gehen. Er trat der Tory Party bei und gewann nach mehreren gescheiterten Versuchen schließlich einen Platz im Unterhaus in 1837. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Unterhaus gespalten, und die Whig und die Konservativen wechselten sich ab. Es sah auch die Kontrolle vieler Minderheitsregierungen. In 1865, als die Whig-Liberal geführte Regierung fiel, bildete Lord Derby, bekannt als "The Earl of Derby", eine weitere Minderheitsregierung und ernannte Disraeli zum Finanzminister. Als sich Derby dann in 1868 zurückzog, wurde Disraeli Premierminister. Als seine Partei die Wahl in jenem Jahr verlor, trat Disraeli jedoch zurück. Erst mit 1874, als die Konservativen einen weiteren großen Sieg gewannen, wurde Disraeli Premierminister des Vereinigten Königreichs.
Beiträge
Während seiner Amtszeit hatte Disraeli mehrere wichtige Reformen hinter sich. Im Inland half das Artisans and Laborers 'Dwellings Improvement Act dabei, einen Großteil der Slums in Großbritannien effektiv zu säubern, und das Public Health Act von 1875 kodifizierte weitere Gesetze zur Regulierung von Slums. Im Laufe der Jahre verabschiedete er auch eine Reihe von Fabrikgesetzen, um die Ausbeutung von Arbeitskräften zu verhindern, und legitime Gewerkschaften als gesetzliche Vertreter von Arbeitern. Dann machte Disraeli im Bereich der internationalen Beziehungen mutige Schritte und erweiterte das imperiale Prestige Großbritanniens. Er kaufte erfolgreich Anteile des Suezkanals, verlieh Königin Viktoria die Kaiserin von Indien und verteidigte die Interessen des Britischen Empire gegen Rußland im Berliner Kongreß.
Herausforderungen
Während des größten Teils von Disraelis politischer Karriere war die konservative Partei in Schlüsselfragen gespalten und verlor häufig die Unterstützung der Bevölkerung wegen der abweichenden Meinung. Nachdem Disraeli der Führer der Partei in 1872 wurde, reformierte er radikal die Partei und machte seine Position in eine klar unterscheidbare von der der Whig-Liberalen Partei. Er verteidigte die Monarchie und das Oberhaus sowie die Church of England. Er bestand auch auf radikalen Maßnahmen, um das Imperium gegen Rebellen und ausländische Bedrohungen zu konsolidieren. All diese Werte spiegelten sich später in seiner Politik wider. Während seines Ministeriums war Russland eine große Bedrohung für Großbritannien, und als die Türken nach einem großen Konflikt den Russen nachgaben, wurde vereinbart, dass Russland beträchtliche Gebiete in Europa erobern würde, die zuvor dem Osmanischen Reich angehört hatten. Disraeli protestierte entschieden gegen diese Maßnahmen und zwang Russland, an dem Berliner Kongress teilzunehmen, bei dem er die weitere Expansion Russlands in ganz Europa erfolgreich verhinderte.
Tod und Vermächtnis
Disraeli starb im April 19th, 1881, in London im Alter von 76. Er hatte lange Zeit an Gicht, Asthma und Bronchitis gelitten. Disraeli war maßgeblich daran beteiligt, die Konservative Partei zu einer einheitlichen und kohärenten Partei zu formen, und festigte damit auch heute noch das Zwei-Parteien-System, das die Demokratie in Großbritannien symbolisiert. Die Reformen, die er hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und der Gewerkschaften durchführte, brachten ihm die Unterstützung der Arbeiterklasse ein und legten seine Präferenzen für die Wahl der Konservativen Partei fest. Er glaubte auch fest an das britische Empire und die britische Monarchie, und seine Maßnahmen festigten die britische imperiale Macht seiner Zeit, aber solche Maßnahmen führten auch zu kolonialer Herrschaft und Unterdrückung, die in der Folge zu Widerstandsbewegungen gegen die Briten auf der ganzen Welt führte Jahrhundert.