Sterblichkeitsraten und Todesursachen in verschiedenen Ländern sind weltweit sehr unterschiedlich und können viel Licht auf die Lebensbedingungen, die wirtschaftliche Entwicklung und die Gesundheitsinfrastruktur an bestimmten Orten werfen. Dies ist der Hauptgrund, warum wir die Todesursachen und Sterblichkeitsraten untersuchen, da es uns ein klareres Bild der Entwicklung des menschlichen Wohlergehens in bestimmten Bereichen gibt.
Viele könnten glauben, dass übertragbare Todesursachen (die sich von einem Individuum auf ein anderes übertragen können) die Hauptursachen für hohe Mortalitätsraten sind, die typisch für Länder der Dritten Welt sind. Dies ist jedoch nicht immer unbedingt der Fall.
Simbabwischer Notfall
Simbabwe ist eines der vielen Länder, die unter der Herrschaft des britischen Monarchen und Union Jack seit Jahren existierten. Nach der Unabhängigkeit jedoch ließen lokale Konflikte innerhalb der neuen Regierung Sicherheit und Infrastruktur schnell kompromittieren. In 1980 begann eine Trendwende, als die neue, stabilere Regierung des Landes in der Lage war, rasches Wirtschaftswachstum zu erzielen.
Nach dem Simbabwe Democracy and Economic Recovery Act von 2001, mit dem der US-Kongress die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der simbabwischen Nation fördern wollte, verschlechterte sich das Wohl des Staates erneut. Trotz seiner intendierten Auswirkungen konnten das Recovery Act und andere Reformen keine neue Welle von Problemen eindämmen, da die Inflation in 66,000 2007 erreichte, ein weit verbreiteter Cholera-Ausbruch stattfand und die Knappheit vieler notwendiger Ressourcen die Nationen in ihrem Kern erschütterte. Die Versorgung mit Medikamenten und Lebensmitteln war in dieser Zeit äußerst problematisch und das Gesundheitssystem des Landes verschlechterte sich aufgrund dieser Engpässe. In 2012 erreichte Simbabwe die Spitze der weltweiten Charts für viele unerwünschte Statistiken, einschließlich des Todes durch übertragbare Krankheiten (711-Todesfälle pro 100,000-Personen). Die Vereinten Nationen haben erklärt, dass sich der Staat Simbabwe in den letzten Jahren aufgrund der globalen Zusammenarbeit bei der humanitären Hilfe verbessert hat, obwohl die Situation für viele Simbabwer bestenfalls prekär ist.
Die großen Vier von Südafrika
Südafrika ist berühmt als ein Land mit einer herrlichen natürlichen Schönheit und einer schnell wachsenden Wirtschaft. Leider belegt es den zweiten Platz in der 2012-Tabelle Tod durch übertragbare Krankheiten. Mit einer Rate von 512-Todesfällen pro 100,000-Menschen gehören zu den größten und schwerwiegendsten übertragbaren Krankheiten, die das Land heimsuchen, die folgenden "Big Four":
Afghanistan nach dem Krieg
Es ist nicht verwunderlich, dass das Land während und nach dem Krieg in Afghanistan Schwierigkeiten hatte, den Lebensstandard und eine qualitativ hochwertige Gesundheitsinfrastruktur aufrechtzuerhalten. Das Land gehört auch zu den Orten mit den meisten Todesfällen durch übertragbare Krankheiten. Afghanistan nimmt den dritten Platz in der Sterblichkeitsrate für solche Ursachen ein, mit 363-Todesfällen pro 100,000-Personen.
In 2012 war der Kampf gegen übertragbare Krankheiten noch immer so stark wie nie zuvor. Während Polio-Fälle in ihrer Gesamtheit praktisch eliminiert wurden, stellen andere tödliche Krankheiten in Afghanistan nach wie vor ernsthafte Gesundheitsbedrohungen dar, darunter Tuberkulose, Malaria und HIV / AIDS. Trotz ihrer ungewöhnlich hohen Raten haben sich Gegenmaßnahmen der IRS, der WHO und anderer Organisationen als relativ wirksam erwiesen, um die Sterblichkeit zu begrenzen und den Zugang zu und die Qualität der Gesundheitsversorgung Afghanistans zu verbessern.
Wie bereits erwähnt, leiden übertragbare Krankheiten nicht nur an Ländern der Dritten Welt. Obwohl die Liste von Simbabwe, Südafrika, Afghanistan und Indien angeführt wird, sind die Industrieländer nicht immun, und auch Russland, die Türkei, Deutschland, Frankreich und Japan kämpfen in gewissem Maße mit diesen Bedingungen.
Weltweit wird der Kampf gegen übertragbare Krankheiten fortgesetzt. Mit Hilfe der Industrieländer finden afrikanische und asiatische Nationen sowie andere von solchen Leiden geplagte Orte neue Möglichkeiten, um technologische und medizinische Einfallsreichtum zu nutzen, um die Genesung betroffener Individuen zu fördern.
Todesursachen in Ländern mit den höchsten Sterblichkeitsraten pro 100,000
Rang | Länder | Infektionen | Nicht ansteckende Krankheiten | Verletzungen |
---|---|---|---|---|
1 | Simbabwe | 711 | 599 | 82 |
2 | Südafrika | 612 | 711 | 104 |
3 | Afghanistan | 363 | 846 | 169 |
4 | Indien | 253 | 682 | 116 |
5 | China | 97 | 63 | 32 |
6 | Brasilien | 93 | 514 | 80 |
7 | Ägypten | 74 | 782 | 33 |
8 | Russland | 74 | 790 | 103 |
9 | Ich rannte | 56 | 569 | 75 |
10 | Türkei | 44 | 555 | 39 |
11 | Portugal | 40 | 343 | 25 |
12 | Japan | 34 | 244 | 40 |
13 | Deutschland | 22 | 365 | 23 |
14 | Frankreich | 21 | 313 | 35 |
15 | Spanien | 19 | 323 | 18 |