Beschreibung
Corvin Castle ist eine mittelalterliche Burg im südwestlichen Siebenbürgen, in Hunedoara, Rumänien. Die Burg ist unter verschiedenen Namen auf Rumänisch bekannt, nämlich als Castelul Huniazilor, Castelul Corvinilor, Castelul Corvineştilor und Castelul Hunedoara. Diese Grimm Märchen-ähnliche Struktur hat zweiundvierzig Räume und bedeckt eine Fläche von ungefähr 75,347 Quadratfuß (7,000 Quadratmeter). Jeder seiner Türme erhebt sich etwa 230 Fuß (70 Meter) in der Höhe. In seinen massiven Mauern befindet sich das Museum von Hunedoara und das Museum der Corvin Burg. Eine Reihe von Spezialisten auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte und Archäologie halten Corvin für das am besten erhaltene mittelalterliche Monument in Südosteuropa.
Tourismus
Corvin Castle ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Rumäniens. Der Direktor des Schlossmuseums berichtete über 290,000-Besucher in 2015, was im Vergleich zu den Vorjahreszahlen selbst ein deutlicher Anstieg war. Die Menschen kommen nicht nur wegen der einzigartigen Erlebnisse beim Gang über die Zugbrücke und durch ihre Exponate in den Steinräumen, sondern auch für die besonderen kulturellen Veranstaltungen, die dort stattfinden, wie das Opera Nights Festival im Sommer. Ein neues Museum für mittelalterliche Waffen, das Casa Breslelor, wird im Innenhof des Schlosses untergebracht und verspricht ein lebendiges Bildungserlebnis. Der Eintrittspreis von 5 Romanian Lei für Kinder und Studenten und 20 Lei für Erwachsene macht einen Ausflug hier zu einem erschwinglichen und lohnenden Besuch. Hunedoara und die Burg sind leicht mit dem Auto und mit öffentlichen Bussen von allen größeren Städten Rumäniens zu erreichen.
Einzigartigkeit
Corvin Castle ist eines der schönsten Denkmäler der gotischen Architektur in Rumänien und wurde unter die Top "10 Fairy Tale Destinationen" in Europa aufgenommen. Die Legenden rund um die Burg verleihen dem Ort ebenfalls ein Geheimnis. Die "Legende des Raben", die eine Geschichte von Schlachten, Leidenschaft, unehelichen Söhnen und edlen Erbes erzählt, stammt aus dem Familienwappen von Iancu (oder Ioan) von Hunedoara, dem Besitzer des Schlosses aus dem 15. Jahrhundert. Die "Legende vom Brunnen" erzählt die Geschichte des kleinen Burghofes und wie angeblich die Iancu drei türkischen Gefangenen Freiheit versprach, wenn sie einen Brunnen in den Boden gruben und Wasser fanden. Nach 15-Jahren und dem Tod der Iancu gelang es ihnen, aber die Frau des Iancus weigerte sich, ihnen ihre versprochene Freilassung zu gewähren. In ihrer Angst sollen die Häftlinge die Inschrift auf der Innenseite des Brunnens geschnitzt haben: "Hier schrieb Hassan, Sklave der Ghiauri (türkischer Name für Rumänen) in der Stadt neben der Kirche."
History
Corvin Castle wurde im vierzehnten Jahrhundert auf den Ruinen eines ehemaligen römischen Lagers erbaut. Es wurde von König Sigismund I. von Luxemburg an Voicu Hunyadi, den Vater des Iancu von Hunedoara, in 1409 geschenkt. Nach der Übernahme der Burg in 1440 modernisierte und verstärkte der Iancu die Befestigungsanlagen. Sein Sohn, Matei Corvin, baute einen Flügel im Renaissance-Stil, einschließlich Gemälde, die das edle Leben illustrieren. Signifikante Änderungen am Gebäude ereigneten sich zwischen 1618 und 1623, als der siebenbürgische Prinz Gabor Bethlen im Südflügel und im Nordflügel des Schlosses zwei weitere Stockwerke baute. Corvin Castle war mehrmals Opfer eines Brandes und sah drei große Restaurationen, eine in den 1870, eine weitere zwischen 1965 und 1970 und wieder von 1993 zu 1995. Vlad der Pfähler wurde hier nie eingesperrt, wie einige behauptet haben. Matei Corvin ließ ihn stattdessen in Vesegrad in Ungarn inhaftieren.
Bedrohungen
Corvin Castle ist in einem ständigen Kampf gegen die Auswirkungen von Wetter und Zeit. Für die Sanierung und den Erhalt des Schlossgebäudes beziehen die Verwalter jedoch EU-Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro. Aufstrebende Restaurierungsbemühungen umfassen auch die Ausstattung der Räume mit antiken Stücken und die Neugestaltung der Gärten mit einem Amphitheater. Die Burg war bereits Schauplatz verschiedener Spiel- und Dokumentarfilme, die ihr Prestige und ihren weltweiten Bekanntheitsgrad weiter erhöhten und in der Folge die Bedeutung ihrer Erhaltung noch mehr Aufmerksamkeit schenkten. Corvins Verwaltung hofft, noch mehr Touristen anziehen zu können, um ihre Einnahmen zu steigern und das Schloss für ausländische Touristen populär zu machen.