Rauchen hat sich als äußerst schädlich für Raucher und Raucher erwiesen. Rauchen führt zu schrecklichen Krankheiten für den Raucher, wie Kehlkopfkrebs, Mundkrebs, Lungenkrebs, chronische Bronchitis, Emphysem oder mehr. Das Rauchen um andere herum verursacht Rauch aus zweiter Hand, was dazu führt, dass jemand Lungenkrebs und andere Krebsarten aufgrund der Inhalation der chemischen Verbindungen aus dem Rauch wahrscheinlicher bekommt. Rauchen ist weltweit die häufigste Ursache vermeidbaren Todes und verursacht jährlich fast sechs Millionen Todesfälle. Derzeit gibt es weltweit etwa eine Milliarde Raucher.
Hohe Steuer auf Zigaretten in Bezug auf die Prävalenz von Tabakkonsum
Die Prävalenz des Zigarettenrauchens in den Ländern, in denen hohe Steuern auf Zigaretten erhoben werden, lässt sich anhand eines Berichts der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in 2015 beobachten. Von den zehn in der nachstehenden Liste aufgeführten Ländern gehören neun zur Region Europa der WHO.
Wenn wir den Prozentsatz der altersstandardisierten Prävalenz des Rauchens bei Menschen 15 oder älter in den unten aufgeführten Ländern betrachten, bemerken wir die folgenden Zahlen:
Griechenland (42.4%), Chile (38.0%), Finnland (20.8%), Estland (32.3%), Türkei (25.5%), Polen (27.9%), Bulgarien (35.0%), Slowakei (28.2%), Israel ( 30.1%), Bosnien und Herzegowina (38.3%).
Somit haben alle diese Länder einen durchschnittlichen Raucheranteil von mehr als einem Prozent für ihre Region, was 27.3% in Europa und 17.2% in Amerika ist. Sie liegen auch alle weit über dem globalen Durchschnitt von 22.7%. Chile hat den höchsten Prozentsatz an Rauchern aller Länder in Amerika. Griechenland hat den höchsten Prozentsatz für Europa und den dritthöchsten der Welt nur hinter Nauru und Kiribati. Aus diesen Zahlen geht eindeutig hervor, dass alle diese Länder einen guten Grund haben, eine so hohe Steuer auf Zigaretten zu erheben, um zu versuchen, die Menschen vom Rauchen abzuhalten.
Vorteile höherer Steuern
Es hat eine Reihe von Vorteilen, hohe Steuern auf den Verkauf von Zigaretten zu erheben. Durch höhere Steuern auf Zigaretten rauchen Jugendliche und Geringverdiener seltener, da sie sich keine Zigaretten leisten können. Diese Strategie würde die Anzahl der rauchenden Menschen senken und somit die Belastung durch rauchbedingte Krankheiten verringern. Diese Strategie würde Geld sparen, das später im Leben für Gesundheitsfragen ausgegeben worden wäre. Die Erhöhung der Steuer auf Zigaretten bringt auch mehr Geld in die Kassen der Regierung. Diese zusätzlichen Einnahmen, die die Regierung einnimmt, könnten dann für eine Reihe von Problemen genutzt werden, wie für die frühkindliche Bildung oder die Reparatur der Infrastruktur des Landes.
Strategien, Leute zu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören
Es gibt viele andere Möglichkeiten, dass Regierungen versuchen können, ihre Bürger vom Rauchen abzuhalten. Regierungen können das legale Raucheralter erhöhen, um junge Menschen vom Rauchen abzuhalten. Sie können das Rauchen an bestimmten öffentlichen Orten verbieten und Strafen für Personen verhängen, die gegen diese Gesetze verstoßen. Regierungen können ihre Bürger auch über die Gefahren des Rauchens aufklären, indem sie Warnhinweise auf Zigarettenpackungen anbringen. Es gibt auch nationale Organisationen, wie die American Lung Association, die Anti-Raucher- und Tabakwerbung betreiben. Dann gibt es internationale Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO hat in 2003 das Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation zur Tabakkontrolle (WHO FCTC) verabschiedet. Das FCTC der WHO ist eine Vereinbarung, um gegenwärtige und zukünftige Generationen vor den Gefahren des Rauchens zu schützen, indem universelle Standards erlassen werden, die die Gefahren von Tabak angeben und dessen Verwendung einschränken.
Länder, die die höchste Steuer auf Zigaretten erheben
Rang | Land | Steuern als Prozentsatz des Zigarettenpreises |
---|---|---|
1 | Bosnien und Herzegowina | 86.0% |
2 | Israel | 85.0% |
3 | Slowakei | 84.6% |
4 | Bulgarien | 84.0% |
5 | Polen | 82.6% |
6 | Türkei | 82.2% |
7 | Estland | 81.7% |
8 | Finnland | 81.7% |
9 | Chile | 81.6% |
10 | Griechenland | 81.6% |