Länder Mit Den Wenigsten Lebensmitteln Exportiert Relativ Zu Allen Warenexporten

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Lebensmittelexporte

In einigen Regionen der Welt werden große Landstriche landwirtschaftlich genutzt, die dann entweder von den Bewohnern des Landes verbraucht oder in andere Länder exportiert werden. Die Landwirtschaft hat oft einen großen Anteil an den Exporten einer Volkswirtschaft. Dies ist jedoch in einigen Ländern nicht der Fall, in denen Lebensmittelexporte im Vergleich zu Warenexporten so niedrig wie 1% sein können. Dieser Artikel befasst sich mit den Ländern mit den niedrigsten Prozentsätzen der Nahrungsmittelexporte.

Japan

Da Japan eine relativ kleine Insel ist, importiert Japan mehr Nahrungsmittel als den Export. Nahrungsmittel machen nur 1% der gesamten Exporte des Landes aus, die 4th größte Exportwirtschaft der Welt. Diese Lebensmittelexporte umfassen Soßen und Gewürze, verarbeitete Krebstiere und andere essbare Zubereitungen. Zu den landwirtschaftlichen Produkten gehören Pflanzsamen, Äpfel, Birnen und Tee. Der Großteil dieser Exporte geht nach Hongkong.

Saudi Arabien

Von den saudi-arabischen Exporten sind nur 2% Nahrungsmittel. Saudi-Arabien hat ein unfreundliches Klima für die Landwirtschaft, da es in großen Wüsten bedeckt ist, obwohl die Regierung einen Teil dieses Gebiets in Ackerland umgewandelt hat. Etwas mehr als ein Fünftel der Lebensmittelexporte besteht aus aromatisiertem Wasser und Fruchtsaft macht noch einmal 19% aus. Diese Produkte werden von Jemen (dem größten Lebensmittelimporteur), Jordanien, Katar, Kuwait und Oman importiert.

Finnland

Finnlands Exporte bestehen ebenfalls aus 2% Nahrungsmitteln. Die meisten landwirtschaftlichen Tätigkeiten in diesem Land dienen dem Lebensunterhalt, und die Zahl der Ackerbaubetriebe ist in letzter Zeit zurückgegangen. Alkohol ist der größte Lebensmittelexport und macht 20% der Kategorie aus. Zusammen importieren Polen und Russland 27% davon. Backwaren (11%) und Schokolade (11%) machen den zweitgrößten Prozentsatz aus, und etwa die Hälfte jedes dieser Exporte geht nach Schweden und Russland. Von landwirtschaftlichen Exporten machen Hafer und Gerste 40% aus.

China

China hat eine sehr große Ackerfläche und produziert Nahrungsmittel für 20% der Weltbevölkerung. Seine Exportwirtschaft ist die größte der Welt, was erklärt, dass nur 3% seiner Exporte essbar sind, aber immer noch ein Fünftel der Welt mit Nahrung versorgen. Die besten 3-Nahrungsmittel des Landes sind verarbeitete Krebstiere, verarbeitete Früchte und Nüsse sowie verarbeiteter Fisch. China exportiert auch kleine Prozentsätze von Zwiebeln, getrocknetem Gemüse und Tee. Die meisten dieser Produkte werden von Japan importiert.

Singapur

Singapur ist das 20th größte Exportland der Welt und 3% seiner Produkte sind Nahrungsmittel. Das Land exportiert hauptsächlich essbare Präparate, Schnaps und Malzextrakt. Landwirtschaftliche Exporte umfassen Pfeffer (21%) und Reis (16%). Vietnam, Australien und China sind wichtige Importeure dieser Güter.

Slowakei

Die slowakische Wirtschaft verzeichnete in den letzten zehn Jahren ein Wachstum von 10%. Sie konzentrierte sich hauptsächlich auf Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Obwohl 40% des Landes der Landwirtschaft gewidmet ist, hat dieser Sektor seine Arbeitskräfte seit 1994 verringert. Was produziert wird, ist typisch für den nationalen Verbrauch. Das Land exportiert Schokolade, Zucker, Backwaren, Weizen, Mais und essbare Zubereitungen. Diese gehen in andere Länder in der Europäischen Union wie die Tschechische Republik, Deutschland, Polen und das Vereinigte Königreich.

Schweiz

Wie die Slowakei besteht der Schweizer Exportmarkt auch nur aus 4% der Lebensmittel. Diese Wirtschaft ist die 17th größte in der Welt, und seine wichtigsten Nahrungsmittelexporte schließen ein: gewürztes Wasser, Schokolade und gerollter Tabak. Die Vereinigten Staaten importieren 39% des aromatisierten Wassers, Deutschland importiert 30% der Schokolade, und Japan importiert 28% des gerollten Tabaks. Von seinen Agrarexporten nimmt Kaffee 72% auf und wird hauptsächlich von Frankreich importiert.

Slowenien

Die relativ kleine Exportwirtschaft Sloweniens besteht aus 4% Nahrungsmitteln. Der größte Teil dieser Exporte, 22%, ist Sojaschrot. Andere Artikel nehmen viel kleinere Prozentsätze wie essbare Zubereitungen (8.9%) und zubereitetes Fleisch (6.7%). Zu den Agrarexporten gehören Mais, Bananen und Sojabohnen. Der Großteil seiner Exporte bleibt in der Europäischen Union und geht nach Ungarn, Italien und Kroatien.

Russland

Bei 5% ist Russland, die weltweit größte Exportwirtschaft 10th. Ungefähr 11% seiner Lebensmittelexporte ist Schokolade, 10% ist gerollter Tabak und 8.8% sind pflanzliche Rückstände. Dieses Land hat auch einen großen Agrarsektor und exportiert daher große Mengen Weizen, von denen der größte Teil von Ägypten importiert wird.

Tschechien

Die Tschechische Republik hat die größte Exportwirtschaft der Welt und exportiert hauptsächlich Computer- und Bürogeräte. Lebensmittel machen 30% seiner Exporte aus. Zu den wichtigsten Nahrungsmitteln, die das Land verlassen, gehören gerollter Tabak, Tierfutter und Backwaren, die von Italien, der Slowakei und Polen importiert werden. Zu den Agrarlebensmittelexporten gehören hauptsächlich Weizen und Raps, von denen der überwiegende Anteil (5% bzw. 75%) von Deutschland importiert wird.

Länder mit den wenigsten Lebensmitteln exportiert relativ zu allen Warenexporten

RangLandLebensmittelexporte im Verhältnis zu allen Warenexporten
1Japan1%
2Saudi Arabien2%
3Finnland2%
4China3%
5Singapur3%
6Slowakei4%
7Schweiz4%
8Slowenien4%
9Russland5%
10Tschechien5%