Das Königreich Spanien liegt auf der iberischen Halbinsel in der südwestlichen Region Europas mit mehreren kleinen Gebieten entlang der nordafrikanischen Küste und im Atlantischen Ozean. Das spanische Festland grenzt an das Mittelmeer, Frankreich, Andorra, Portugal und den Atlantischen Ozean. Spanien ist die Welt 52nd Größtes Land mit einer Gesamtfläche von 505,992 Quadratkilometern, einschließlich Inseln wie Balearen und Kanaren im Mittelmeer und Atlantik. Das Festland ist bergig, dominiert von Bergketten und Hochplateaus. Spanien hat drei Klimazonen mit mediterranem, halbaridem und ozeanischem Klima. Das Land ist weiter in mehrere ökologische Zonen unterteilt, von denen einige der wichtigsten darunter zu sehen sind.
Iberische Nadelbaumwälder
Die iberischen Nadelbäume in Spanien bedecken Teile mehrerer Gebirgszüge des Landes, darunter die Gebirgsketten Gudar, Cazorla, Baza, Sierra Nevada und Javalambre. Die Ökoregion zeichnet sich durch hohe jährliche Niederschläge zwischen 1,100 und 1,500 Millimeter aus, begleitet von Schneefall im Winter. Der Temperaturbereich liegt zwischen -50 Celsius und 00 Celsius. Aufgrund der Höhenlage dieser Ökoregion sind die Waldgebiete in eine Nadelbaumzone und eine gemischte Laubbaumzone unterteilt. Endemische Salzmann-Kiefer, Waldkiefer und Seekiefer dominieren die Baumarten des Nadelwaldes. Iberische Nadelbaumwälder beherbergen verschiedene Arten von Fauna, darunter mehr als 150-Vogelarten, mehrere gefährdete Säugetiere wie die Steinböcke und Wolf, Amphibien und Reptilien. Straßen- und Eisenbahnbau sowie Skianlagen sind eine große Bedrohung für diese Ökoregion.
Iberische Sclerophyllous und Semi-Laubwälder
Die Iberischen Sclerophyllous und Semi-Laubwälder umfassen hauptsächlich die Täler, Plateaus und niedrigen Ebenen der Iberischen Halbinsel. Die Ökoregion erlebt einen heißen und trockenen Sommer und einen milden und subfeuchten Winter mit dem kontinentalen Klima des nördlichen Plateaus. Die Jahrestemperatur für diese Region reicht von 10 Celsius zu 150 Celsius und eine jährliche Niederschlagsmenge zwischen 300 Millimetern und 850 Millimetern. Die Waldökosysteme sind Nadelbaum- und Laubbaum-immergrüne Arten. Die Flüsse in der Ökoregion enthalten Arten von endemischen Fischen Anaecypris hispanica und sind auch ein Refugium für einige Säugetiere. Die Region beherbergt 220-Arten von Wirbeltieren einschließlich Vögeln und Reptilien. Iberische halbblättrige und halb-laubabwerfende Wälder wurden in Ackerland für Getreide einschließlich Weizen und Oliven umgewandelt. Intensive Bewässerung und Gewächshauskulturen sind die größte Bedrohung für das Ökosystem.
Nordostspanien und Südfrankreich Mittelmeerwälder
Die Wälder im Nordosten Spaniens und Südfrankreichs umfassen Teile Südfrankreichs und die Regionen Valencia und Katalonien in Spanien. Mesozoische und quartäre Sedimentgesteine dominieren die Ökoregion. Die Wälder innerhalb dieser Ökoregion bestehen aus gemischten immergrünen und laubabwerfenden Laub- und Nadelbaumarten. Die Durchschnittstemperatur reicht von 50 Celsius zu 170 Celsius mit einer jährlichen Niederschlag von 350 Millimeter 850 Millimeter. Die Ökoregion beherbergt 1,450-Arten von Pflanzen, von denen 180-Arten endemisch sind, während große Säugetiere in dieser Region sehr selten sind. Es gibt auch 30,000-Paare von Vögeln und mehrere Arten von Reptilien und Amphibien in diesem Ökosystem. Im Nordosten Spaniens und Südfrankreichs hat der Mittelmeerwald die Auswirkungen der Landwirtschaft mit großen, landwirtschaftlich genutzten Flächen ertragen. Der Bau von Häusern, der Bau von Steinbrüchen und der Anstieg des Wasserverbrauchs sind ebenfalls einige der Bedrohungen für diese Ökoregion.
Menschliche Störungen der Biome von Spanien
Die ökologischen Regionen Spaniens sind in vier Biome unterteilt, nämlich Meeres-, Süßwasser-, gemäßigte Laub- und Mischwälder sowie mediterrane Wälder, Waldgebiete und Scrub. Die meisten Ökoregionen sind von der Ausweitung der Landwirtschaft betroffen, wobei die meisten Gebiete landwirtschaftlich genutzt wurden
Ökologische Regionen von Spanien
Ökologische Regionen Spaniens (gemäß World Wide Fund for Nature) | Biom |
---|---|
Iberische Nadelbaumwälder | Mediterrane Wälder, Wälder und Scrub |
Iberische Sclerophyllous und Semi-Laubwälder | Mediterrane Wälder, Wälder und Scrub |
Nordostspanien und Südfrankreich Mittelmeerwälder | Mediterrane Wälder, Wälder und Scrub |
Nordwestliche Iberische Montane Wälder | Mediterrane Wälder, Wälder und Scrub |
Südöstliche iberische Sträucher und Wälder | Mediterrane Wälder, Wälder und Scrub |
Südwestlicher Iberischer Mittelmeer Sclerophyllous und Mischwald | Mediterrane Wälder, Wälder und Scrub |
Kantabrische Mischwälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Pyrenäen-Nadelbaum und Mischwälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Kantabrische Küste und Languedoc | Süßwasser- |
Ost-Iberische Flüsse und Bäche | Süßwasser- |
Südliche iberische Flüsse und Bäche | Süßwasser- |
Westliche iberische Flüsse und Bäche | Süßwasser- |
Alboran See | Navy |
Südeuropäischer Atlantik | Navy |
Westliches Mittelmeer | Navy |