Kryogene Landformen: Was Ist Ein Pingo?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Was ist ein Pingo?

Landformen sind gemeinsame natürliche Merkmale auf der Oberfläche der Erde oder anderen Planetenkörpern. Landformen beeinflussen das Gelände und die Topografie eines Gebiets. Einige der typischen Landschaftsformen umfassen Hügel, Berge, Täler und Hochebenen und sind nach ihren physischen Eigenschaften wie Höhe und Neigung kategorisiert. Landformen werden ebenfalls nach den Prozessen kategorisiert, in denen sie gebildet wurden. Eine der herausragendsten Landformen in der Arktis und Subarktik ist der Pingo. Ein Pingo ist ein Hügel aus Erde bedecktem Eis, der bis zu 230 ft hoch reichen kann und in der Arktis und Subarktik gefunden wird. Der Begriff Pingo stammt von Inuvialuktun, was übersetzt "kleiner Hügel" bedeutet. Pingos sind periglaziale Landformen, die durch Prozesse entstehen, die mit dem kalten Klima verbunden sind.

Bildung von Pingos

Pingos werden nur in einer Permafrostumgebung gebildet. Die hydrostatischen Pingos entstehen aufgrund des hydrostatischen Drucks von Wasser aus dem Permafrost von Seen oder Flüssen. Wenn der Permafrost aufsteigt, werden die Porenwasser aus ihm ausgestoßen, was zu einem Druck führt, der dazu führt, dass der gefrorene Boden aufsteigt und einen Eiskern bildet. Die hydrostatischen Pingos sind in Form und Größe kleiner als der Körper der Wasserquelle, aus der sie stammt. Hydraulische Pingos entstehen als Folge von Grundwasser aus einer externen Quelle. Der Eiskern wird zuerst durch den hydrostatischen Druck gebildet, wenn Wasser gedrückt wird, was zu einem sofortigen Gefrieren führt. Wenn das Grundwasser hohem Druck ausgesetzt ist, drängt es seinen Weg, indem es den Eiskern erweitert. Wenn das Wasser, das in den Pingo eindringt, stark genug ist, kann es dazu führen, dass der Pingo aufsteigt, wodurch sich unterhalb von Pingo Wasserlinsen bilden können. Open-System oder hydraulische Pingos können mit jedem Wasserstand gebildet werden. Die hydraulischen Pingos treten am Fuße von Hängen auf. Hydrostatische Pingos sind symmetrische konische Kuppeln, während hydraulische Pingos oval oder länglich sind. Pingos kann nur wenige Zentimeter pro Jahr wachsen. Beweise für frühere Pingos wurden in Gebieten in der Nähe der früheren Eisdecken gefunden, die als gute Indikatoren für den Klimawandel dienen

Arten von Pingos

Pingos werden entweder als groß oder klein gruppiert. Kleinere Pingos haben abgerundete Spitzen, während große Pingos Pausen in der Eisdecke haben. Große Pingos können Krater mit Kegeln bilden, die denen von Vulkanen ähneln. Pingos, die sich auf Grundsteinen bilden, haben auch die Eigenschaften von großen Pingos. Pingos werden allgemein als hydrostatische oder geschlossene Pingos und hydraulische oder offene Systeme klassifiziert. Beide Pingos können voneinander unterschieden werden, indem festgestellt wird, ob die Seeablagerungen mit ihrer Bildung verbunden sind. An den Hängen gebildete Pingos sind relativ klein und unregelmäßig geformt und entstehen durch den hydraulischen Druck. Pingos, die sich auf flachen Gebieten wie alten Seebecken bilden, sind viel größer als die auf den Hängen gebauten.

Lage von Pingos

Mehr als 11,000-Pingos sind über die Erdoberfläche verteilt. Eines der höchsten Gebiete mit der Konzentration von Pingos ist im Tuktoyaktuk im Mackenzie Delta. Das Gebiet verfügt über 1350-Beispiele von Pingos mit acht dieser Landschaftsformen, die im Pingo National Landmark geschützt sind. Der bekannteste Pingo der Welt, Kadleroshilik Pingo, befindet sich in Alaska. Kanada, Norwegen, Grönland und Sibirien sind einige der berühmtesten Länder für Pingos. Ruinen von Pingos können auch in Norfolk, England und den Niederlanden gefunden werden.