Neuseeland liegt in Ozeanien und ist in zwei große Inseln und mehrere kleinere umliegende Inseln unterteilt. Seine gesamte Landfläche beträgt 103,738 Quadratmeilen, die hauptsächlich in Bergen bedeckt ist. Dieses Land hat rund 9,398 Meilen Küste. Das Klima reicht von kalt und nass bis kalt und trocken und subtropisch. Dieser Artikel wirft einen Blick auf einige der verschiedenen Ökoregionen in Neuseeland.
Ökoregionen von Neuseeland
Antipoden Subantarktische Inseln Tundra
Die Antipoden-Subantarktis-Tundra kann in vier Neuseeland-Inselgruppen gefunden werden. Diese Gruppen sind die Bounty, Auckland, Campbell und Antipodes Islands. Es erstreckt sich auch auf die Macquarie Island of Australia. Diese Inseln erleben extreme Kälte, starke Winde und wenig Sonnenlicht. Aufgrund dieser einzigartigen klimatischen Bedingungen hat diese Ökoregion mehrere endemische Pflanzen- und Tierarten. Typische Pflanzen sind Algen, Flechten, Tussockgras, Sträucher und Polsterpflanzen. Der Cyathea-Baumfarn ist in dieser speziellen Tundra endemisch. Diese Inseln beherbergen mehrere Brutrobben, darunter antarktische Pelzrobben, südliche Seeelefanten, Australasische Pelzrobben und die subantarktischen Pelzrobben. Die große Mehrheit, 95%, der neuseeländischen Seelöwe brütet auf den Auckland Inseln. Die Antipodes Subantarktische Inseln Tundra sind auch Heimat von zwei endemischen Vogelarten, der Antipodes Sittich und der Reischek Sittich.
Canterbury-Otago Tussock Grasslands
Die Grasbüschel des Canterbury-Otago Tussock gehören zu den gemäßigten Graslandschaften, Savannen und Biotopen. Diese Ökoregion liegt auf der Südinsel von Neuseeland zwischen der Ostküste und den südlichen Alpen. Es ist gekennzeichnet durch seine Trockenrasen und hat sich zu einem wichtigen Weideland für Vieh, wie Rinder und Schafe, entwickelt. Viele endemische Gräser wurden nun durch nicht-native Pflanzen ersetzt. Bedrohte Pflanzenarten sind hier die Hebe Cupressoides Strauch, der Olearia hectori Gänseblümchen und eine Mistelart. Zwei endemische Eidechsen bewohnen auch diese Ökoregion, die Otago Skink und die Grand Skink. Mehrere Flüsse kreuzen diese Graslandschaften und schaffen Feuchtbiotope, die für Arten wie den schwarzen Stelzenvogel wichtig sind. Der Canterbury Mudfish ist auch in dieser Region endemisch und ist einzigartig für seine Fähigkeit, im Schlamm zu überleben, wenn das Flussbett ausgetrocknet ist.
Chatham Islands gemäßigter Wald
Die gemäßigten Wälder der Chatham-Inseln bilden einen Teil des gemäßigten Laubwaldes und Mischwaldes des Landes. Wie der Name schon sagt, liegt diese Ökoregion vollständig in Chatham Island. Dieser gemäßigte Wald hat bedeutende Niederschläge und begrenztes Sonnenlicht, die einer Vielzahl von Pflanzenarten helfen zu gedeihen. Die Ökoregion beherbergt 50 endemische Pflanzenarten, von denen einige die Chatham Islands Sow-Distel, Soft Speargrass und die Chatham Islands Vergissmeinnicht beinhalten. Der Magenta-Sturmvogel und das Schwarze Rotkehlchen sind beide endemisch für diese Ökoregion und werden als vom Aussterben bedroht und gefährdet eingestuft. Andere Ökoregionen, die in Neuseeland gefunden wurden, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Umweltbedrohungen
Jede dieser ökologischen Regionen steht vor einer Reihe von Umweltbedrohungen, die alle von Menschen verursacht werden. Invasive Arten wurden in ganz Neuseeland eingeführt, was einheimische und endemische Pflanzen gefährdet. Diese nicht-einheimischen Pflanzen überholen oft einheimische Pflanzenarten, wodurch sie gefährdet oder sogar ausgestorben sind. Wenn dies geschieht, wirkt sich dies negativ auf die Tierarten aus, die sich einst auf sie verlassen haben, um zu überleben. Darüber hinaus wurde in großen Gebieten Entwaldung betrieben, um Land für landwirtschaftliche Zwecke, einschließlich Nutzpflanzen und Vieh, zu roden. Dies hat viele der Bäume, die einst auf den Inseln gefunden wurden, entfernt und Tiere ihrer natürlichen Lebensräume entkleidet. Ohne einen Schutzplan für diese Ökoregionen zu erstellen, der Öffentlichkeitsarbeit und betriebliche Umweltkontrollen einschließt, könnte Neuseeland den Großteil seiner Artenvielfalt verlieren.
Ökologische Regionen von Neuseeland
Ökologische Regionen von Neuseeland | Biom |
Antipoden Subantarktische Inseln Tundra | Tundra |
Canterbury-Otago Tussock Grasland | Temperierte Grasslands, Savannas und Shrublands |
Chatham Islands gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Fiordland gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Kermadec Islands subtropische Feuchtwälder | Tropische und subtropische feuchte Laubbaumwälder |
Nelson Coast gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Northland gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Nordland temperierte Kauri-Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Rakiura-Insel gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Richmond gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Berglandschaften von Southland | Montane Grasslands und Shrublands |
Südliche gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |
Westland gemäßigte Wälder | Gemäßigte Laub- und Mischwälder |