Händel war ein deutscher Musiker und Komponist. Er gilt als einer der größten Barockkomponisten. Griff ausgedrückt und bedient die Bedürfnisse der gesamten Öffentlichkeit durch seine Musik in England. Dies zeigt sich in seiner Musik, Liedern und populären Oratorien, die gesellschaftliche Werte ergänzen. Darüber hinaus hat Händel die Forderungen des aristotelischen Patronats auf dem gesamten europäischen Kontinent erfüllt.
Frühes Leben
George Frideric Handel wurde am Februar 23, 1685, in Deutschland geboren. Er war der Sohn von Georg und Dorothea Händel. Händel hatte zwei Schwestern: Christiana und Sophia. Er zeigte großes musikalisches Talent in einem zarten Alter. Im Alter von sieben Jahren spielte Griff Orgel und Cembalo. Er fing an, Musik zu komponieren, als er neun Jahre alt war. Der Vater widersetzte sich der Idee, ein Musiker zu sein und schlug einen juristischen Kurs vor. Die Mutter ermutigte ihn jedoch, weiterzumachen. Händel studierte Komposition und Keyboard Performance bei Friedrich Wilhelm Zachow, dem Organisten der Liebfrauenkrache in Halle. Händel folgte dem Wunsch seines Vaters und schloss sich der Universität Halle an, um in 1702 Jura zu studieren. Nach dem Tod seines Vaters im Februar 11, 1697, verließ er das Gesetz für Musik als Organist in einer reformierten Kathedrale für ein Jahr.
Karriere
Griff zog nach Hamburg, wo er im Orchester des Opernhauses Geiger und Cembalist wurde. Er produzierte seine Opern Nero und Almira in 1705. Später produzierte er Florindo und Daphne in 1708. Zwischen den Jahren 1706 und 1710 reiste Handle auf Einladung von Gian Gastone und Ferdinando nach Italien. Zu dieser Zeit hatte der Papst die Oper vorübergehend suspendiert. Händel entschied sich für Gospelmusik. Der populärste war Dixit Dominus, den er in 1707 produzierte, gefolgt von zahlreichen Kantaten.
In 1710 wurde Händel der Kapellmeister von Georg, Kurfürst von Hannover, der später König Georg I. von Großbritannien wurde. Händel zog dauernd nach London in 1712, wo Queen Anne ihm jährlich $ 200-Einkommen zahlte. In London verbrachte Händel freie Zeiten bei Kanonen und legte den Grundstein für seine Chorkompositionen. In 1726 spielte Händel zum ersten Mal Scipio Oper. Die Oper ist der langsame Marsch der britischen Grenadiergarde geblieben. Nach dem Leiden und der Erholung von Schlaganfall, Händel aufgegeben Oper und konzentrierte sich auf Oratorien Produktion in 1740. Die ersten Oratorien waren Messiah und Dublin, die am April 13, 1742 ua aufgeführt wurden.
Herausforderungen
Nach dem Umzug nach London, Händel konfrontiert Konkurrenz von Rivalen sowie andere Opernhäuser. Die Opernhäuser in London konnten nicht einmal eine einzige italienische Oper in englischen Theatern unterstützen. Zweitens, in 1737 ging Händels Firma in Konkurs und er erlitt später einen leichten Schlaganfall. Er ging zurück nach Deutschland, in das Aachener Krankenhaus zur Behandlung, was seine Karriere beeinflusste.
Tod und Vermächtnis
Händel war auf seinem Rückweg von Deutschland zwischen Den Haag und Haarlem, Niederlande, in einen Unfall in 1750 verwickelt. Der Unfall hat ihn schwer verletzt. Im folgenden Jahr verlor er den Anblick aufgrund einer unbekannten Ursache. Acht Jahre später, in 1759, starb er im Alter von 74. Er wurde in der Westminster Abbey begraben.
Hauptbeiträge
Der deutsche Akademiker Bernd Baselt hat Händels Arbeiten zwischen 1978 und 1986 in seinen Publikationen katalogisiert. Der Katalog wird als modernes Nummerierungssystem verwendet, das als "HWV" bezeichnet wird.