Frühes Leben
Harriet Tubman wurde als Sklavin in Dorchester County, Maryland, der Tochter von Benjamin Ross und Harriet Green, beide Ashanti afrikanischen Sklaven, geboren. Das genaue Geburtsdatum ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass es in 1820 auf der Plantage von Edward Brodess gewesen ist. Sie war eines von elf Kindern, aber ihre älteren Geschwister wurden weiter südlich an andere Besitzer verkauft. Genannt Araminta bei der Geburt, nahm Harriet den Namen ihrer Mutter irgendwann in ihren Teenagerjahren. Sie begann als Hausangestellte, wurde aber bald auf die Felder versetzt, was sie mehr bevorzugte. Sie lernte als Kind nicht lesen und schreiben und wurde oft von ihrem Besitzer vermietet, um für andere zu arbeiten. Dadurch hatte sie die Möglichkeit, etwas Geld für sich selbst zu verdienen.
Karriere
In 1844 heiratete Harriet John Tubman, einen freien Afroamerikaner. Es schien jedoch keine erfolgreiche Union zu sein, da John später wieder heiratete. In 1849 plante Harriet erfolgreich ihre Flucht in die Freiheit im Norden. Sie benutzte die Underground Railroad, ein Netzwerk von sicheren Häusern. Es wurde hauptsächlich von abolitionistischen Quäkern betrieben und offen für entlaufene Sklaven, um ihnen zu helfen, ihre Freiheit zu erreichen. Nach ihrer Ankunft in Pennsylvania beschloss Harriet, nach Maryland zurückzukehren, um ihre Familie mit ihr nach Norden zu bringen. Harriet unternahm im Laufe der nächsten zwölf Jahre zahlreiche solcher Reisen und brachte siebzig Menschen aus der Sklaverei. Einige Quellen sagen sogar, dass ihre Bemühungen dazu beigetragen haben, dass 300-Leute der Sklaverei entkommen.
Hauptbeiträge
Der Abolitionist William Lloyd Garrison verlieh Harriet Tubman den Namen "Moses". Genau wie der alte jüdische Prophet so lange vor ihr, führte Harriet viele ihrer Leute aus der Knechtschaft. Ihre Verwendung afroamerikanischer Spirituals, um entscheidende Informationen über die Flucht an Sklaven weiterzugeben, wurde zu einer entscheidenden Ressource, und die Lieder bekamen neue Bedeutungen. Sie rettete das Leben vieler Menschen und vermied die Gefangennahme von sich selbst und vielen von denen, die sie leitete. Über ihre Arbeit als "Dirigent" in der Underground Railroad sagte Harriet: "Ich habe nie meinen Zug von der Strecke laufen lassen und ich habe nie einen Fahrgast verloren." Harriet war auch ein Spion der Union während des American Civil von 1861 zu 1864 und Es wurde gesagt, dass er dem Abolitionisten John Brown mit seinen Plänen half, Harper's Ferry anzugreifen.
Herausforderungen
Als Kind bekam Harriet eine Kopfverletzung, die sie mit epileptischen Anfällen zurückließ. Diese Anfälle machten es ihr schwer, auf den Feldern zu arbeiten, und führten zu Schlägen und anderen Misshandlungen. Die Auswirkungen der Verletzung blieben ihr für den Rest ihres Lebens. Das Fluchsklavengesetz von 1850, das gerade in dem Moment verabschiedet wurde, in dem Harriet ihre Reisen mit der Underground Railroad begann, machte es für entflohene Sklaven im Norden noch gefährlicher, indem es die Rückführung von Sklaven in einem anderen Bundesstaat erhöhte. Harriet arbeitete jedoch mit anderen zusammen, um diejenigen, die am meisten in Gefahr waren, jenseits der Grenzen der Nationen in Kanada zu stationieren, von wo aus sie nicht zu ihren "Herren" zurückkehren würden.
Tod und Vermächtnis
Bei der 1896-Gründungsversammlung der National Federation of afro-american Women war Harriet die Hauptrednerin. Das Harriet Tubman Haus für die Alten wurde in New York in 1908 eröffnet, zu ihren Ehren benannt. Als Frau und ehemalige Sklavin wurde Harriet Tubman eine Ikone für Gerechtigkeitssuchende, und ihre Spirituals wurden ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tod in den Märschen der Bürgerrechtsbewegung gesungen. Alles von Briefmarken über US Naval Ships bis zu Asteroiden hat ihren Namen getragen. Sie starb in 1913 und ihre Abschiedsworte waren die von Jesus: "Ich gehe, um dir einen Platz zu bereiten." Ihre mutigen Leistungen befreien Sklaven, kämpfen im Bürgerkrieg und sprechen im Namen der Frauenrechte und haben Frauen und Männer inspiriert den Kampf für Gerechtigkeit und Freiheit für alle fortsetzen.