Wie Viele Länder Fließt Der Nil?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Nil wird regelmäßig als der längste Fluss auf dem Planeten bezeichnet, aber einige Leute denken, dass der Amazonas diesen Titel verdient. Alles in allem ist es der längste Strom auf dem afrikanischen Kontinent, der neun Nationen durchquert und eine 6,650-Kilometer-Trennung trennt. Der Nil ragt mit Quellen aus dem äthiopischen Hochland aus der Region Ostafrika auf. Ihr Einzugsgebiet umfasst elf Nationen, darunter: Sudan, Kenia, Uganda, Demokratische Republik Kongo, Ruanda, Tansania, Burundi, Äthiopien, Eritrea, Ägypten und Südsudan. Der Nil ist eine grundlegende Wasserquelle für den Sudan und Ägypten, da er der wichtigste Fluss in diesen Ländern ist.

Zuflüsse des Nils

Der Nil bezieht sein Wasser aus zwei nennenswerten Zuflüssen, dem Weißen Nil und dem Blauen Nil. Der erstere ist der wesentliche Strom des Flusses und des Oberlaufs des Stroms selbst. Auf der anderen Seite ist letzteres die wesentliche Quelle des Wassers und der Rückstände des Flusses. Die beiden Nebenflüsse erheben sich aus verschiedenen Gebieten und konzentrieren sich auf Khartoum im Sudan.

Der Blaue Nil beginnt in der Bergregion von Äthiopien und dem Tanasee, wo er einen großen Teil seines Wassers bezieht. Der Weiße Nebenfluss ist jedoch der längste aller Nebenflüsse und erhebt sich aus dem Gebiet der Großen Seen in Ost- und Zentralafrika. Die unzugänglichste Quelle des Weißen Nils ist der Fluss Kagera in Burundi. Kagera ist auch der primäre Fluss, der zusammen mit seinem Nebenfluss, dem Ruvubu, in den Viktoriasee fließt. Während die tatsächliche Länge des Nils als längster Strom auf dem Planeten geschätzt wird, beginnt die Schätzung aus dem Quellgebiet des Kagera. Der Fluss fließt an dieser Stelle nach Norden, durch Tansania, Uganda, den Viktoriasee und den Südsudan, wo er in Khartoum, der Hauptstadt des Sudan, in den Blauen Nil mündet.

Bedeutung des Nils

Nachdem der Nil in Khartoum zu einem einzigen Strom zusammengewachsen ist, durchquert er die Wüste Sudans im nördlichen Abschnitt und gelangt nach Ägypten. Hier fließt der Fluss direkt in das Mittelmeer, bevor er sich in zwei Teile teilt (der Rosetta-Zweig und der Damietta-Zweig) und in das große Delta in den Ozean eindringt. Der durchschnittliche Abfluss des Stroms beträgt ungefähr 300 Millionen Kubikmeter jeden Tag.

Die alten Zivilisationen waren für den Anbau und den Transport vollständig vom Nil abhängig. Das Flussgebiet war entscheidend für die Entwicklung der Zivilisation in der Region. Die Menschen ließen sich an den Ufern nieder, um Getreide anzubauen, und schließlich wurde die Landwirtschaft durch die Erfindung des ersten Pflugs vorangetrieben. Die erhöhte Nahrungsmittelproduktion bot genügend Zeit für die Entwicklung in anderen Bereichen wie Kunst, die die Kreativität weiter förderte und die Zivilisation förderte.

Heute ist der Nil der größte Lebensraum für die größten afrikanischen Krokodile und verschiedene andere Tiere, die in diesem Ökosystem gedeihen, wie Nilpferde, Schildkröten, Gnus, Paviane, Frösche und Hunderte von Vogelarten. Der Fluss ist auch ein wichtiger Transportweg für Menschen und Güter. Wasserkraftprojekte und Dämme wurden entlang des Flusses entwickelt. Dies liefert elektrische Energie für Häuser und Industrien in der Region.