Ehemalige UdSSR-Länder

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Sowjetunion (vollständiger Name: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken oder UdSSR) war ein sozialistischer Staat, der von Wladimir Lenin in 1922 geschaffen wurde. Während ihrer Existenz war die UdSSR das größte Land der Welt. Die UdSSR brach in 1991 zusammen und hinterließ an ihrer Stelle 15 unabhängige Staaten, die wir heute kennen:

  • Armenien
  • Moldawien
  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • Georgia
  • Aserbaidschan
  • Tadschikistan
  • Kirgisistan
  • Weißrussland
  • Usbekistan
  • Turkmenistan
  • Ukraine
  • Kasachstan
  • Russland

15. Armenien

Mit 11,500 Quadratmeilen wurde die Republik Armenien während der UdSSR allgemein als sowjetisches Armenien bekannt. Das Land gehörte im Dezember zu den Teilrepubliken der Sowjetunion 1922. Das sowjetische Armenien wurde in 1920 zu einer Zeit gegründet, als die Sowjets die Kontrolle über die Erste Republik Armeniens übernahmen. Das Land wird manchmal als die Zweite Republik von Armenien bezeichnet, da das erste kurzlebig war. Nach der Erklärung seiner Souveränität änderte sich der Titel des Landes im August 23, 1990, in die Republik Armenien. Armenien blieb jedoch Teil der Sowjetunion bis September 21, 1991, als das Land offiziell als unabhängiger Staat ausgerufen wurde. Seit seiner Unabhängigkeit hat sich Armenien stark entwickelt.

14. Moldawien

Offiziell als Moldawische Sozialistische Sowjetrepublik oder MSSR bekannt, gehörte Moldawien zu den 15-Republiken der Sowjetunion von 1940 bis 1991. Sowjetische Republik Moldau wurde am August 2, 1940 aus einer Region, die aus Rumänien als Bessarabien und Teile eines autonomen Staates innerhalb der Ukrainischen SSR bekannt annektiert wurde erstellt. Moldawien wurde am Juni 23, 1990 zu einem souveränen Staat erklärt, wurde aber offiziell als die Sozialistische Sowjetrepublik Moldawiens bis Mai 23, 1991 bekannt. Obwohl das Land eine Teilrepublik der UdSSR blieb, wurde es in Republik Moldau umbenannt. Nach seiner Unabhängigkeit war Moldawien vom Bürgerkrieg betroffen.

13. Estland

Estland ist eines der drei baltischen Staaten in Nordosteuropa. Früher als Estnische Sozialistische Sowjetrepublik oder ESSR bekannt, war die Region eine konstituierende Republik der Sowjetunion. Ursprünglich wurde die ESSR im Juli auf dem Territorium der Republik Estland aufgrund der Invasion der sowjetischen Truppen im Juni 21,1940, 17, gegründet. Das Land wurde auch nach der Genehmigung einer Marionettenregierung gegründet, die von der Sowjetunion unterstützt wurde. Im August 1940, 9, ESSR wurde schließlich in die Sowjetunion aufgenommen. Nazi-Deutschland besetzte das Gebiet zwischen 1940 und 1941. Im Mai 1944, 8, ESSR wurde umbenannt in die Republik Estland und seine Unabhängigkeit wurde von der UdSSR am 1990, 6 September anerkannt. Im August 1991 zogen sich russische Truppen aus dem Land zurück, während ihre militärische Präsenz im September 1994 endete, nachdem Estland die Kontrolle über seine Kernreaktoranlagen in Paldiski übernommen hatte.

12. Lettland

Die Republik Lettland ist ein weiterer baltischer Staat in Nordeuropa. Das Land ist eine der ehemaligen Sowjetrepubliken, die auch als Sowjet Lettland oder Lettland SSR bekannt sind. Sowjetischen Lettland wurde während des Zweiten Weltkriegs im Juli 21, 1940 als Marionettenstaat der Sowjetunion gegründet. Sowohl die europäische Gemeinschaft als auch die USA weigerten sich, die Annexion Lettlands in die UdSSR am X. 5 1940 anzuerkennen. Nach dem Untergang der Sowjetunion stellte das Land seinen offiziellen Namen wieder her, da die Republik Lettland im August 21, 1991, ihre volle Unabhängigkeit erreichte. Es wurde vollständig als unabhängiger Staat im September 6, 1991 von der Sowjetunion anerkannt. Die Hauptziele des Landes in der postsowjetischen Ära waren der Beitritt zur Europäischen Union und zur NATO in 2004.

11. Litauen

Die Republik Litauen ist einer der drei baltischen Staaten in Nordeuropa mit einer Fläche von etwa 25,000 Quadratmeilen. Das Land existierte als eine Sowjetunion Republik von 1940 zu 1990 und wurde als sowjetisches Litauen oder die litauische SSR bekannt. Das sowjetische Litauen wurde im Juli 21, 1940 gegründet. Die deutschen Nazis besetzten das Gebiet zwischen 1941 und 1944 und das Gebiet wurde später von der Sowjetunion für die nächsten 50-Jahre wieder besetzt. Dennoch haben die USA zusammen mit den meisten europäischen Ländern Litauen weiterhin als unabhängige souveräne Nation anerkannt. Das sowjetische Litauen erklärte sich im Mai 18 und 1989 zu einem souveränen Staat, und obwohl die Behörden der Sowjetunion die Aktion für illegal hielten, wurde das Land wieder gegründet und zu einer unabhängigen Nation erklärt. Es wurde die Republik Litauen genannt und die UdSSR anerkannte Litauen als unabhängigen Staat im September 6, 1991. Nach der Unabhängigkeit des Landes trat Litauen im 2004 und den Vereinten Nationen im September 17, 1991, der NATO und der Europäischen Union bei.

10. Georgia

Die Republik Georgien befindet sich an der Schnittstelle zwischen Osteuropa und Westasien. Früher als sowjetisches Georgien oder georgische SSR bekannt, umfasst die Region ein Gebiet von 27,000 Quadratmeilen. Das sowjetische Georgien war eine der Teilrepubliken der Sowjetunion, die im Dezember 30, 1922, in die UdSSR eintraten. Am November 18, 1989, erklärte das Territorium seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion, und im November 14, 1990, wurde es in der Republik Georgia umbenannt. Nach seiner Unabhängigkeit kämpfte das Land mit der wirtschaftlichen und zivilen Krise durch die meisten 1990s.

9. Aserbaidschan

Die Republik Aserbaidschan ist ein Land an der Kreuzung von Südosteuropa und Südwestasien. Das Land war früher als sowjetisches Aserbaidschan oder Aserbaidschan SSR bekannt. Aserbaidschan SSR wurde am November 19, 1990, als die Republik Aserbaidschan umbenannt und blieb in der Sowjetunion bis zu seiner vollständigen Unabhängigkeit in 1991. Nach der Verabschiedung der neuen Verfassung des Landes in 1995 hörte die Aserbaidschanische SSR-Verfassung auf zu existieren. Nach seiner Unabhängigkeit wurde Aserbaidschan ein Mitgliedsstaat der Bewegung der Blockfreien Staaten und wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Mai 9, 2006, zum Mitglied des Menschenrechtsrats gewählt.

8. Tadschikistan

Die Republik Tadschikistan ist ein Binnenstaat in Zentralasien. Tadschikistan wurde als sowjetisches Tadschikistan oder tadschikische SSR bekannt. Sowjetisches Tadschikistan existierte zwischen 1929 und 1991. Von 1927 bis 1934 fanden kollektive Landwirtschaft und der beschleunigte Ausbau der Baumwollproduktion vor allem in der südlichen Region des Territoriums statt. Andere kleinere Entwicklungen fanden im Laufe der Zeit statt, was zu einer verbesserten Bewässerungsinfrastruktur führte. Das Territorium wurde am August 31, 1991 in die Republik Tadschikistan umbenannt und erklärte sich am 9. September 9, 1991, für unabhängig. Tadschikistan wurde von der Sowjetunion im Dezember als unabhängiger Staat anerkannt 26, 1991. Nach seiner Unabhängigkeit geriet das Land in den Bürgerkrieg mit verschiedenen Fraktionen. Als Folge davon flohen mehr als eine halbe Million Einwohner aufgrund der zunehmenden Armut und Verfolgung aus dem Land.

7. Kirgisistan

Mit 77,000 Quadratmeilen ist Kirgisistan ein gebirgiges und Binnenland. Anfangs hatte die Sowjetunion in 1919 ihre Macht in der Region aufgebaut. Sowjetische Kirgisistan wurde jedoch im Dezember 5, 1936 gegründet. Der Name des Territoriums wurde im Dezember 1990 durch eine Abstimmung des Obersten Sowjets in die Republik Kirgisistan geändert. Im Dezember 25, 1991, erreichte Kirgisistan volle Unabhängigkeit und im Mai 5, 1993, änderte sich der Name in die Kirgisische Republik. Nach seiner Unabhängigkeit trat das Land der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und der UNO bei. Im größten Teil des neuen Jahrtausends hat das Land immense politische Instabilität erfahren.

6. Weißrussland

In 1919 wurde die unter russischer Herrschaft stehende Region Belarus gegründet, die als Sowjetisches Weißrussland, Sowjetisches Weißrussland oder BSSR bekannt war. Die Litauische Weißrussische SSR tauchte jedoch bald auf, was den Wettbewerb zwischen der Sowjetunion und Polen verursachte. Die westliche Region des heutigen Weißrusslands blieb Teil Polens, wurde aber später von der BSSR annektiert, während die belarussische SSR Gründungsmitglied der UdSSR wurde. Zwischen den 1920 und den 1930 führte die Sowjetunion eine Wirtschafts- und Agrarpolitik ein, die zu politischer Repression und Hungersnot führte. Ein Massengrab für Opfer, die zwischen 1937 und 1941 hingerichtet wurden, wurde in der Nähe von Minsk entdeckt. Die Tat wurde mit der Sowjetunion verbunden, die die Nationalisten von Belarus dazu veranlasst, Unabhängigkeit zu suchen und seine Souveränität am Juli 27, 1990 zu erklären. Nach der Unabhängigkeit war das Land mit vielen Konflikten mit Russland konfrontiert, die die Beziehungen zwischen den beiden Ländern geschwächt haben.

5. Usbekistan

Die Republik Usbekistan gehört zu den zwei Binnenländern der Welt und liegt in Zentralasien. Sowjetisches Usbekistan wurde im Oktober 27, 1924 gegründet. Zwischen 1941 und 1945 über 1.5 Millionen kämpften Usbekistanis während des Zweiten Weltkrieges gegen die Rote Armee gegen Nazi-Deutschland. Usbekistan hat sich im Juni XUNMX, 20, zu einem souveränen Staat erklärt und erklärt seine Unabhängigkeit im August 1990, 31. Nach der Unabhängigkeit des Landes hielt Usbekistan seine ersten Wahlen ab. Gegenwärtig hat Usbekistan bei 1991% die weltweit zweithöchste Quote an moderner Sklaverei.

4. Turkmenistan

Turkmenistan, früher Turkmenien genannt, umfasst ein Gebiet von 190,000 Quadratmeilen. Turkmenistan wurde in das Russische Reich annektiert und später als eine der Teilrepubliken der Sowjetunion in 1924 gegründet. Die Sowjetunion reorganisierte landwirtschaftliche Praktiken und zerstörte damit die nomadische Lebensweise im Land. Sein politisches Leben wurde von Moskau kontrolliert. Wirtschaftlich spielte Turkmenistan seine delegierte Rolle innerhalb der UdSSR. Allerdings erklärte das Land seine Souveränität in 1990, war aber kaum bereit für die Unabhängigkeit und entschied sich daher für den Erhalt der UdSSR. Im Oktober 27, 1991, erklärte das Land seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion, die im Dezember 26, 1991 anerkannt wurde. Seit der Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion hat Turkmenistan in Bezug auf die meisten internationalen Angelegenheiten eine neutrale Haltung eingenommen.

3 Ukraine

Die Ukraine ist ein souveräner Staat mit einer Fläche von 233,000 Quadratmeilen. Die ukrainische SSR oder UkSSR gehörte zu den Teilrepubliken der Sowjetunion und wurde im Dezember 30, 1922, in die Sowjetunion aufgenommen. Die Sowjetukraine war das Gründungsmitglied der UNO, aber der Allunionstaat fungierte als ihr gesetzlicher Vertreter in Angelegenheiten, die andere Länder betrafen, die nicht Teil der UdSSR waren. Nach der Auflösung der sowjetischen Gesellschaft wurde die UkSSR in die Ukraine umbenannt und ihre neue Verfassung wurde am Juni 28, 1996, genehmigt. Nach der Unabhängigkeit behielt das Land seinen Sitz in den Vereinten Nationen und verfolgt weiterhin Vorwürfe vor ausländischen Gerichten gegen die Russische Föderation in der Hoffnung, seinen ausländischen Eigentumsanteil zurückzuerlangen.

2. Kasachstan

Die Republik Kasachstan ist das größte Binnenland der Welt mit einer Fläche von 1.05 Millionen Quadratmeilen. Es ist ein transkontinentales Land in Osteuropa und im nördlichen Zentralasien. Sowjetisches Kasachstan wurde in 1936 als Teil der Sowjetunion gegründet. Während der Auflösung der UdSSR war das Land das letzte Mitglied der Teilrepubliken der Sowjetunion, die ihre Unabhängigkeit erklärten. Nach der Unabhängigkeit Kasachstans wurde das Land von Nursultan Nasarbajew geleitet. Die derzeitige Regierungsführung war gekennzeichnet durch die Unterdrückung der politischen Opposition und Menschenrechtsverletzungen.

1. Russische Föderation

Mit 6.6 Millionen Quadratkilometern ist die Russische Föderation das größte Land der Welt und liegt in Eurasien. Sowjetrußland bildete zusammen mit anderen Sowjetrepubliken die UdSSR. Russland war das größte Mitglied der Sowjetunion mit mehr als der Hälfte der Gesamtbevölkerung der UdSSR. Sowjetrussland beherrschte die Sowjetunion während ihrer gesamten Geschichte, die 69 Jahre dauerte. Vor 1991 war die sowjetische Wirtschaft die zweitgrößte der Welt, die später erheblich von der Inflation betroffen war. Die Sowjetunion erlebte von 1991 politische und wirtschaftliche Turbulenzen, die die baltischen Republiken dazu veranlassten, sich von der Union zu lösen. Nach der Auflösung der UdSSR im Dezember 25, 1991, erlebte Russland eine große Wirtschaftskrise, die zu hohen Sterberaten, niedrigen Geburtenraten und dem Zusammenbruch der Sozialdienste führte. Inzwischen waren Millionen von Russen von Armut betroffen, die von 1.5% auf etwa 39 auf 49% stieg. Gewaltverbrechen, extreme Korruption, kriminelle Banden und Gesetzlosigkeit kennzeichnen die 1990 in Russland.