Beschreibung
Das ungarische Parlament befindet sich in der Hauptstadt Budapest und ist das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt. Der Bau des Gebäudes begann in 1885 und dauerte bis 1902. Die wunderschöne Kuppelstruktur des Gebäudes ist 315 Füße (96 Meter) und das Gebäude enthält 691 Zimmer. Das Innere des Gebäudes ist ebenso beeindruckend wie das Äußere, mit komplizierten Treppen und atemberaubenden Deckenmalereien von ungarischen Künstlern. Die Krönungskirche von St. Stephan I., dem ersten König von Ungarn, wird in der Copula-Halle des Parlaments unter dem Schutz eines rotierenden Nationalwächters ausgestellt, der ebenfalls im Saal stationiert ist.
Tourismus
Es gibt organisierte Führungen, die Besucher durch das Parlament und ins Innere führen können. Da Linien in der Regel lang sind, ist es möglich, ein Ticket online zu kaufen und das lästige Warten zu vermeiden. Das Gebäude ist von 8 bis 6 pm geöffnet und Führungen werden den ganzen Tag in vielen Sprachen angeboten. Touren selbst dauern ungefähr 50 Minuten und sind normalerweise Zeiten, damit Gäste die Änderung der Wache im selben Raum wie Sankt Stephen Krone sehen können. Der Weg zum Parlament ist einfach, da es nahe dem Zentrum der Stadt am Ufer der östlichen Pest-Hälfte von Budapest liegt. Die U-Bahn-Station Kossuth Lajos tér befindet sich direkt neben dem Parlamentsgebäude und befindet sich an der "roten" U-Bahn-Linie 2. Straßenbahn- und Trolleybusse sind ebenfalls vorhanden. Budapest, die ungarische Hauptstadt und Sitz des Parlaments, ist auch eine allgemein zugängliche Stadt für Reisende von überall her, da es sich im Zentrum von Kontinentaleuropa befindet. Die geschäftigen Nachbarstädte Wien, Prag und Timisoara sind nur wenige Zugstunden entfernt, und eine Vielzahl von internationalen Flügen ist über den Budapester Liszt Ferenc Flughafen möglich.
Einzigartigkeit
Das ungarische Parlament ist nicht nur wegen seiner Größe einzigartig, sondern auch wegen der vielen Gestaltungselemente, die innerhalb des Gebäudes verwendet werden. Das Äußere des Gebäudes verwendet Elemente aus der Zeit der Gotik, während sein Interieur Renaissance und Barock verwendet. Das Gebäude wurde im Laufe seiner Geschichte mehrmals verändert. Zum Beispiel hatte das Parlament unter dem Kommunismus einen roten Stern an der Spitze. Es blickt auch auf die Donau, was bedeutet, dass das Gebäude von Flusskreuzfahrten für eine schöne Aussicht auf das gesamte Bauwerk betrachtet werden kann. In der Nacht leuchtet das Innere sogar auf.
History
Der Bau des Gebäudes begann in 1885, aber die eigentliche Planung begann vor fünf Jahren. Neunzehn Pläne wurden eingereicht und das Gewinner-Design wurde von dem Architekten Imre Steindl erstellt. Die anderen Top-Designs wurden für den Bau des Museums für Ethnographie und des Ministeriums für Landwirtschaft verwendet. Das Parlament wurde während der Regierungszeit des österreichisch-ungarischen Kaiserreiches errichtet und gilt als eine blühende Zeit für Budapest. Der Dome Hall und der Haupteingang wurden zuerst fertiggestellt, so dass das Gebäude eingeweiht werden konnte, um das 1000th Year Geburtstagsfest von Ungarn in 1896 zu feiern und zu veranstalten, als die Konföderation der ungarischen Stämme (oder Magyar Törzsek) von Árpád besiedelt das Karpatenbecken in 896 und gründete das mittelalterliche Fürstentum Ungarn. Endlich war in 1902 das ungarische Parlamentsgebäude fertig.
Bedrohungen
Das Parlamentsgebäude besteht aus Kalkstein, der sehr porös ist, so dass die Luftverschmutzung ständig Schaden anrichtet und häufige Arbeiten zur Erhaltung der Struktur erforderlich sind. Seit über vierundzwanzig Jahren werden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um den Schaden zu bekämpfen, den die Zeit und das Wetter ständig erzeugen. Im Allgemeinen ist das Gebäude nicht vielen Bedrohungen ausgesetzt und wird ständig von der Nationalgarde überwacht, um die Kronjuwelen zu schützen. Regierungssitzungen finden innerhalb des Gebäudes statt, so dass Führungen auch eine Sicherheitsmaßnahme sind, um Touristen davon abzuhalten, in verbotene Gebiete zu wandern.