Die Effizientesten Strominfrastrukturen Der Welt

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Elektrische Energie ist für die moderne Industrie von entscheidender Bedeutung, und die Effizienz der elektrischen Energieinfrastruktur eines Landes kann tiefgreifende Auswirkungen auf seine Wirtschaft haben. Stromausfälle können zu Schulschließungen, Betriebsunterbrechungen und Störungen der Notdienste führen und die Wirtschaft im Laufe der Zeit zu Milliardenbeträgen führen.

Macht effektiv zu verteilen

In den meisten entwickelten Ländern besteht die Übertragung von elektrischer Energie aus einer großräumigen Bewegung elektrischer Energie von Kraftwerken oder anderen Erzeugungsstandorten zu elektrischen Umspannwerken. Dies wird durch ein Übertragungsnetzwerk von miteinander verbundenen Leitungen ermöglicht. Die meisten Übertragungsleitungen bestehen aus Hochspannungs-Dreiphasenwechselstrom (AC), obwohl die Hochspannungsgleichstromtechnik (HGÜ-Technik) häufig für Fernübertragung verwendet wird. Komponenten wie Transformatoren, Schalter, Stromleitungen, Seekabel und Leistungsschalter werden ebenfalls verwendet. Die Übertragung wird im Allgemeinen auf regionaler Basis überwacht, die von Land zu Land unterschiedlich ist.

Obwohl Ingenieure diese Netzwerke für einen effizienten Transport entwerfen, gibt es immer einen gewissen Energieverlust. Nach seiner Erzeugung in Kraftwerken geht Energie verloren, während sie durch die Energieinfrastruktur eines Landes fließt. Bei größeren Hochspannungsleitungen geht weniger Energie verloren als bei kleineren Niederspannungsleitungen (wie in Städten oder einzelnen Gebäuden), so dass Infrastrukturen mit geringer Bevölkerungsdichte in der Regel weniger Verluste aufweisen. Elektrizitätsdiebstahl, der in Ländern wie Indien, Brasilien und Russland üblich ist, ist ein offensichtlicher Faktor. Das Wetter spielt ebenfalls eine Rolle. Aber die Konsumgewohnheiten eines Landes, sowohl im individuellen Gebrauch als auch in den Unternehmen und in der Industrie, können sich erheblich auf den Energieverlust auswirken, da die Verluste bei höherer Nachfrage typischerweise höher sind und umgekehrt.

Einige ausgewählte Länder der Welt verfügen über hocheffiziente Strominfrastrukturen, die im Verlauf der Übertragung und Verteilung Verluste von 4% oder weniger nach sich ziehen. Singapur führt die Liste mit einer durchschnittlichen Unterbrechungszeit von weniger als einer Minute pro Kunde und Jahr an. Zu den weiteren herausragenden Ländern gehören Island und Trinidad und Tobago bei 2-Produktionsverlusten, gefolgt von der Slowakei, Gibraltar und Südkorea mit 3-Verlusten bei der Stromerzeugung sowie Finnland, Deutschland, Israel und Malaysia, wo diese relativen Verluste bei 4 liegen. . Diese Länder können ihren Erfolg einer Vielzahl von Faktoren zuschreiben, zu denen unter anderem natürliche Ressourcen, technologische Innovationen und zukunftsorientierte Regierungspolitik gehören.

Neuste Technologie

In 2009 hat die Singapore Energy Market Authority (EMA) die Smart-Grid-Technologie in Angriff genommen, indem sie ihr Pilot-Smart-Grid-Testprogramm, das Intelligent Energy System (IES), gestartet hat. Mit diesem Programm haben sie die Energieinfrastruktur ihres Landes in eine Brutstätte für experimentellen technischen Einfallsreichtum verwandelt. Überwachungsstationen werden durch Überwachungs- und Datenerfassungs- (SCADA) -Systeme unterstützt, die Störungen auf allen Ebenen der Stromübertragung und -verteilung im Netz automatisch erkennen. Zwei-Wege-Messung wird auch in Israel verwendet. Es ermöglicht den Verbrauchern, Dienstleistungen auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse auszuwählen, einen flexibleren Markt zu schaffen und Energieverluste zu reduzieren.

Mit mehr als der Hälfte ihrer durch Kernkraft erzeugten Energie wird in der Slowakei stark in die Entwicklung einer sichereren und effizienteren nuklearen Erzeugungstechnologie investiert. Derzeit wird an einem experimentellen Forschungsreaktor mit dem Namen Allegro gearbeitet, der die Anwendung der gasgekühlten Kernerzeugung mit schnellen Neutronen untersucht. Auch im Bereich der Nuklearforschung hat Südkorea große Fortschritte gemacht und den Advanced Power Reactor 1400 mit dem Schwerpunkt auf verbesserter Sicherheit, erhöhter Produktionsdauer und höherer Effizienz entwickelt.

Staatliche Unterstützung

In Singapur wurde mit dem Bau von zwei Tunnelkabeln für die Übertragung über mehrere Inseln begonnen. Dies ist der Höhepunkt jahrelanger kontinuierlicher Verbesserungen und Änderungen an der Infrastruktur des Landes. Gibraltar hat sein Stromnetz strikt organisiert und zwei seiner drei Kraftwerke Zivilisten und das dritte seinem Verteidigungsministerium gewidmet. Die finnische Regierung hat Initiativen für eine langfristige Klima- und Energiestrategie genehmigt, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen und die Abhängigkeit von importiertem Strom zu reduzieren. Das Zehn-Jahres-Grid-Capital-Investment-Programm wird neue 30-Umspannwerke und mehr als 1,800-Meilen neuer Übertragungsleitungen umfassen. Die Energiewende markierte einen Umbruch in der deutschen Energiepolitik mit einem neuen Fokus auf Versorgung und dezentraler Stromerzeugung, Erhöhung der Energiesparmaßnahmen und der Gesamteffizienz.

Natürliche Ressourcen nutzen

Island hat seinen Standort im Zentrum einer vulkanischen heißen Zone genutzt, indem es eine effiziente und nachhaltige Energieinfrastruktur auf der Grundlage von Geothermie und Wasserkraft geschaffen hat. In der Nähe von 90% der isländischen Bürger heizen ihre Häuser mit Geothermie, oft für weniger als die Hälfte der Kosten für Öl oder elektrische Wärme. Eine Entdeckung von Erdgasvorkommen in Israel hat es dem Land ermöglicht, seine Abhängigkeit von Kohlekraft drastisch zu reduzieren. 50% des israelischen Energiebedarfs wird jetzt durch Erdgas bereitgestellt, und die alten Ölkraftwerke werden mit einer Effizienzsteigerung von 20-40% in die effizienteren Gaskraftwerke umgewandelt. Trinidad und Tobago hat auch auf Erdgasressourcen kapitalisiert. In einer der größten Erdgasaufbereitungsanlagen der westlichen Hemisphäre wird das gesamte elektrische System von zwei Erdgas-Kombikraftwerken betrieben.

Engagement für erneuerbare Energien

Obwohl Malaysia weiterhin ein bedeutender Öl- und Gasproduzent ist, ist es auch führend in der Erforschung von Biokraftstoffen, Biomasse, Solarenergie und Wasserkraft. Gibraltar entwickelt derzeit eine seegestützte Wellenenergieanlage, die bis zu 15% ihres Stroms aus der tosenden Brandung liefern könnte. Weiter auf dem europäischen Festland machen erneuerbare Energien fast 30% der deutschen Energieerzeugung aus, was angesichts der enormen Größe der Wirtschaft noch bemerkenswerter ist.

Die effizientesten elektrischen Strominfrastrukturen der Welt

RangLandElektrische Energie verloren im Laufe der Übertragung und Verteilung
1Singapur0%
2Island2%
3Trinidad und Tobago2%
4Slowakei3%
5Gibraltar3%
6Südkorea3%
7Finnland4%
8Deutschland4%
9Israel4%
10Malaysia4%