Frühes Leben
Nikita Chruschtschow war der erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion von 1953 zu 1964. Nikita wurde am 15 1894, 1918, im heutigen Khomutovsky Bezirk der Russischen Föderation in der Oblast Kursk nahe der russisch-ukrainischen Grenze in eine arme Kohlebergbau-Familie geboren. Als Junge erhielt er nur vier Jahre formelle Bildung und verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen. Im Alter von vierzehn Jahren zog Chruschtschow mit seiner Familie in die Nordukraine, wo er Metallarbeiter wurde. In XNUMX schloss er sich den Bolschewiki an, um die russische Regierung zu stürzen und im russischen Bürgerkrieg zu kämpfen. Das war Khruschchews erste Begegnung mit der Kommunistischen Partei.
Aufstieg zur Macht
Chruschtschow zog in 1929 nach Moskau, um der Stalin-Industrieakademie beizutreten. Mit der Zeit stieg er langsam durch die Reihen der sowjetischen kommunistischen Partei auf und wurde schließlich Mitglied des inneren Kreises des Diktators Josef Stalin. Eine seiner größten frühen Fortschritte kam, als Nikita Sekretär des Parteikomitees der Stadt Moskau in 1938 wurde. Dort wurde er mit der Überwachung des Wiederaufbaus des sowjetischen U-Bahn-Systems betraut, wobei seine Arbeit hochrangige Beamte der sowjetischen Kommunistischen Partei beeindruckte. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als politischer Kommissar in der Armee, und spielte eine Schlüsselrolle bei der Planung der berühmten Verteidigung von Stalingrad in 1942, wo die Russen einen entscheidenden Sieg gegen die eindringenden Nazi-deutschen Truppen erzielt. Nach dem Krieg arbeitete er einige Jahre in der Ukraine, wurde aber kurz vor Stalins Tod in 1953 nach Moskau zurückberufen und wurde Stalins Nachfolger.
Beiträge
In 1956 hielt Khruschchev eine bekannte Rede vor einigen anderen Mitgliedern der Kommunistischen Partei, in der er Stalins unterdrückende und diktatorische Führung kritisierte. Er zielte darauf ab, seine Position zu nutzen, um einige der restriktiven sowjetischen Politiken zu lockern, einen Prozess, den er "Entstalinisierung" nannte. Er versuchte, den Lebensstandard und die landwirtschaftliche Produktion zu erhöhen und gleichzeitig die Macht der gefürchteten sowjetischen Geheimpolizei zu verringern. Er hat auch viele politische Gefangene aus den Gulag-Lagern entlassen. Er hielt jedoch an einer viel strengeren Außenpolitik fest, zerstörte in 1956 eine Revolution in Ungarn und genehmigte den Bau der Ost-Berliner Mauer in 1961. Das sowjetische Weltraumexplorationsprogramm expandierte unter Chruschtschow, und der russische Kosmonaut Yuri Gagarin wurde der erste Mensch, der jemals in 1961 ins All eindrang.
Herausforderungen
Trotz seiner Entstalinisierungsbemühungen sah sich Chruschtschow in seinem eigenen Land mit schwierigen Situationen konfrontiert, insbesondere in seinen Beziehungen zu anderen. Sein Plan, die Landwirtschaft in der Sowjetunion wiederzubeleben, ging schlecht über, ebenso wie viele andere Entstalinisierungsprojekte, weil er nicht immer über jeden Aspekt seiner Politik nachdachte, bevor er sie umsetzte. Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und ihrem größten kommunistischen Nachbarn in Asien, China, wurden kalt und distanziert, nachdem der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Zedong, von den negativen Gefühlen Chruschtschows gegenüber Stalin gehört hatte. Im Oktober von 1962 hat Chruschtschow Atomraketen an der Küste von Kuba platziert, nur 90 Meilen von der Küste der Vereinigten Staaten. Dies führte zum 13-Tag "Kubakrise", der die Spannungen zwischen der Sowjetunion und den USA erheblich verschärfte.
Tod und Vermächtnis
Nachdem Chruschtschow zurückgetreten war und zugestimmt hatte, seine Raketen aus Kuba zu entfernen, dachten andere Beamte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, er würde nicht genug tun, um den Ruf der Sowjetunion in der Welt aufrechtzuerhalten. Sie hatten auch das Gefühl, er habe zu viel getan, um ihre eigene Macht zu untergraben. Bei 1964 wurde er aus dem Amt gedrängt, ersetzt durch Leonid Breschnew. Chruschtschow starb an einem Herzinfarkt in 1971. Trotz der vielen Kontroversen über Chruschtschow, seine Politik und ihre Umsetzung erinnern sich viele an ihn als einen nationalen Helden, der die Sowjets in den Weltraum brachte und einen Großteil der terroristischen politischen Taktik und Unterdrückung unter Stalin besänftigte .