Physical Description
Das Pronghorn ist ein nordamerikanisches Säugetier, das der Giraffe näher verwandt ist als ähnlich aussehenden echten Antilopen. Das Pronghorn hat einen kurzen Schwanz und sein Fell ist rotbraun oder dunkelbraun, wobei Teile der Oberlippe, der Augen und des Schnurrens grau-schwarz sind, so die National Wildlife Federation (NWF). Das Pronghorn hat weiße Markierungen an seinem Kinn, Nacken und Unterbauch, zusätzlich zu langen Haaren auf seinem Hinterteil. Beide Geschlechter haben gespaltene Hörner, die wie "Zinken" aussehen, daher der Name. Die männlichen Hörner sind 10 bis 12 in der Länge, aber das weibliche pronghorn hat viel kürzere. Bei voller Reife ist sein Gewicht 90 zu 150 Pfund, es Schulterhöhe 87 Zentimeter, und seine Länge von Kopf bis Schwanz ist 141 Zentimeter.
Ernährung
Als ein Pflanzenfresser frisst das Gabelbock Gräser, Gabeln, Beifuß, Präriepflanzen, Kakteen, Stierklee und sauren Dock. Es kann entweder grasen oder grasen, abhängig von der Jahreszeit und der Nahrungsmittelverfügbarkeit, entsprechend Forschung durch die natürliche Ressourcen-Abteilung der Universität von Wisconsin. Es nimmt selten Wasser, da es einen angemessenen Anteil an Feuchtigkeit aus seiner Nahrung ableitet. Die Hauptfütterungszeiten des Pronghorns sind laut ARKive-Initiative rund um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Es kaut es auch, wenn es ruht, um bei der Verdauung zu helfen.
Lebensraum und Reichweite
Das Pronghorn wird nur in Nordamerika gefunden, in einer Strecke, die sich von Südkanada bis Nordmexiko erstreckt. In den USA lebt das Gabelbock in den Bundesstaaten Montana, Wyoming, Nevada, Utah, Nebraska, Colorado, Arizona, New Mexico, North und South Dakota. Laut dem Bericht der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) 2008 Red List, ist das Gabelbock eine Spezies von "Least Concern" unter bedrohten Arten. Die aktuellen Bevölkerungstrends sind stabil, die Gesamtbevölkerung wird auf etwa 700,000 geschätzt. Die größten Bedrohungen sind die seltenen Sonoran-Gabelbock-Arten, die auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sind, die zu einer Zerschneidung des Lebensraums, illegaler Bejagung (vor allem in Mexiko) und zum Bau von Infrastruktur auf ihren Lebensräumen führen.
Verhalten
Von Natur aus ist das Gabelbock nervös, und selbst ein leichtes Schreckchen lässt es flattern, sogar beim Füttern. Es ist auch eine schnelle Kreatur und kann bis zu 60 Meilen pro Stunde erreichen, wenn sie von Raubtieren wie Kojoten oder Rotluchsen verfolgt wird. Laut Conserve Nature ist das Proghorn das schnellste Tier in Nordamerika, nur der Gepard ist schneller als global. Der Pronghorn ist auch ein geübter Langstreckenläufer und kann mit der Hälfte seiner Höchstgeschwindigkeit kilometerweit laufen. Die großen, hervorstehenden Augen des Pronghorns können Bewegungen bis zu 4 Meilen weit sichtbar machen. Wenn es einen Räuber aufspürt, hebt es seine weißen, fleckigen, rumpigen Haare, eine Tätigkeit, die andere Gabelbeine der potenziellen Gefahr alarmiert.
Vermehrung
Um ein Paar für die Fortpflanzung anzuziehen, hat ein Pronghorn Duftdrüsen, die Pheromone aussenden. Die Drüsen sind auf jeder Seite des Kiefers oder auf dem Hinterteil oberhalb des Schwanzes, gemäß Animal Diversity. Vor der Paarung nähert sich ein Männchen dem Weibchen von hinten und schüttelt den Kopf, um die Pheromone auszusenden. Das Männchen kann auch anfangen zu schnauben und zu keuchen, da es eine Erektion bekommt und zu kopulieren beginnt. Manchmal, wenn Männer für ein weibliches Gabelbock kämpfen, sind die Kämpfe brutal, und nur der dominantste bekommt die Chance, sich zu paaren. Nach der Paarung dauert die Tragzeit im Durchschnitt 8 Monate und durchläuft die gesamte Wintersaison. Die Frauen gebären im Frühling, laut NWF. Bei einer Geburt kann ein weibliches Gabelbock Zwillinge gebären. Ein Pronghorn in freier Wildbahn kann 7 bis 10 Jahre und in Gefangenschaft bis 11 Jahre leben.