Religiöse Überzeugungen In Bolivien

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Bolivien, das offiziell als plurinationaler Staat von Bolivien bekannt ist, ist ein Land in der westlichen Region von Zentral-Südamerika. Das Land ist das größte Binnenland Amerikas und grenzt an mehrere südamerikanische Länder wie Brasilien, Chile, Peru, Paraguay und Argentinien. Bolivien hat eine multiethnische Bevölkerung von etwa 11 Millionen Menschen. Die Verfassung von Bolivien unterstützt die Religionsfreiheit und auch die Unabhängigkeit der Regierung von der Religion. Wie in weiten Teilen Südamerikas erlebt die überwiegend katholische Nation eine geringe Präsenz der Kirche und eine zunehmende Säkularisierung, aber der Katholizismus dominiert immer noch.

Religiöse Überzeugungen in Bolivien

Römisch-katholisches Christentum

In Bolivien hat die römisch-katholische Kirche weiterhin dominiert, da der Großteil der Bevölkerung diesem Glauben folgt. In der Vergangenheit wurde der römische Katholizismus als Staatsreligion anerkannt, aber das änderte sich und Bolivien ist heute ein säkularer Staat. Der römische Katholizismus in Bolivien hat seine Wurzeln in der Zeit, als die Spanier Lateinamerika eroberten. Während der Kolonialzeit waren die meisten Geistlichen europäischen Ursprungs. Die katholische Kirche und die spanische Krone machten eine Vereinbarung bekannt als Patronat echt das gab dem spanischen Thron zusammen mit seinen Kolonialbehörden Macht über die kirchlichen Angelegenheiten, die die Kirche äußerst wohlhabend machten. Die Kirche und die bolivianische Regierung hatten eine intime und gegenseitige Beziehung und waren in die Geschäfte der anderen involviert, was der katholischen Kirche einen starken Einfluss gab. Nach der Unabhängigkeit verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Bolivien und der katholischen Kirche besonders in 1826, als Präsident Antonio José de Sucre Alcalá die Kontrolle über die Zehntensammlung übernahm, Landbesitz der Kirche zurücknahm und alle Klöster mit weniger als 12-Leuten schloss zur Schwächung der Kirche. In 1906 kündigte die bolivianische Regierung religiöse Toleranz und die Erlaubnis an, andere nicht-katholische Kirchen zu gründen, die ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Beziehung zwischen den beiden spielten. Das römisch-katholische Christentum dominiert weiterhin das Land und macht 77% der Bevölkerung aus.

Protestanten und andere Nicht-Katholiken

Die Protestantische Kirche in Bolivien ist eine aktive Gruppe, die aus protestantischen Minderheiten einschließlich der Evangelischen Methodisten, Anglikanismus und Mennoniten besteht. Die Mennoniten sind seit den frühen 1950 in Bolivien, besonders in Santa Cruz. Andere nicht-katholische Gruppen sind die Mormonen, die Zeugen Jehovas und die Siebenten-Tags-Adventisten, die seit den 1980 in Bolivien leben, sowie die Zunahme der Pfingstgemeinden, die eine wachsende Bevölkerung haben. Alle diese Gruppen machen 18% der Bevölkerung aus.

Atheismus oder Agnostizismus

Die Irreligion ist in Bolivien nach wie vor ein ständig wachsender Trend. Jüngste Studien und Umfragen legen nahe, dass mehr Bolivianer, insbesondere die jüngere Generation, zugeben, keine Religion zu haben. Atheisten oder Agnostiker machen 2% der Bevölkerung des Landes aus.

Baha'i-Glaube, Pachamama-Anbetung, Islam oder andere Überzeugungen

Die buddhistische Gemeinschaft in Bolivien ist klein und hat keine Diskriminierung erfahren. Es wurde jedoch von der Regierung in 1988 berichtet, dass einige religiöse Gruppen illegal operierten, aber ihr Versuch, den Buddhismus zu verringern, sei vergeblich und vom Obersten Gerichtshof aufgehoben worden. Der Buddhismus ist heute eine etablierte Bildungseinrichtung in Bolivien. Der erste Bahá'í soll in Bolivien 1940 angekommen sein, einige Eingeborene schließen sich der Religion an. Es wird derzeit als die größte internationale religiöse Minderheit in Bolivien bezeichnet. Das Judentum in Bolivien hat etwa fünfhundert Juden und ist damit die kleinste Gemeinde in Südamerika. Andere Überzeugungen schließen traditionelle Überzeugungen ein, einschließlich des Pachamama-Kults. All diese Überzeugungen machen 3% der Bevölkerung aus.

Religiöse Vielfalt in Bolivien

Obwohl der Katholizismus die Religion der bolivianischen Bevölkerung seit Jahrhunderten dominiert, haben immer mehr Menschen weiterhin unterschiedliche religiöse Überzeugungen und Praktiken.

Religiöse Überzeugungen in Bolivien

RangBelief SystemPrävalenz unter der heutigen bolivianischen Bevölkerung
1Römisch-katholisches Christentum77%
2Protestantismus oder anderes nichtkatholisches Christentum18%
3Atheismus oder Agnostizismus2%
Baha'i Glaube, Pachamama Anbetung, Judentum, Islam oder andere Glaubensrichtungen3%