Höchste Berge In Österreich

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Österreich hat viele Berge, von denen die meisten zu den Alpen gehören. Diese Berge haben vergletscherte Aussichten, die eine atemberaubende Atmosphäre bieten. Die österreichischen Berge sind eine beliebte Touristenattraktion und einige Berge eignen sich gut zum Skifahren und Wandern. Wenn Sie an Freizeitaktivitäten wie Wandern und Bergsteigen interessiert sind, wird Ihnen der örtliche Tourismusverband die Informationen geben, die Sie benötigen, um zu entscheiden, wohin Sie gehen möchten. Dies sind die höchsten Berge in Österreich.

Großglockner

Der Großglockner ist auf 3,798-Metern der höchste Berg Österreichs und auch der berühmteste. Es liegt an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Kärnten und Tirol (Osttirol), in der Nähe des Brennerpasses, der die Grenze zwischen Italien und Österreich bildet. Der Name des Großglockners stammt aus dem Deutschen: glocke, was Glocke bedeutet, um die charakteristische Form des Berges zu bezeichnen. Mit dem Bau der Hochalpenstraße, die in der Nähe des Berges verläuft, erlebte die Region einen Boom der Touristenattraktion. Der Bau der Straße in den 1930 löste die Arbeitslosigkeitskrise und führte zur Entwicklung der alpinen Regionen von Salzburg. Heute ist die Straße das zweitbeliebteste Touristenziel in Österreich nach Schloss Schönbrunn in Wien. Museen und Ausstellungszentren am Straßenrand informieren über Flora und Fauna des Nationalparks, die harte Arbeit beim Bau der Straße und die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.

Wildspitze

Wildspitze ist der zweithöchste (3,770 Meter) Berg in Österreich und der höchste Berg der Ötztaler Alpen und Nordtirols. Der Berg hat Zwillingsgipfel, die stark vergletschert sind, was ihn bei Eiskletterern beliebt macht. Die Nordwand ist 55 Grad und eignet sich in den Monaten Juli, August und September zum Klettern. Der erste erfolgreich aufgenommene Aufstieg war in 1861, von L. Klotz.

Palla Bianca

Die Palla Bianca ist der zweithöchste Berg der Ötztaler Alpen und der dritthöchste Berg Österreichs. Es steigt auf 3,739 Meter Höhe. Es liegt an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Palla Bianca liegt zentral in den Ötztaler Alpen und bietet eine der besten Aussichten in den gesamten Alpen. Wenn Sie in Venedig sind, können Sie den Gipfel von Palla Bianca sehen. Die Erstbesteigung erfolgte durch Joseph Anton Specht aus Wien, geleitet von Leander und Nicodem Klotz aus Vent am 30 1861.

Glocknerwand

Die Glocknerwand liegt in den österreichischen Zentralalpen und liegt an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Es ist der vierthöchste Berg Österreichs mit einer Höhe von 3,721 Metern. Dieser Berg hat sehr steile Felswände, die ihn zu einem der schwierigsten Berge machen. Die Gipfelregion der Glocknerwand hat dicke Schneeverwehungen, die manchmal unberechenbar sind. Es ist sicher nicht einer der sichersten Berge, die es zu besteigen gilt.

Wirkung menschlicher Aktivitäten auf das sensible Ökosystem

Andere hohe Berge in Österreich gehören GroBvenediger, Hinterer Brochkogel, Hintere Schwarze, Similaun, Vorderer Brochkogel und GroBes Wiesbachhorn. Die Berglandschaften rund um die Alpen wurden neben anderen Erholungs- und Sportaktivitäten intensiv zum Wandern und Skifahren genutzt. Dies hat schwerwiegende Spuren in den sensiblen Ökosystemen dieser Region hinterlassen. Junge Bäume werden durch ausgedehnte Wanderungen zerstört, die Störungen der lokalen Fauna verursachen und den Boden und die Vegetation schädigen. Außerdem hat die globale Erwärmung die Größe vieler Gletscher in den Bergen verringert. Ökologen und Klimaforscher haben davor gewarnt, dass anhaltende Auswirkungen der globalen Erwärmung die Anzahl von Lawinen, starken Regenfällen und Erdrutschen erhöhen können.

Höchste Berge in Österreich

RangHöchste Berge in ÖsterreichHöhe (relativ zum Meeresspiegel)
1Großglockner3,798 Meter
2Wildspitze3,770 Meter
3Palla Bianca3,739 Meter
4Glocknerwand3,721 Meter
5GroBvenediger3,666 Meter
6Hinterer Brochkogel3,635 Meter
7Hintere Schwarze3,628 Meter
8Similaun3,599 Meter
9Vorderer Brochkogel3,565 Meter
10GroBes Wiesbachhorn3,564 Meter