Das International Trade Center veröffentlichte kürzlich seine jährlichen Zahlen zu den Top-Ländern, die Flugzeuge und Raumfahrzeuge exportieren. Der Gesamtwert der Luft- und Raumfahrtexporte aller Länder in 2014 erreichte $ 319.5 Milliarden USD. In der Liste der wichtigsten Exportländer war Indien der am schnellsten wachsende Exporteur von Luft- und Raumfahrzeugen. China kam im Wachstum auf den zweiten Platz, gefolgt von Japan und den Vereinigten Staaten hinter Japan. Zwei Ländern haben sich in den letzten Jahren jedoch nicht so gut geschlagen. Rückläufige Umsätze in der Luft- und Raumfahrt wurden in Brasilien und Israel verzeichnet. Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine Hightech-Fertigungsindustrie, die Lenkflugkörper, Flugzeuge, Raumfahrzeuge, Antriebseinheiten, Flugzeugtriebwerke und ähnliche Produkte exportiert.
10. Japan ($ 5.2 Milliarden USD)
Japan hatte in 5.2 ca. $ 2014 Milliarden USD Luft- und Raumfahrtprodukte exportiert. Diese Zahl zeigte einen Anstieg des 1.7% -Werts im internationalen Handel von Luftfahrtexporten aus Japan in diesem Jahr. Die Luft- und Raumfahrtindustrie in Japan ist der am schnellsten wachsende Sektor in ihren gesamten Handelsexporten in 2014, der um 59.6% zulegte. Obwohl die japanische Luft- und Raumfahrtindustrie im Vergleich zu anderen High-Tech- und Automobil-Branchen immer noch vergleichsweise klein ist, hat sie sich dennoch in der Flugzeug- und Raumfahrtproduktion bewährt. Japanische Unternehmen sind derzeit am 787-Programm von Boeing beteiligt, das rund 35% der Strukturen und Systeme von 787 liefert.
9. Spanien ($ 5.3 Milliarden USD)
Spanien hat in 5.3 Luft- und Raumfahrtprodukte im Wert von $ 2014 Milliarden USD exportiert. Diese Zahl zeigt einen Anstieg von 1.6% für 2014 im Export von Flugzeugen und Raumfahrzeugen. Spaniens Mehrwert für seine Aerospace-Exporte in 2014 betrug $ 2.7 Mrd. USD, was einem Anstieg von 9.6% entspricht. Die Umsätze der spanischen Airbus-Gruppe machen 64% der Einnahmen des Landes in der Luft- und Raumfahrtindustrie aus. Die Airbus Group hat Spanien den Eintritt in andere große europäische Luft- und Raumfahrtprogramme ermöglicht. Einige seiner Innovationen umfassen Kohlenstofffaser-Luftfahrtteile und -strukturen.
8. Singapur ($ 5.8 Milliarden USD)
Singapur hat in 5.8 Luft- und Raumfahrtprodukte im Wert von 2014 Milliarden USD exportiert. Der Export von Flugzeugen und Raumfahrzeugen stieg seit 12 um 1990%. Die Ausfuhren von Flugzeugen und Raumfahrzeugen des Landes stiegen in 1.8 um 2014%. Singapur hat seine Kompetenz in der Luft- und Raumfahrttechnik bewiesen, um Präzisionstechnik und Elektronik zu beherrschen. Seine internationalen Airshows waren für seine Luft- und Raumfahrtindustrie, wie zum Beispiel für Transaktionen mit Motorgetrieben, Ventilen und Bordküchengeräten, ein Vorzeigebetrieb. Es hat auch eine der modernsten Einrichtungen für die Wartung Reparatur und Überholung (MRO) von Flugzeugen in ganz Asien.
7. Italien ($ 6.3 Milliarden USD)
Italien exportierte in 6.3 etwa $ 2014 Milliarden USD in Exporte von Luftfahrtprodukten. Italiens Exporte von Flugzeugen und Raumfahrzeugen in 2014 stiegen nur um 2%. Der Mehrwert für Exporte betrug $ 3.8 Mrd. USD in 2014 stiegen um 45.8%. Die italienische Luft- und Raumfahrtindustrie ist ein bedeutender Fertigungssektor für Flugzeuge, Motoren, Propeller, Satelliten und On-Board-Kontrollsysteme. Es hat fünf große internationale Luft- und Raumfahrtunternehmen, und diese produzieren eine jährliche Rendite von 2.6 Milliarden Euro. Finmeccanica gehört zu den großen italienischen Luft- und Raumfahrtunternehmen.
6. Indien ($ 6.7 Milliarden USD)
Indien verdiente in 6.7 $ 2015 Milliarden USD in seinen Export von Luftfahrtprodukten. Der jährliche Export von Flugzeugen und Raumfahrzeugen in Indien stieg seit 191.9 um 2010%. Überschüssige Werte für 2014 im Bereich der Luftfahrtexporte betrugen $ 3.8 Mrd. USD, ein Plus von 574.1%. in 2014. Indien arbeitet auch mit mehreren Ländern beim Transfer von Luft- und Raumfahrttechnologie in das Land. Der Erfolg der Flugzeugindustrie in Indien konzentriert sich auf Teile und kleinere Flugzeugproduktion. Das Land hat bedeutende Produktionsergebnisse in der zivilen, militärischen und Raumfahrt-Luftfahrt. Indien ist seit 40 Jahren Partner von Honeywell Aerospace und gemeinsam haben sie große Fortschritte gemacht.
5. Kanada ($ 12.3 Milliarden USD)
Kanada hat in 12.3 insgesamt USD 2015 Milliarden USD in seine Exporte von Luftfahrtprodukten investiert. Der Export von Flugzeugen und Raumfahrzeugen war der zweitstärkste Anstieg, der um 25.7% aufgestockt wurde, unter den gesamten Exportsektoren Kanadas in 2015. Die kanadische Luft- und Raumfahrtindustrie widmet 20 einen Teil ihrer Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Ergebnisse der kanadischen Luft- und Raumfahrtindustrie sind etwa 60% bezogen auf die Lieferkette. Kanadische Hersteller von Luft- und Raumfahrtindustrie produzieren Teile und Strukturen für das Zivil-, Verteidigungs- und Raumfahrtprogramm. Kanada ist für seine Flugzeugfahrwerksmärkte bekannt.
4. Vereinigtes Königreich ($ 18.9 Milliarden USD)
Der Gesamtbetrag des Vereinigten Königreichs, der durch Exporte von Luftfahrtprodukten erzielt wird, liegt heute bei rund $ 18.9 Milliarden USD pro Jahr. Der Bereich Luft- und Raumfahrtindustrie war am schnellsten in 2015 vertreten. Diese machten 4.1% der gesamten Exporte aus dem Vereinigten Königreich aus. Zahlen zeigen, dass die Exporte der Luftfahrtindustrie durch 18.2% von 2011 auf 2015 gestiegen sind. Der Hauptvorteil der britischen Luft- und Raumfahrtindustrie liegt in ihren High-Tech-Ingenieur- und Dienstleistungsbranchen. Sein Fachwissen ist am ausgeprägtesten in Fahrwerk, Mechanik, Treibstoff, elektrischer Energie und Avionik. Rolls Royce ist nicht nur ein britischer Luxusautomobilhersteller, sondern auch ein großes Luft- und Raumfahrtunternehmen.
3. Deutschland ($ 43.7 Milliarden USD)
Deutschland hat in 43.7 einen Gesamtumsatz von etwa 2015 Milliarden US-Dollar in der Luft- und Raumfahrt verzeichnet. Die Exporte von Flugzeugen und Raumfahrzeugen waren an zweiter Stelle, was die Exportverkäufe anbelangte, und auf den Sektor entfielen 2.9% der gesamten Exporte aus Deutschland in 2014. Die Exportumsätze von Flugzeugen und Raumfahrzeugen stiegen in 15.4 um 2014 Milliarden USD, um 246.9%. Deutschland zählt zu den führenden Herstellern Europas und verfügt über eine umfangreiche F & E-Infrastruktur. Die Luftfahrtindustrie bietet Dienstleistungen und Produkte für den Zivil-, Raumfahrt- und Verteidigungssektor in der Luftfahrt.
2. Frankreich ($ 54.0 Milliarden USD)
Frankreich hat in 54.0 ca. $ 2015 Milliarden USD Luft- und Raumfahrtprodukte exportiert. Frankreichs Flugzeug- und Raumfahrzeugindustrie war der Sektor mit dem zweithöchsten Dollar-Einkommen, der 10.7% der gesamten französischen Exporte in 2015 umfasste. Die Zahlen zeigen, dass unter allen französischen Exporten die Luft- und Raumfahrtindustrie der einzige Produktsektor war, der eine Steigerung der Wertschöpfung verzeichnete. Frankreich hat aufgrund seiner Forschung und Entwicklung (F & E) einen deutlichen Vorteil gegenüber mehreren anderen Ländern in dieser Kategorie. Das "Aerospace Valley" in Südwestfrankreich um Toulouse ist ein Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik mit Forschungseinrichtungen wie Luftfahrtschulen, Luft- und Raumfahrtforschungslaboren und einem Versuchszentrum für die Demontage von Flugzeugen. Airbus und Safran gehören zu den führenden französischen Luft- und Raumfahrtunternehmen.
1. USA ($ 131.1 Milliarden USD)
Die Vereinigten Staaten exportierten in 131.1 etwa $ 2015 Milliarden US-Dollar in Luft- und Raumfahrtprodukte. Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist heute die am schnellsten wachsende Industrie in den USA und der drittgrößte Exportsektor bei 8.7% der gesamten Exporte der Vereinigten Staaten. Dazu gehören Flugzeugstartausrüstung und Decksfangausrüstung. Die Vereinigten Staaten haben heute die größte Luft- und Raumfahrtindustrie der Welt, und dies unterstützt die Produktion von High-Tech-Produkten und Dienstleistungen für zivile, Raumfahrt- und Verteidigungsluft-Programme gleichermaßen. In den Vereinigten Staaten sind das Department of Defense und die NASA die größten Kunden. Auf der anderen Seite der Gleichung sind Boeing, Lockheed Martin, United Technologies, Northrop Grumman, Raytheon und General Electric alle großen amerikanischen Unternehmen der Luft- und Raumfahrtproduktion.