5. Top Weizen produzierende Länder
Viele Länder auf der ganzen Welt bauen Weizen an, da es seit langem ein sehr beliebtes Getreide ist. Nach Reis und Mais ist es das am dritthäufigsten produzierte Agrarprodukt und ein Grundnahrungsmittel für Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Laut FAOSTAT-Datenbank steht China an der Spitze der Liste der Länder, die die größte Weizenmenge in Tonnen produzieren. Tatsächlich hat die Produktion in den letzten Jahren rund 120 Millionen Tonnen Weizen pro Jahr betragen. Nichtsdestotrotz gewinnt das nahe gelegene Indien an Boden für die Chinesen und die beiden Länder produzieren zusammen fast ein Drittel der gesamten Weltproduktion. Auf die Chinesen folgen dann Indien, die USA, die Russische Föderation, Frankreich, Kanada, Deutschland, Pakistan, Australien, die Ukraine, die Türkei und der Iran.
4. Weizen-Exportführer
Der internationale Weizenmarkt wächst, und die Exportlieferungen von Weizen stiegen weltweit in 47.6 auf 2014 X $. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg von nicht weniger als 45%, der über einen Zeitraum von fünf Jahren gemessen wird. Von 2013 zu 2014 jedoch gab es einen 2.7% Wertverlust der weltweiten Weizenexportsendungen. Von allen Kontinenten waren die in Europa gelegenen Länder für den größten Dollarwert der Weizenlieferungen verantwortlich und beliefen sich auf $ 23.5 Milliarden US-Dollar auf dem gesamten Kontinent. Die vollständige Liste der 15 wichtigsten Länder mit dem größten Wert für Weizenexportsendungen in 2014 umfasst die Vereinigten Staaten zu 7.8 Milliarden US-Dollar (16.3% der weltweiten Weizenexporte), Kanada zu 7.2 Milliarden (15.1%), Frankreich zu $ 5.4 Milliarden (11.4%), Australien bei $ 5.3 Milliarden (11.2%), Russland bei $ 5.3 Milliarden (11.2%), Deutschland bei $ 3.1 Milliarden (6.4%), Ukraine bei $ 2.3 Milliarden (4.8%), Rumänien bei $ 1.3 Milliarden (2.7%), Indien bei $ 1.1 Milliarden (2.3%), Kasachstan bei $ 960 Millionen (2%), Polen bei $ 806.9 Millionen (1.7%), Bulgarien bei $ 691.3 Millionen (1.5%), Litauen bei $ 646 Millionen (1.4%), Argentinien bei $ 603.6 Millionen (1.3%) und Tschechien bei $ 580.8 Millionen (1.2%).
3. Aufgehende Sterne im globalen Markt
Indien ist der Weizenexporteur mit dem größten Wachstum seit 2010. Es folgen Polen (plus 288.4%), Russland (plus 157.3%), Rumänien (plus 156.1%) und die Ukraine (plus 152.7%). Dieser Trend wird nur von Argentinien gestört, der einen Rückgang von 33.1% meldete. Insgesamt entfielen auf die genannten Länder 90.5% aller 2014-Weizenexporte.
2. Größte Nettoexporteure
Kanada verzeichnete die höchsten positiven Netto-Weizenlieferungen in 2014. Der Nettoexport ist definiert als der Wert der gesamten Exporte eines Landes abzüglich des Wertes seiner gesamten Importe. Nach Kanada in dieser Liste sind die Vereinigten Staaten bei $ 6.8 Milliarden (bis 9%), Australien bei $ 5.3 Milliarden (Anstieg 42.3%), Frankreich bei $ 5.3 Milliarden (Anstieg 17.8%), Russland bei $ 5.2 Milliarden (Anstieg 152.7% ), Ukraine bei $ 2.3 Mrd. (152.8%), Deutschland bei $ 1.9 Mrd. (80.2%), Rumänien bei $ 1.1 Mrd. (221.3%), Indien bei $ 1.1 Mrd. (-1192.7%), Kasachstan bei $ 957.9 (5.2), Polen 687.5 (695.0), Bulgarien 682.8 (54), Litauen 615.3 (155.2), Argentinien 603.6 (33.1) %) und Tschechien bei $ 569 Millionen (+ 145.8%).
1. Große Namen in einer großen Industrie
Die größten Weizen exportierenden Unternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA und in Frankreich. Basierend auf 2003-Informationen von OXFAM stehen vier Konglomerate an der Spitze dieser Liste, von denen sich drei in den Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Diese US-Unternehmen sind Cargill, Archer Daniels Midland und Bunge, während der viertgrößte Louis Dreyfus aus Frankreich ist. Andere Unternehmen, die wichtige Rollen auf dem globalen Weizenmarkt spielen, sind Tropolis of Canada, Pentarch of Australia, FENIL of Russia, SB Import & Export of Germany, Agro Resources International LLC aus der Ukraine, NUPUR International aus Indien und Zaharni Zavodi-AD aus Bulgarien .