Twyfelfonteins faszinierende spätsteinzeitliche Petroglyphen zeigen einheimische Fauna und Jäger- und Sammleraktivitäten aus dieser Zeit. Die Region wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe in 2007 gelistet, das für seine umfangreichen Gravuren bekannt ist, die die Lebensweise von Jäger- und Sammlergemeinschaften darstellen. Die Felskulisse ist seit 1952 ein Nationaldenkmal und beherbergt zahlreiche ikonische Gravuren.
5. Beschreibung und Geschichte -
Der Standort Twyfelfontein beherbergt die größte Sammlung von Felsgravierungen von Jägern und Sammlern in ganz Afrika. Die Region liegt im nordwestlichen Namibia, in einem Gebiet, das als Kunene bekannt ist. Eine Reihe von 2,500-Gravuren sind auf mehr als 200-Sandsteinblöcken in der Gegend gefunden. Die Gravuren stammen aus 6,000 Jahren, als sich Jäger- und Sammlergemeinschaften in der Region niederließen. Die Khoikhoi-Nomaden waren die zweite Gruppe, die das Gebiet besetzte, und die Petroglyphen zeigen die Tiere, die sie hielten und jagten. Darstellungen von Zebras, Menschen, Elefanten, Antilopen, Straußen und Giraffen gehören zu den Standardsymbolen. Die Gravuren spielten eine wichtige Rolle bei den religiösen Aktivitäten der Buschmänner, da sie als Aufzeichnungen ritueller Praktiken dienten. Die Jäger und Sammler glaubten sichtlich an die spirituellen Qualitäten einiger Tiere in Bezug auf die Verfügbarkeit von Wasser. Tiere wie Springböcke, Gnus und Elefanten wurden wegen ihrer Fähigkeit, Wasser zu finden und zu konservieren, respektiert.
4. Forschung, Tourismus und Bildung -
Die Felsenstätte war von unschätzbarem Wert, um Einblicke in die Lebensweise der Jäger und Sammler zu gewinnen. Die Gravuren zeigen verschiedene Elemente der religiösen und wirtschaftlichen Aspekte der Buschmänner, die vor der Besetzung von Kolonialisten und Damara-Hirten im südlichen Afrika lebten. Nahezu 40,000-Leute besuchen die Website jährlich, da sie die bedeutendste Sammlung von Felsgravuren auf dem afrikanischen Kontinent besitzt.
3. Archäologische Einzigartigkeit -
Der Sandstein in der Gegend hat einen hohen Eisengehalt, der bei der Oxidation zu einer starren roten Kruste führt. Die Felskünstler ritzten diese obere Schicht mit Hilfe von aus härteren Steinen geschnitzten Werkzeugen auf und legten den gelben darunter liegenden Stein frei. Die Gravuren wurden auch im Laufe der Zeit oxidiert und waren so vor Umwelteinflüssen geschützt. Als Ergebnis hat das Kunstwerk über Jahrhunderte überlebt. Die Gravuren wirken wie ein Kaleidoskop in das Leben der Buschmänner. Archäologische Überreste, die in der Stätte ausgegraben wurden, umfassen Knochen, Steinwerkzeuge, Keramik, Perlen und Holzkohle.
2. Natürliche Umgebung, Sehenswürdigkeiten und Sounds -
Die Felskunststätte liegt im Huab River Valley, das von Sandsteinfelsen flankiert wird. Eine Quelle namens Twyfelfontein, gespeist von einem unterirdischen Grundwasserleiter, ist die wichtigste Wasserquelle im Tal. Der Standort liegt in einer Übergangszone zwischen Buschland, Wüste und Savanne. Das Tal beherbergt Populationen der hochangepassten Wüstenelefanten, Springböcke, Oryx, Geparden und Giraffen.
1. Bedrohungen und Naturschutzbemühungen -
Felskunst ist anfällig für Umwelteinflüsse und Auswirkungen auf den Tourismus, wie auf der Felskunst-Website Twyfelfontein nachgewiesen wurde. Das Gebiet ist in Namibia als Naturschutzgebiet gesetzlich geschützt. Eine zusätzliche Pufferzone, die 35.5 Quadratmeilen erstreckt, schützt vor menschlichen Eingriffen und unberechtigtem Tourismus. Der Tourismus in der Region wird genau überwacht und verwaltet. Das Besuchermanagement wurde in dem Gebiet weiter verbessert, in dem Beamte Touristen begleiten, die die Gravuren erfahren, um die Auswirkungen des Tourismus zu minimieren. Die Integrität der Felslage bleibt erhalten und gut erhalten.