UNESCO-Welterbestätten Im Iran

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Iran, offiziell die Islamische Republik Iran, ist ein souveräner Staat in Westasien, der an acht Länder angrenzt: Irak, Türkei, Armenien, Bergkarabach, Aserbaidschan, Turkmenistan, Afghanistan und Pakistan. Es ist das zweitgrößte Land im Nahen Osten mit einer Fläche von 636,372 Quadratmeilen und einer Bevölkerung von 78.4 Millionen. Die meisten der iranischen Gebiete gingen während der 18 verlorenth und 19th Jahrhundert Konflikte mit Russland. Der Iran ist nachweislich die viertgrößte Ölreserven der Welt. Es ist eine vielfältige Ökoregion mit einem Klima von trocken bis subtropisch.

UNESCO-Welterbestätten im Iran

Armenische Kloster Ensembles aus dem Iran

Die armenischen Kloster Ensembles of Iran ist ein Ensemble von armenischen Kirchen in der Zeit gegründet. Dies sind das St. Thaddeus Kloster, das St. Stepanos Kloster und die Kapelle von Dzordzor. Sie befinden sich in den Provinzen West-Aserbaidschan und Ost-Aserbaidschan, Iran, mit einer Fläche von 0.498 Quadratmeilen und wurden zwischen der 7 gegründetth und 14th Jahrhundert. Es wurde mit einer Vielzahl von Architekturmischungen aus den assyrischen, armenischen, byzantinischen, orthodoxen, persischen und muslimischen Kulturen erbaut. Es wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe in 2008 als Weltkulturerbe aufgeführt.

Golestan-Palast

Der Golestan-Palast, auch der Roseland-Palast, ist die ehemalige königliche Dynastie türkischer Herkunft in der iranischen Hauptstadt Teheran. Der Palast wurde von 1524 zu 1576 gebaut und seitdem mehrmals renoviert. Der Palast besteht aus siebzehn Strukturen, die Paläste, Museen, Archive und Hallen sind. Der Palast wurde während des Regentums der Qajar-Könige erbaut und diente hauptsächlich für offizielle Aufgaben wie Krönungen. Es wurde von der UNESCO in 2013 als Weltkulturerbe aufgeführt.

Lut Wüste

Die Lut-Wüste, alias Dashat-e Loot, ist eine große Salzwüste in Kerman und Sistan-Provinz, der Iran. Es ist die fünfundzwanzig größte, trockenste und heißeste Wüste der Welt mit Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius. Gandom Beryan Plateau mit einer Fläche von 190 Quadratmeilen ist der heißeste Teil der Wüste mit dunkler Lava auf dem Sand. Es wurde im Juli 2016 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen.

Persepolis

Persepolis, auch bekannt als Takht-e-Jamshid, liegt etwa 38 Meilen nordöstlich von Shiraz in der Provinz Fars, Iran. Es war die Hauptstadt des Achaimenidenreiches und die verwendete Architektur ist einzigartig nur für den achämenidischen Stil der 550 bis 330 BC. Seine Ruinen wurden in das UNESCO-Weltkulturerbe in 1979 eingeschrieben.

Susa

Susa war eine der wichtigen Städte in den Ancient Near East Empires in den Lower Zagros Mountains, Khuzestan Provinz, 160 Meilen östlich des Tigris River. Es erscheint in den frühesten sumerischen Aufzeichnungen, und die ersten Einwohner wurden in 7,000 BC verfolgt. Die monumentale Faustplattform wurde vor Jahren bei 6000 gebaut und ist bis heute der Anziehungspunkt der Stadt geblieben. . Es hat eine erhebliche Anzahl von Christen in der Stadt gefunden. Es wurde in 2015 als Kulturstätte von der UNESCO aufgeführt.

Bedrohungen und Naturschutzbemühungen

Die Kulturerbestätten des Iran sind aufgrund der Modernisierung des Landes und der Erosion aufgrund der Zeit bedroht. Die meisten alten Städte fallen aufgrund von Vernachlässigung und widrigen Wetterbedingungen auseinander. Die antike Stadt Susa wurde dreimal in ihrer Geschichte von Assurbanipal, muslimischen Armeen und Invasion durch Mongolen zerstört.

UNESCO-Welterbestätten im Iran

UNESCO-Welterbestätten in IranJahr der Inschrift; Art
Armenische Kloster Ensembles aus dem Iran2008; Kulturell
Bam Kulturelle Landschaften2004; Kulturell
Bisotun2006; Kulturell
Golestan-Palast2013; Kulturell
Gonbad-e Qābus2012; Kulturell
Lut Wüste2016; Natürlich
Masjed-e Jāmé von Isfahan2012; Kulturell
Kulturlandschaften des Maydan2015; Kulturell
Meidan Emam, Esfahan1979; Kulturell
Pasargadae2004; Kulturell
Persepolis1979; Kulturell
Persische Gärten von Iran2011; Kulturell
Persische Qanats des Iran2016; Kulturell
Shahr-i Sokhta2014; Kulturell
Sheikh Safi al-Din Khānegāh und Schrein Ensemble in Ardabil2010; Kulturell
Historisches Hydrauliksystem Shushtar2009; Kulturell
Soltaniyeh2005; Kulturell
Susa2015; Kulturell
Historischer Basar-Komplex von Tabriz2010; Kulturell
Takht-e Soleyman2003; Kulturell
Tchogha Zanbil1979; Kulturell