Was Sind Die Zwei Wichtigsten Zweige Der Geographie?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Was sind die zwei wichtigsten Zweige der Geographie?

Geographie ist das Studium der Erde, die sich auf ihr Land, ihre physischen Eigenschaften und ihre Atmosphäre konzentriert, sowie auf menschliche Aktivitäten und wie sie von der Erde beeinflusst werden. Die Geographie untersucht die Natur und die relative Organisation von physischen Orten, Orten und menschlichen Gesellschaften auf der ganzen Welt. Es ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Humangeographie und Physische Geographie. Geographie gilt als eine Disziplin, die die Naturwissenschaften (Physische Geographie) und die Sozialwissenschaften (Humangeographie) überbrückt.

Menschliche Geografie

Die menschliche Geographie konzentriert sich auf das Verständnis der Dynamik und des Verhaltens von Menschen und deren Interaktion mit der sie umgebenden physischen Welt. Es ist ein Zweig der Geographie, der die Muster und Prozesse erforscht, die für die Gestaltung menschlicher Gesellschaften verantwortlich sind, und konzentriert sich auf wirtschaftliche, soziale, kulturelle, politische und menschliche Aspekte. Die Humangeographie untersucht, wie Menschen über Zeit und Raum mit ihrer Umwelt interagieren.

Die Humangeographie kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, darunter historische, kulturelle, soziale, städtische, politische, wirtschaftliche, Entwicklungs- und Gesundheitsgeographie. Im Laufe der Zeit wurden weitere Unterkategorien wie feministische und verhaltensorientierte Geographie hinzugefügt.

Physikalische Geographie

Physische Geographie ist bestrebt, die Dynamik von physischen Landschaften und der Umwelt zu verstehen. Daher untersucht die physikalische Geographie die natürliche Welt, einschließlich Lithosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre, Atmosphäre und Biosphäre. Die Disziplin kann weiter in eine Reihe von Bereichen unterteilt werden, einschließlich Biogeographie, Klimatologie, Meteorologie, Küstengeographie, Landschaftsökologie, Umweltmanagement, Glaziologie, Hydrologie, Hydrographie, Ozeanographie, Paläogeographie, Pedologie, Quartärwissenschaft und Ozeanographie. Die physikalische Geographie untersucht daher, wie sich Landschaftselemente im Laufe der Zeit bilden, wie sich physikalische Systeme entwickeln, wie auch die räumliche Verteilung, Bewegung und einzigartige Merkmale von Flora und Fauna.