Was Verursacht Deja Vu, Und Wer Ist Am Wahrscheinlichsten, Es Zu Bekommen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Definition von Deja Vu

Der Begriff Déjà-Vu leitet sich von einem französischen Begriff ab, der "bereits gesehen" bedeutet. Es wird verwendet, um die Gefühle eines Individuums zu beschreiben, wenn die Person einen Ort besucht oder eine Erfahrung macht, die eine überwältigende Ähnlichkeit mit etwas aufweist, das die Person in der Vergangenheit nicht wirklich erzählen kann. Zum Beispiel könnte eine Person aus London einen Königspalast in Indien besuchen und sich fühlen, als wäre er schon einmal dort gewesen, obwohl er noch nie zuvor hierher gereist war. Genauso mag man ein Abendessen mit einer Gruppe von Freunden in einem städtischen Restaurant genießen und sich fühlen, als hätte er die genaue Erfahrung irgendwann einmal hinter sich gebracht, obwohl das nicht der Fall ist. Der Ausdruck déjà visite ("bereits besucht") bezieht sich auf die erste Art von déjà-vu-Fall, und der Begriff déjà vecu ("bereits erlebt oder durchlebt") bezieht sich auf die zweite oben erwähnte Art von déjà-vu-Fall. Die Weltbevölkerung steht im Verdacht, irgendwann das Phänomen des Déjà-Vu zu erleben, und die größte Anzahl solcher Erfahrungen scheint zwischen 70 und 15 zu geschehen, Männer und Frauen aller Rassen sind gleichermaßen von diesem Phänomen betroffen.

Verbindung zu anderen Gesundheitsproblemen

Wissenschaftler haben immer versucht, Verbindungen zwischen Déjà-vu- und psychischen Störungen zu finden, insbesondere dissoziative Identitätsstörung, Schizophrenie und Angststörungen. Bis jetzt haben die meisten jedoch keinen schlüssigen Beweis gefunden, der solche Störungen mit Déjà-vu-Erfahrungen verbindet. Einige Verbindungen zwischen Déjà-vu und Epilepsie scheinen jedoch zu existieren. Zum Beispiel haben Patienten mit Temporallappenepilepsie berichtet, dass sie zu Beginn eines epileptischen Anfalls konsistente déjà-vu-artige Gefühle erlebt haben. Wissenschaftler haben auch versucht, genetische Mutationen mit Déjà-vu zu verknüpfen, konnten aber noch kein Gen identifizieren, das eindeutig mit diesem Phänomen assoziiert werden kann. Es gibt einige Studien über das LGII-Gen auf Chromosom 10 (das auch mit einer leichten Form von Epilepsie in Verbindung gebracht wird) und seine möglichen Verbindungen zu Déjà-vu.

Drogenbezogenes Deja Vu

Eine interessante Fallstudie in 2001 gab mehr Einblick in die Beziehung zwischen Déjà Vu und pharmakologischen Drogen. Ein gesunder Mann, der die Medikamente von Amantadin und Phenylpropanolamin zusammen genommen hatte, erlebte häufige Déjà-vu-Episoden. Die Fallstudie über den Mann wurde von den finnischen Forschern Taiminen und Jääskeläinen in 2001 veröffentlicht, die auch behaupteten, dass die dopaminerge Wirkung dieser Medikamente und frühere Studien anderer Wissenschaftler, die auf Verbindungen zwischen Dopamin und Déjà-vu hindeuteten, bedeuten könnten, dass a Hyperdopaminerge Ereignis im Gehirn kann für Déjà Vu verantwortlich sein.

Was passiert im Gehirn?

Eine Gruppe von Forschern spekuliert, dass Déjà-Vu aufgrund einer Form von Fehlanpassungen oder Fehlern in den Gedächtnis-verarbeitenden Aktivitäten des Gehirns auftritt, wobei ein Aufstoßen der Gedächtnis-Erinnerungskapazität und der sensorischen Ausgabe des Gehirns in einer solchen Situation resultiert. Eine andere Art von Hypothese erklärt, dass déjà vu durch ein "Auslaufen" unserer Kurzzeitgedächtnisse in unsere Langzeitgedächtnisse auftritt, und unsere Gehirne so unsere gegenwärtigen Begegnungen als ein vergangenes Ereignis irgendeiner Art registrieren und uns das typische Gefühl geben déjà vu. Einige Studien bei Epilepsiepatienten haben gezeigt, dass Störungen im mittleren Temporallappen ein Déjà-vu-Ereignis auslösen können.

Rolle vergangener Träume

Eine weitere sehr interessante Erklärung für das Auftreten von Déjà-vu-Ereignissen wurde mit Träumen in Verbindung gebracht. Präkognitive Träume, in denen man von einem zukünftigen Ereignis träumt, könnten bei einem Menschen Déjà-vu-Erlebnisse auslösen, wenn die zukünftige Zukunft der Traumwelt tatsächlich wahr wird. Da diese Träume normalerweise nach dem Aufwachen völlig vergessen sind, könnte die Erinnerung, eine ähnliche Erfahrung zu machen wie während eines Traumes bei einem zukünftigen Ereignis, den Déjà-vu-Effekt erklären.