Was Bedeuten Die Farben Und Symbole Der Flagge Von Österreich?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Republik Österreich benutzt ihre Nationalflagge als Zivilflagge, als Zivil- und Marinefahne. In der 18th Jahrhundert nahm Österreich die Flagge als Marinefahne an und wurde in 1918 zur Nationalflagge des Landes. Diese Flagge ist nach Dänemark die zweitälteste Nationalflagge der Welt. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm 1, 1945, Österreich die seit 1191 verwendete Flagge wieder an.

Beschreibung und Symbolik

Die österreichische Flagge ist eine rechteckige Flagge mit roten und weißen Farben. Die gleichen horizontalen Bänder sind oben und unten rot mit einem weißen Band in der Mitte angeordnet. Eine Variante der Flagge, die als Staatsflagge, Flagge und Kriegsflagge verwendet wird, trägt in der Mitte das Wappen von Österreich. Beide Flags haben einen Anteil von 2: 3. Die rote Farbe ist verbunden mit Liebe, Aufgeschlossenheit, Krieg und Überlegenheit. Österreich bezeichnete Rot als Zeichen von Stärke und Tapferkeit, Weiß als Symbol für Wahrheit und Ehrlichkeit. Das Wappen zeigt einen schwarzen Adler mit Schnabel, Krone und gelben Krallen. Der Adler hält eine Sichel und einen Hammer in seinen Krallen mit zerrissenen Handschellen. Die Brust des Adlers hat ein rot-weiß-rotes Schild. Sichel und Hammer symbolisieren die hart arbeitenden Bürger Österreichs, während die Krone für das historische Erbe des Landes steht. Die zerrissenen Manschetten bedeuten das Ende der Monarchie.

Die Ursprünge und die Legende der Flagge

Die österreichische Flagge geht auf das Wappen der Babenberger Dynastie zurück, das auf einem roten Feld silbern war. Die erste Dokumentation des Tribands kam am November 30, 1230. Der Historiker Chrysostomus Hanthaler behauptete, Herzog Friedrich II. Von Österreich habe nach seiner Machtübernahme in 1230 ein neues Wappen mit der rot-weiß-roten Farbkombination aufgestellt. Das Rot und Weiß waren die Familienfarben von Babenberg. Der Legende nach erfand Herzog Leopold V. von Österreich nach seiner Teilnahme an der Belagerung von Akko die Flagge. Nach der Schlacht entfernte der Herzog seinen Gürtel und sah, dass der Stoff unter dem Gürtel rostfrei blieb, obwohl der Rest des weißen Überwurfs voller Blut und Rot war. Die rot-weiß-rote Kombination überraschte ihn und er benutzte die Farben auf seinem Banner.

Flagge des österreichischen Reiches

Im 18th Jahrhundert bis 1918, die zivile Flagge und Fähnrich in der österreichischen Habsburger Monarchie und später im österreichischen Reich hatte zwei Farben, schwarz und gelb. Das Design der Flagge hatte zwei horizontale Bänder mit Schwarz auf Gelb, mit einem Anteil von 2: 3. Die Familienfarben des kaiserlichen Hauses Habsburg waren schwarz und gelb vom Banner des Heiligen Römischen Reiches. Diese Flagge ähnelt den aktuellen Flaggen von Namur in Belgien und München in Deutschland.

Ähnliche Designs zur österreichischen Flagge

Mehrere Länder verwenden als Nationalfarben die Kombination Rot-Weiß-Rot. Einige der Nationen mit Flaggen, die der Nationalflagge der Republik Österreich ähneln, sind der Libanon und Lettland. Die österreichische Flagge inspirierte die Stars and Bars, die offizielle Nationalflagge der Konföderierten Staaten von Amerika. Die europäischen Binnenwasserstraßen benutzen ein "No entry" -Zeichen, das das gleiche Design wie die Flagge von Österreich hat.