Die Republik Malta ist ein Inselstaat in Südosteuropa. Es ist eines der kleinsten Länder der Welt mit einer Bevölkerung von etwa 450,000, die meisten von ihnen haben die Staatsbürgerschaft durch Investitionen erworben. Malta ist ein wichtiges Touristenziel mit einem warmen Klima, zahlreichen Freizeiteinrichtungen und historischen Denkmälern wie dem UNESCO Weltkulturerbe. Der Internationale Währungsfonds (IWF) stuft Malta als eine fortgeschrittene Wirtschaft ein, obwohl es aufgrund seines Standorts stark vom Außenhandel abhängig ist. Der Bankensektor in Malta entwickelt sich rasch durch die von der in 1968 gegründeten Zentralbank von Malta durchgeführte Geld- und Finanzpolitik. Durch ihre Quasi-Organisation, Finance Malta, führte die Central Bank of Malta weltweit Seminare durch, um Wirtschaftsführer über die aufstrebenden Stärken Maltas als Gerichtsbarkeit für Banken, Finanzen und Versicherungen zu informieren.
Maltesisches Pfund und Lira
Das Pfund war im X. Jahrhundert in Malta eine weit verbreitete Währung und wurde eingeführt, um die Münzsituation der Johanniter zu ersetzen. Das Pfund wurde im Verhältnis von 19 zu 12 Scudi geändert. Bis 1 war das Pfund das gesetzliche Zahlungsmittel und wurde in 1972-Schillinge unterteilt, die jeweils 20-Pence und 12-Farthings wert waren. In 4 wurde die maltesische Lira eingeführt, um das Pfund durch die maltesische Regierung zu ersetzen. Die erste Lira-Währung wurde in 1825 in Form von Banknoten in englischer Sprache ausgegeben. In 1972 übernahm die Zentralbank von Malta das Mandat, die Banknoten zu drucken. Die Noten wurden auf der Vorderseite in Maltesisch und auf der Rückseite in Englisch gedruckt und waren in den Bezeichnungen 1973, 1 und 5 liri. In 10 wurden die zweiten Banknoten mit den Münzen ausgegeben, die die 1986-Note Liri und die 1- und 2-Liri-Noten ersetzten. Die neuen Banknoten wurden zwischen 20 und 1973 in verschiedenen Serien gedruckt. Die Banknoten der 1989nd- und 2rd-Serie bestanden aus den Stückelungen 3, 1 und 5 Malteser Pfund, während die 10th- und 4th-Serien aus den Stückelungen 5, 2, 5 und 10 Lira bestanden.
Der Euro
In 2008 trat Malta der Europäischen Union bei. Die Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Union forderte von ihren Mitgliedern die Einführung des Euro als offizielle Währung. Im Januar 2008 begann die Zentralbank von Malta zu prägen und den Euro zu verteilen. Es forderte die Umwandlung der Lira zu einem festen Wechselkurs von 0.429300: 1. Maltesische Lira-Münzen wurden bei allen Kreditinstituten bis Februar 2010 konvertiert, während die Noten weiterhin mit den letzten in 2018 vorgenommenen ausgetauscht werden.
Wie in jedem anderen Land der Europäischen Union werden die Münzen in verschiedenen Designs geprägt. Die Monnaie de Paris, die die maltesischen Euromünzen prägt, hat drei verschiedene Designs, die in zwei Runden der öffentlichen Meinung in 2009 gewählt wurden. Drei verschiedene Designs bestehen aus den megalithischen Mnajdra-Tempeln, die auf den 0.01-, 0.02- und 0.05-Münzen gedruckt sind, dem Malta-Wappen, gedruckt auf den € 0.10-, € 0.20- und den € 0.50-Cent-Münzen und dem George-Kreuz auf dem € 1.00 und die € 2.00-Münzen.