Was Ist Der Regenschatteneffekt?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Beschreibung

Oft stehen Berge als Barrieren für Wolken, um zu verhindern, dass Niederschläge auf bestimmte Seiten fallen. Dieses Phänomen ist das Ergebnis der warmen feuchten Luft, die mit den vorherrschenden Winden an den Bergspitzen steigt. Die warme Luftmasse wird nach oben in höhere Höhen gedrückt, um Regen oder Schauer zu erzeugen, und wenn sie über einen Berg fließt, kühlt sie ab. Wenn es die Spitze eines Berges überwindet, trocknet es schnell aus und geht die andere Seite eines Berges hinunter, gewinnt seine warme Masse zurück, die Feuchtigkeit aufsaugt, während es nach unten fährt. Infolge der Entfernung von Feuchtigkeit wird der Bereich durch die Einwirkung der warmen, feuchten Luft zu einem trockenen Bereich ohne weiteren Niederschlag.

Das Zusammenspiel von Klima und Gelände

Wenn hohes Terrain und Klima interagieren, scheint immer ein Regenschatten eine Region zu beeinflussen. Die Erde hat regelmäßige Bewegungen von "vorherrschenden Winden", die um den Äquator herum gehen. Diese Winde werden als "Passatwinde" bezeichnet und befinden sich an den südlichen Breiten von 30 ° Nord und 30 °. Die Passatwinde, die in der nördlichen Hemisphäre vorhanden sind, kommen aus dem Nordosten, und diejenigen auf der südlichen Hemisphäre kommen aus dem Südosten. Die "Westerwinde" sind 30- und 60-Breitengrade und stammen im Gegensatz zu den Passatwinden aus dem Südwesten der nördlichen Hemisphäre und stammen aus dem Nordwesten der südlichen Hemisphäre. Alle diese vorherrschenden Winde tragen dazu bei, den Regenschatteneffekt zu erzeugen, der normalerweise auf der ganzen Welt zu finden ist.

Beispiele für Regenschattenbereiche

In Asien wirkt das Himalaya-Gebirge als Katalysator für den Regenschatteneffekt über das tibetische Hochland, Zentralasien und die Wüste Gobi. Die Japanischen Alpen schaffen das gleiche Phänomen über die Kanto-Ebene in der Region Tokio. Die Arakan-Berge haben diese Wirkung auch auf die zentralen Regionen Myanmars. Im Nahen Osten haben die Judäischen Hügel die gleiche Wirkung auf das Tote Meer und die Judäische Wüste. Die Zagros und Elburz Berge im Iran schaffen den gleichen Effekt über die Region Dashti-Lut. In Südamerika, der Atacamawüste, der Mendoza-Region und Valle Central in Chile ist das Auftreten eines Regenschatteneffekts auf die Anden zurückzuführen. Die Sierra Nevada de San Marta bewirkt die gleiche Wirkung auf der Guajira-Halbinsel in Kolumbien. In den Vereinigten Staaten von Amerika haben Utah und Nevada einen Regenschatteneffekt aufgrund der Cascade Mountains von Oregon. Die Santa Cruz Mountains haben auch diesen Effekt über die San Jose Region von Kalifornien. In Europa haben viele Berge diesen Effekt auch auf vielen Gebieten.

Ökologische Bedeutung

Regenschatten beeinflussen die Muster von dringend benötigtem Regen und Feuchtigkeit in den Bergen, die wiederum das Wachstum neuer Wälder und alter Waldwälder in seinem Biom beleben und fördern. Dies geschieht, wenn warme feuchte Luft an den Seiten eines Berges durch vorherrschende Winde, die Regen in die Berge bringen, angehoben wird. Regenwasser unterstützt jede Form von Leben in den Bergen. Obwohl nur die Luvseite eines Berges den größten Teil der Feuchtigkeit erhält, während die Leeseite trocken bleibt, würden viele Wüstenpflanzen, die einen kommerziellen Wert haben, nicht mehr existieren, wenn sie mehr Niederschlag erhalten, als sie benötigen. Schneekappen bedecken fast immer die Spitze von Berggipfeln in der Höhe und bringen auch etwas Erleichterung auf die Leeseite dieses Berges, wenn sie teilweise schmelzen.

Rolle in Landwirtschaft, Handel und Wasserversorgung

Einer der wichtigsten Aspekte von Regenschatten ist, dass sie feuchte und trockene Regionen unterscheiden. Wüstenstaubpartikel, die in die globale Atmosphäre gelangen, bieten dem ozeanischen Phytoplankton einige bedeutende Mineralien, die den Phosphor und das Silizium benötigen, um zu wachsen. Vor allem das Amazonasbecken profitiert vom Wüstenstaub, der aus der Sahara kommt und über die Ozeane transportiert wird. Bestimmte Arten von Soda, Bor und Nitraten finden sich ausschließlich in den Wüsten und haben kommerziellen Wert. Die milde Nachttemperatur der Wüste wirkt als Katalysator für die Aquakultur. Mikroalgen und biologisch abgeleitete Chemikalien werden in der ganzjährig solaren Strahlungsumgebung der Wüsten besser hergestellt. Die Wasserversorgung wird stark von Regenschatten beeinflusst, und zum Beispiel gibt es in der Atacama-Wüste Gebiete, in denen seit 400 Jahren kein Regen mehr zu sehen war. Auf der anderen Seite profitiert die Luvseite eines Berges vom Regenschatten, indem sie vermehrt Niederschlag erhält.