Welche Art Von Regierung Hat Timor-Leste?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Timor-Leste, auch bekannt als Osttimor, ist eine kleine souveräne Nation in Südostasien und bildet die östliche Hälfte der Insel Timor. Das Land erlangte in 1975 die Unabhängigkeit von Portugal, wurde aber bald von Indonesien erobert, das Anspruch auf das Land erhob. Das von der 1999 unterstützte Referendum im Inselstaat führte jedoch zur Ausweisung Indonesiens aus Osttimor und ermöglichte dem Land die Annahme seiner ersten Verfassung in 2002.

Die Verfassung von Timor-Leste

Die Verfassung von Timor-Leste ist das höchste Gesetz des Landes, und alle anderen Gesetze und Gesetze sind ihm untergeordnet. Timor Leste verkündete seine Verfassung in 2002, die von einem gewählten Gremium verfasst wurde, das in 2001 als konstituierende Versammlung bekannt ist. Die Verfassung ist in den beiden Amtssprachen Timor-Leste, Portugiesisch und Tetum abgefasst und gliedert sich in sieben Teile.

Exekutive der Regierung

Die Exekutive ist beauftragt, die Regierungspolitik sowohl lokal als auch international umzusetzen. Gemäß Teil III der Verfassung setzt sich die Exekutive aus dem Präsidenten, dem Premierminister und dem Ministerrat zusammen. Der Präsident von Timor-Leste wird bei demokratischen Wahlen, die durch das allgemeine Wahlrecht für Erwachsene für eine Amtszeit von fünf Jahren durchgeführt werden, mit der Mehrheit gewählt. Obwohl der Präsident verpflichtet ist, den Premierminister zu ernennen, hat der Präsident eingeschränkte Exekutivgewalt. Die Verfassung hat den Präsidenten jedoch ermächtigt, gegen Gesetze zu stimmen. Der Premierminister ist der Vorsitzende des Ministerrats und wird durch allgemeine Wahlen ernannt, die erfordern, dass seine Partei die Mehrheit in der gesetzgebenden Versammlung gewinnt. Die Hauptaufgabe des Premierministers ist die Überwachung der Regierungsaktivitäten. Der Ministerrat besteht aus 19-Ministern, die ihre jeweiligen Ministerien leiten und von stellvertretenden Ministern vertreten werden.

Legislative der Regierung

Teil III der Verfassung sieht die Schaffung der Legislative vor, die der Arm der Regierung ist, deren primäre Rolle die Formulierung von Gesetzen ist. Timor-Lestes Gesetzgeber besteht aus einem Einkammer-Parlament und heißt offiziell Nationales Parlament. Das Osttimor-Parlament besteht aus 65-Sitzen, die für gewählte Mitglieder reserviert sind. Die Mitglieder des Parlaments werden im parteilosen Verhältniswahlsystem gewählt, wobei alle Einwohner von Timor-Leste im Alter von 17 Jahren an den Wahlen teilnehmen. Erfolgreiche Kandidaten werden für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Die gewählten Mitglieder stammen aus den großen politischen Parteien des Landes. Der Präsident wird durch die Verfassung mit beschränkter gesetzgebender Autorität ermächtigt, wo er oder sie ein Veto gegen die Gesetzgebung einlegen kann. Das nationale Parlament kann diese Rechtsvorschriften jedoch immer noch außer Kraft setzen. Der Premierminister wird vom Parteivorsitzenden mit einer Mehrheit im nationalen Parlament gewählt. Für den Fall, dass keine einzige Partei mehrheitlich Mitglied ist, müssen alle Parlamentsmitglieder jedoch per Gesetz einen Premierminister wählen.

Judikative der Regierung

Das höchste Gericht in Timor-Leste ist das Oberste Gericht, das sich aus dem Präsidenten des Gerichts und anderen Richtern zusammensetzt. Der Präsident des Landes ernennt den Präsidenten des Gerichts, um für eine vierjährige Amtszeit zu dienen. Andere Richter des Obersten Gerichtshofs werden vom Parlament und vom Obersten Richterrat ernannt. Weitere untergeordnete Gerichte des Landes sind das Berufungsgericht, das Hohe Verwaltungs-, Steuer- und Rechnungshof, Militärgerichte, Magistratsgerichte und Bezirksgerichte. In 2003 führte das Land in Verbindung mit dem UN-Justizsystem eine Gesetzesreform durch, um das Rechtssystem des Landes zu stärken.

Verwaltungsabteilungen

Timor-Leste ist in 13-Verwaltungseinheiten unterteilt, die als Gemeinden bezeichnet werden. Diese umfassen: Manufahi, Cova Lima, Aileu, Bobonaro, Baucau, Dili, Oecusse, Ainaro, Liquica, Manatuto, Lautem, Ermera und Viqueque. Diese Gemeinden sind weiter unterteilt in 65-Subdistrikte.

Politische Parteien

Die Verfassung von Timor-Leste sieht eine Mehrparteiendemokratie vor, und daher gibt es mehr als zehn politische Parteien im Land. Zu den drei großen politischen Parteien, die 63 zu 65-Mitgliedern des nationalen Parlaments zählen, gehören die Frente Revolucionaria de Timor-Leste (FreTiLin), die Demokratische Partei in Timor-Leste und der Congreso Nacional de Reconstrucao de Timor (CNRT).